Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich weiß zwar nicht genau was dich plagt ... aber es gibt einen Spruch der mir immer
hilft wenn ich sehr traurig bin
"Auch das geht irgendwann mal vorrüber ... "
Ich wäre mir da nicht sicher, dass diejenigen, wieso ein Festivalort nach dem Event aussieht, wie er meistens aussieht und diejenigen, die auf die Klimaproteste gehen, identisch sind. Keine Generation ist homogen und besteht nur aus einem Typ.
auf keinen Fall , warum auch ?
Es müsste doch eigentlich selbstverständlich sein , das man seinen Müll den man produziert hat wieder mit nimmt.
Der Veranstallter stellt riesige Müllkontainer zur Verfügung meisst an den Ausgängen .Man packt seinen Scheiss zusammen und wirf es am Aushang in die Tonne , ist das zuviel verlangt Wir haben es doch früher auch gemacht , da sind auch Zelte zu Bruch gegangen und auch mal ein Stuhl .. ok Plastikpullen gab es noch nicht soo viele , aber wenn ich an die Unmengen von Bierdosen denke. Aber die waren bei einem bestimmten Klientel auch ohne Pfand schon damals sehr beliebt. Liegt es vielleicht auch an der Erziehung ?!
Was mich so richtig auf die Palme bringt ist das Verhalten mancher Zeitgenossen ...da wird mal kurz bei Mc Doof an der Drive In Theke eingekauft ..100 Meter weiter auf einem Parkstreifen wird gemampft dann geht das Fenster runter und der ganze Müll fliegt zum Fenster raus . Oder meine ganz speziellen Freunde vom Dortmunder Kanal ... kaum ist das Wetter schön sammelt man sich am Kanal zum Grillen .... wie oft bin ich da am Wochenende vorzugsweise am Sonntag hergefahren und musste Slalom fahren um die ganzen Verpackungen von mariniertem Discounterfleisch Chipstüten Würstchenverpachungen Kippenschachteln Einweggrill etc etc .. was nicht auf dem Radweg lag schwamm im Kanal .
Solche Zeitgenossen würde ich gerne in ihrem Urlaub mit gemeinnütziger Arbeit versorgen ..
Und nicht jeder mag Oper, wo einem alles hinterhergeräumt wird. Das Bewußtsein für diese ganze Vermüllung ist einfach nicht vorhanden. Es wächst ein wenig, aber da ist noch ein sehr weiter Weg.
In Stuttgart gehen sie jetzt gegen die Müllsünder vor. Da kam vor kurzem ein Bericht, dass die Lleute, die zahlen müssen, total empört sind. Allerdings gäbe es auch einsichtige. Gegen Müllsünder setzt Stuttgart auf horrende Strafen
Sowieso frage ich mich immer, ob die Festivalbesucher zu viel Geld haben, wenn sie alles zurücklassen. Ich habe das erst am WE bei unserer Veranstaltung im Ort gesehen. Geld scheint keine Rolle zu spielen. Aber insgesamt war es wesentlich sauberer und friedlicher, wie die letzten Jahre.