Das macht mich traurig

Irgendwie habe ich auch kein Glück mit Primel.
Das eine lässt jeden Tag die Blätter hängen, das andere (gefüllte) ist direkt tot und andere sind auch weg.
Vertrocknet nicht, werden jeden Tag gegossen. Ich kenne den Grund leider nicht.
Wenn es zu heiß wird, ziehen sich die Primeln zurück.
Wenn ich welche in Töpfen hatte,wurden die dann in meinen Vorgarten gepflanzt, dort blühten sie dann im nächsten Frühling wieder.
 
  • Ich bin fast der Meinung, dass es den Primeln einfach zu heiß ist. Ich hatte sie an der Haustür stehen (Ostseite).
    Aber im Gras finde ich immer mal blühende. haben sich dort selbst ausgesät.
     
  • Bei mir sind einige Primeln bereits vor 2 Wochen verwelkt, andere wiederum haben zwar verblüht, aber die Blätter sind alle noch schön grün und gesund.
    Wenn ich welche in Töpfen hatte,wurden die dann in meinen Vorgarten gepflanzt, dort blühten sie dann im nächsten Frühling wieder.
    Wann hast Du die umgepflanzt: Im Frühjahr, oder im Herbst?
     
  • @Sunfreak

    Hallo. musst nicht traurig darüber sein: auch hier im Garten sammeln unsere Vögel, wenn ich mal Bindematerial etc vergesse, dieses ein; und, wenn wir mal wieder die Nistkästen säaubern - kannst dir gar nicht vorstellen, was wir da alles an Plastik finden - obwohl nicht in der Stadt.
     
  • Ein Spatz sammelt den Stadtmüll ein und setzt ihn für den Nestbau ein.
    Hier ziehen die Amseln Plastikfäden aus den Abdeckungen der IBC-Container und bauen die in ihre Nester ein. Die wollen es eben auch warm haben. ;)

    Ja, das Kippensammeln ist mir auch bekannt, Mary.

    Ist ja nicht so, dass die Vögel sonst kein Nistmaterial fänden. Wenn sie was brauchen können, nehmen sie es halt mit.
     
  • "Meine" Meisen hatten sich am Terrassenteppich bedient.

    8wh6u8k6.jpg
     
    Ja, das habe ich oft festgestellt, was Vögel alles brauchen können zum Nestbau. Da wundert mich dann, wenn man die Nistkästen ausräumt. Heuer habe ich so farbiges wolliges Material festgestellt und mich gewundert. Das sah so farbig wie beim Bild vom Rentner aus. Das Rätsel löste sich dann. Meine Schwiegertochter hat einen Wäschetrockner mit einem Gitter ins Freie. Da hängen so farbige Materialen dran. Die holen sich scheinbar die Vögel. Habe auch schon öfter Vögel gesehen, wie sie bei uns am Bachbett von der Betonwand Moos holen zum Nestbau. So grüne Plastikschnürereste verbauen sie bei mir auch.
    Ich hatte mal einen weißen Kater, dem ich immer beim bürsten viel Haare weg machen mußte. Die habe ich immer im Freien entsorgt. Das war lustig anzuschauen, auf die waren die Vögel ganz scharf, die waren immer in den Nestern verwoben. Da gab es den Kater schon lange nicht mehr, da fand ich in den Vogelnestern immer noch sein weißen Haare. Ich schmeiße das Nistmaterial immer nur auf den Boden, wenn ich die Nester ausleere. Da holen sich die Vögel scheinbar noch Material raus, das brauchbar ist. Sie sind also nachhaltiger wie wir Menschen. ;)
     

    Anhänge

    • Vogelnest 0424.JPG
      Vogelnest 0424.JPG
      582,4 KB · Aufrufe: 22
    • Vogelnest 0524.JPG
      Vogelnest 0524.JPG
      444,3 KB · Aufrufe: 26
  • Similar threads

    Oben Unten