Deaflora Tomatensorten

Die Rate einer schwächlichen Jungpflanze ist bei mir relativ hoch. Schätzungsweise etwa 10-15%.
Bei mir war sie geringer, und ich bin mir auch nicht ganz sicher obs nicht eher am Kunstlicht lag, denn vier Sorten mochten es einfach überhaupt nicht, drei davon wurden dann aber draußen richtig schön.
Hatte nur ein einziges Pflänzchen, das richtig gaggelig war und einging, und das war seltsamerweise eine Hybridsorte (Scipio) von Franchi :unsure:
Aber die allermeisten Pflanzen wuchsen so richtig schön kräftig.

Dieses Jahr hab ich wieder viel Saatgut aus neuen Quellen dabei, bin mal gespannt wie es da mit dem Schnitt aussieht.

Aber mir geht es genau wie dir: so sehr ich die gaggeligen entsorgen möchte... ich kann einfach nicht. :verrueckt: Da findet sich dann immer irgendwo noch ein Plätzchen. Zumindest solange die Pflanzen noch gaggeln wollen. Der Scipio ist mir letztes Jahr als einzige Sorte einfach "verschwunden". :grinsend:
 
  • Ich gucke nicht mehr. 😉
    Hab vorhin geguckt und hätte auf Anhieb einiges bestellt (keine Tomaten), aber jetzt, nach der Diskussion hier, ist der Elan verflogen :grinsend:
    Doch, ich gucke schon nach den Tomaten. Aber bei mir hat es letztes Jahr schon mit dem Kaufen von Tomatensamen abgenommen. Und ich überlege inzwischen auch länger, kaufe längst nicht mehr alles, was mich interessiert, sondern gucke auch rum.
    Außerdem finde ich die Preise von Deaflora unverschämt. Sowohl für die Samen als für das Porto. Da muss schon sehr viel passieren.., Außerdem ärgert mich, dass das Geld von den verkrusten Puffbohnen offensichtlich nicht meinem Konto gutgeschrieben wurde, wie besprochen. Und bei der nächsten Bestellung abgezogen wurde. Es ist nicht viel Geld, aber da geht es mir einfach auch ums Prinzip. Und wenn ich mich ungerecht behandelt fühle, kann ich sehr kleinlich und nachtragend sein.
    Und die arrogante Konversation bei den reklamierten Kiwibeeren hat dann den schlechten Eindruck vervollständigt. Die haben einfach ein zu breites Angebot und sind offensichtlich mit der Logistik überfordert. Dann gehe ich lieber zu Leute, die sich auf weniger spezialisiert haben.
     
  • Es ist nicht viel Geld, aber da geht es mir einfach auch ums Prinzip. Und wenn ich mich ungerecht behandelt fühle, kann ich sehr kleinlich und nachtragend sein
    Da geht es mir wie dir. :paar:
    Wobei es auf den Betrag ankommt. Bei "Pfennigbeträgen" ist mir mein Seelenfrieden mehr wert. 😉


    ich überlege inzwischen auch länger, kaufe längst nicht mehr alles, was mich interessiert, sondern gucke auch rum.
    Das mache ich auch. Ich würde sagen ich gucke und lese zu 95% und kaufe maximal zu 5%, sonst hätte ich schon dreitausend Tomatensorten hier. :grinsend:
    Aber je feiner die Auswahl ist, die man schon da hat, umso weniger kann einen locken. Trotzdem gibt es natürlich noch viele tolle Sorten, die man noch nicht hat (und immer wieder neue)


    Die haben einfach ein zu breites Angebot und sind offensichtlich mit der Logistik überfordert. Dann gehe ich lieber zu Leute, die sich auf weniger spezialisiert haben.
    Sehe ich auch so.
    Deswegen kaufe ich durchaus sehr gerne bei kleinen Anbietern, die verhüten. Ich denke schon, dass man da im Schnitt was Besseres bekommt als bei Firmen/Unternehmern, die sich übernehmen, wie Deaflora. (Noch dazu wie du sagst, zu so gesalzenen Preisen. Ich finde die Summe für unverhütete Samen auch extrem und bin grundsätzlich nicht bereit, das für unverhütetes Saatgut auszugeben. Denn das ist super leicht, schnell und reichlich gewonnen!)
    Zumindest war ich da bisher absolut zufrieden. Man muss halt einfach sorgfältig auswählen.
     
    Da geht es mir wie dir. :paar:
    Wobei es auf den Betrag ankommt. Bei "Pfennigbeträgen" ist mir mein Seelenfrieden mehr wert. 😉
    Deshalb haben sie nach ein paar Jahren ja eine neue Chance bekommen.
    Das mache ich auch. Ich würde sagen ich gucke und lese zu 95% und kaufe maximal zu 5%, sonst hätte ich schon dreitausend Tomatensorten hier. :grinsend:
    Ja, mein Beuteschema ist nicht mehr bei groß, dadurch das rot und rosa schonmal garnicht interessieren, Es sei denn, sie werden im Freundeskreis ausgiebig gepriesen.
    Auf Dwarfs stehe ich auch nicht.
     
