Das ärgert mich heute... Fred

...über DHL. Ich habe Mutter ein Paket geschickt. In der Sendungsverfolgung heißt es : Zustellung nicht möglich. Zur Abholung benötigte Benachrichtigungskarte wird per Brief zugestellt. Es ist immer jemand zu Hause. Immer.
Das Paket ist bis Aschheim gekommen und wurde dann wieder zurück nach München geschickt. Mit der Abholkarte in meinem Briefkasten habe ich es heute in der Filiale Adalbertstraße abgeholt. 6,99 € in den Sand gesetzt.
 
  • Wie es immer so ist: Erst verreckt der Computer, dann das Smartphone... :mad:

    Auf einmal, während ich das Handy bediene, macht es auf einmal *plopp* und der Handydeckel hinten fliegt weg.

    Offensichtlich hat der Akku einen Bierbauch bekommen... :confused:

    Aber mal eben einen neuen Akku einsetzen ist mit heutigen Smartphones ja nimmer. Die sind ja fest verbaut. Ist dem Besitzer ja auch völlig gleich, holt er sich alle 2 Jahre eh ein neues Handy und wirft sein altes einfach weg.

    Mir gehts gegen den Strich. Ich hänge an meinen Besitz, behandle diesen pfleglich. Mein Smartphone ist mir noch nie runter gefallen. Und ich möchte es möglichst lang verwenden.

    Zweitens hab ich mein Konto schon für meinen High-End PC geplündert. Ich muss mich zwar deswegen nicht akut um Geld sorgen. Der Kühlschrank bleibt gefüllt. :LOL: Aber ich will nicht schon wieder Geld aus geben und verschwenderisch sein. Nicht dass mein Umfeld den Eindruck entwickelt, bei mir wäre der Wohlstand ausgebrochen. :LOL:

    Drittens hab ich jetzt keine Lust mich mit 'nem Handy-Kauf zu beschäftigen (sprich zu überlegen welches Modell ich mir holen wollen würde), geschweige es einzurichten (rooten, Betriebssystem und Apps installieren und einrichten).

    Viertens gehts auch um Psychologie. Kauft man sich Dinge zeitlich versetzt, kann man sich besser dafür freuen, als wie wenn man zwei Dinge zur gleichen Zeit kauft. Außerdem hätte der spontane Kauf keinen Effekt der Vorfreude. Denn dieser wäre ja spontan (weil eben spontan das Alte Handy kaputt ging).

    Kurz: Ich hab mir jetzt 'nen Ersatz-Akku bestellt und schraub dann selber an meinem Smartphone rum.

    Ich bin noch skeptisch, ob dieser in diesem Online-Shop wirklich lieferbar sein wird. Denn Ersatz-Akkus für mein Handy zu finden scheint wohl 'n riesen Problem.

    Drückt mir die Daumen... ;)
     
  • Viertens gehts auch um Psychologie. Kauft man sich Dinge zeitlich versetzt, kann man sich besser dafür freuen, als wie wenn man zwei Dinge zur gleichen Zeit kauft. Außerdem hätte der spontane Kauf keinen Effekt der Vorfreude. Denn dieser wäre ja spontan (weil eben spontan das Alte Handy kaputt ging).
    Zur Erklärung: Nach meinem psychologischen Modell besteht der Kauf von einem Artikel immer aus einer Vorfreude, Kauffreude und einer Nachfreude.

    Beispiel: Der neue PC ist gekauft. Jetzt soll es erst wieder etwas zu Weihnachten geben. Geplant sind neue (!) Unterhosen.

    Bis kurz vor Weihnachten gilt dann die Phase der Vorfreude: Man freut sich, dass es an Weihnachten neue Unterhosen geben wird. Im Rahmen dieser Vorfreude vergleicht man im Vorfeld im Internet verschiedene Unterhosen-Modelle, man überlegt sich, welche Features ("must have") muss meine neue Unterhose haben, was ist optional, was ist verzichtbar. Man liest Testberichte von anderen Benutzern, wertet Benchmarks und Datenblätter aus (Werte wie Morgenlatten-Dehnbarkeits-Index, rückwärtiger zulässiger Abluftstrom in m³/h, zulässige Betriebstemperatur, Geräuschdämpfung, usw.). Das muss alles passen - sonst haltens die Unterhosen nicht aus!

    Hat man sich wochenlang auf den Unterhosen-Kauf vorbereitet, geht es an den Kauf. Nicht aber ohne vorher einen Preisvergleich zu machen, ob es das Unterhosen-Modell in einem anderen Online-Shop 3 ct billiger gibt. Wir sind übrigens in der nächsten Freude-Stufe, die allerdings sehr kurzweilig ist. Viel gibt es dazu nicht zu erzählen, ein paar Mausklicks und meine neue Allwetter- und tageszeit-universelle Bekleidung ist bestellt. Geld ist bekanntlich schneller ausgegeben, als verdient. Man gönnt sich noch 'nen Tomatensaft anlässlich des gelungenen Kaufs. Aber mehr ist nicht zu erzählen.

    Die letzte Freude-Stufe ist die Nachfreude. Die Nachfreude bezieht sich auf die komplette Nutzungsdauer, man sagt auch Tragezeit bei Unterhosen. Also vom ersten Anprobieren, begleitet vom Stolz der großartigen Neuinvestition, über erste Stress- bzw. Belastungstests. Gefolgt von einer hoffentlich dekaden-langen Nutzungszeit, bis am Ende die Lebenszeit einer Unterhose erreicht ist und diese völlig durchlöchert, ausgebleicht (Bremsspuren ausgenommen) und der Gummi ausgeleiert ist. Wenn die Unterhose nur noch mit Sicherheitsnadeln am Leben erhalten werden kann, wird es Zeit die Unterhose nach schweizer Tradition im Garten zu verbuddeln.
     
  • Kurz: Ich hab mir jetzt 'nen Ersatz-Akku bestellt und schraub dann selber an meinem Smartphone rum.
    Da wünsche ich Dir Erfolg dabei. Dass man Akkus nicht einfach austauschen kann, stört mich auch. Mein Mann hat deswegen kürzlich seinen guten Haareschneider für Stoppelfrisur entsorgt und einen neuen gekauft, um dann festzustellen, dass an dem gespart wurde und er sich nicht mehr so gut reinigen lässt wie der alte.
     
  • Wusste gar nicht, dass es die noch gibt... schon lange keine mehr gesehen.
    Doch, sind etwa noch 25% aller Marken. Allerdings so speziellere und Sondereditionen. Das hat man jetzt davon, wenn man mal was anderes möchte als nur das Motiv "Verzasca". Das nächste Mal kaufen wir die Weihnachtsmarken, die kleben...
     
  • Zurück
    Oben Unten