Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich ärgere mich heute mal wieder darüber, dass die Vorbesitzer unseres Hauses anscheinend eine Grube im Garten ausgehoben haben um ihren Bauschutt darin zu verstecken. Mit Gartenabfällen drüber, gewartet bis Unkraut darauf Wurzeln schlägt...
Eine beliebte Form der Schuttentsorgung. Wird auch heute noch bei Neubauten gerne gemacht. 30 cm Mutterboden drauf und der Neubesitzer fragt sich, warum bei ihm nix gescheit wachsen will.
Wenn du dort nicht gerade ein Gemüsebeet anlegen möchtest, mach aus der Not eine Tugend, Fülle ein Erd-Sandgemisch auf und setze dort Blumen, die genau so was wollen. Da gibt es etliche. Üblicherweise alles, was für „Prairiegarten, Steinbeet,etc.“ vorgeschlagen wird.
Eine beliebte Form der Schuttentsorgung. Wird auch heute noch bei Neubauten gerne gemacht. 30 cm Mutterboden drauf und der Neubesitzer fragt sich, warum bei ihm nix gescheit wachsen will.
Wenn du dort nicht gerade ein Gemüsebeet anlegen möchtest, mach aus der Not eine Tugend, Fülle ein Erd-Sandgemisch auf und setze dort Blumen, die genau so was wollen. Da gibt es etliche. Üblicherweise alles, was für „Prairiegarten, Steinbeet,etc.“ vorgeschlagen wird.
In den Gartenabteilungen der Baumärkte wirst du eher nicht fündig. Das sind ausgesprochene Spezialisten unter den Pflanzen!
Auch gerne mal durch Parks schlendern und die Augen vom Fon weg und ins Beet richten.
Les dich erst mal zur Thematik ein, wühle dich durch bei Gaissmayr und Horstmann und wenn du dann weißt, was du willst, kann es sein, dass du den ein-oder anderen Kandidaten in eben jenem Baumarkt entdeckst.
Aber wenn du da hin gehst und fragst, kriegst du von Schulterzucken bis „Nehmen sie das da, das blüht auch schön“ alles Mögliche.
Ich kann dir ja mal aufzählen, was ich an einem ähnlichen Standort stehen habe. Zwar kein Bauschutt, aber unglaublich steiniger Erdaushub aus den Tieferen Schichten des Gartens, der bei einem Mauerbau zutage getreten ist. Westlage, vor der Mauer, nach Möglichkeit ohne Gießen stehen da…..wobei ich strikt nach Farben gegangen bin. Es gibt sicher noch mehr.
Färberhülse (groß)
Calamintha
Katzenminze
Sonnenröschen in rot
Verschiedene Zistrosen
Fackellilie
Thymian in verschiedenen Sorten
kriechender Rosmarin (eventuell nicht ausreichend winterhart, werde ich sehen)
Coreopsis, die brauchen eventuell etwas Wasser und Dünger im Hochsommer, bis jetzt geht es gut ohne)
Das ist jetzt meine Auswahl, viele andere Möglichkeiten habe ich aussortiert, weil die Farbe nicht passte oder die Pflanze nicht gefiel. Lavendel ginge sicher auch.