  • Ja, mein Beuteschema ist nicht mehr bei groß, dadurch das rot und rosa schonmal garnicht interessieren, Es sei denn, sie werden im Freundeskreis ausgiebig gepriesen.
    Auf Dwarfs stehe ich auch nicht.
    Hm, mein Beuteschema hängt nicht mit der Farbe zusammen - ich nehme alle Farben.
    Aber das Aroma muss reichhaltig und vollmundig sein, so früh wie möglich sollen die Sorten sein und reichlich tragen. Da fällt leider eh schon ganz vieles raus.......
     
    Hm, mein Beuteschema hängt nicht mit der Farbe zusammen - ich nehme alle Farben.
    Aber das Aroma muss reichhaltig und vollmundig sein, so früh wie möglich sollen die Sorten sein und reichlich tragen. Da fällt leider eh schon ganz vieles raus.......
    Ich mag aber den Geschmack, den nur bestimmte Farben haben. Ich denke, inzwischen könnte ich bei Blindverkostung für die meisten die Farbe nennen.
    Und ich mag nicht nur rote. Von denen habe ich genug. Ich warte auch lieber auf reife Tomaten, um genau das Aroma zu bekommen.
     
    Ich mag aber den Geschmack, den nur bestimmte Farben haben.
    Hm ja, da hat jeder seine Vorlieben. :freundlich: Wir lieben einfach das Aroma der alten italienischen Heirlooms, also genau das Aroma das gute typisch italienische Pizza- und Bruschetta-Sorten haben... aber auch manche exotische Geschmacksrichtung wird gerne gegessen. (Z.B. Gerade Ananastomaten etc.) Ich könnte es nicht an der Farbe festmachen. Da gibt's tatsächlich eher welche, die hier nicht so gut ankommen, z.B. dunkle, die so krautig schmecken oder helle, die nicht so sehr nach Tomate sondern mehr zitronig schmecken.
    Wobei in eine reichhaltige, vollmundige Pastasoße wieder alles passt - je mehr Aromen, desto besser...
     
    Hm ja, da hat jeder seine Vorlieben. :freundlich: Wir lieben einfach das Aroma der alten italienischen Heirlooms, also genau das Aroma das gute typisch italienische Pizza- und Bruschetta-Sorten haben...
    ja, ich weiß :freundlich:
    aber auch manche exotische Geschmacksrichtung wird gerne gegessen. (Z.B. Gerade Ananastomaten etc.) Ich könnte es nicht an der Farbe festmachen. Da gibt's tatsächlich eher welche, die hier nicht so gut ankommen, z.B. dunkle, die so krautig schmecken oder helle, die nicht so sehr nach Tomate sondern mehr zitronig schmecken.
    Solche mag ich auch nicht.
    Wobei in eine reichhaltige, vollmundige Pastasoße wieder alles passt - je mehr Aromen, desto besser...
    Ja, ich mag sie alle. Aber die braunen, würzigen lieber wie die Roten, milden. Allerdings je nach Anlass. Zum Frühstück und Dessert esse ich andere als zum Hauptgang oder in der Soße.
     
  • So, habe alles durchgeschaut. Keine Tomate gefunden, die mich interessiert und ich noch nicht hier liegen habe.
    Höchstens paar andere Sachen, z.B. der Spitze Endiviensalat. Aber das kann auch auf die Wunschliste für 2024. Ich habe wirklich genug Zeug.
     
    Höchstens paar andere Sachen
    Ich hätte da diverse andere Sachen gesehen... seufz. Aber die Preise sind schon happig. Für den Preis eines Samentütchens bekommt man woanders zwei. Und es ist auch bei mir so, dass ich ja eigentlich aus allen Nähten platze.
     
    Ich hätte eher gerne Saat von wirklich winterhartem Salat. Da wollte @Conya ja mal schauen, was es da gibt. Aber ansonsten brauche ich nichts zwingend. Ich habe schon so viel Schönes. Und erstmal wühle ich mich durch das Saatpaket.
    Habe ja auch nur begrenzte Anbaufläche.
     
    Schön, Euere Unterhaltung zu lesen. Das sind die wahren Tomatenverrückten ;) Ich war auch mal so, aber je älter ich werde, desto spezieller und bescheidener werde ich in meinem Sortiment. Säe bestimmte Sorten jedes Jahr an und andere wechsle ich durch. Die braunen schmecken mir auch sehr sehr gut, da habe ich bestimmte die immer dabei sein müssen. Also macht weiter so ihr "Verrückten" und habt Freude dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten