Das ärgert mich heute... Fred

  • Ich muss mal morgen im Keller bei Mama schauen gehen, da sollten noch Gläser von Oma sein... Sollte für das Kleinzeug passen, grosse Behälter muss ich kaufen gehen.
     
    Entweder man holt die sich aus dem Supermarkt durch kontaminierte Lebensmittel oder sie kommen durchs Fenster rein.

    Meine Mutter hat sich kürzlich Kräutersalz gekauft und da waren sie drin.

    Vor ettlichen Jahren hatte ich mal so komische Milben, die kamen aus den Nudeln. Man hätte es für Staub oder so auf der Verpackung halten können, aber wenn man genau hingeschaut hat, bemerkte man, dass diese Pünktchen sich bewegt haben.

    Da hatte ich damals schon etwas Panik, so mikroskopisch kleinen Viecher sind viel schwieriger zu kontrollieren, als die Flatterviecher und Raupen der Motte.
     
  • Es geht weiter mit den Gärtnereien: ich habe eine entdeckt, die die Pflanze, auf die ich mich festgelegt habe, verkauft. (Bis vor kurzem wusste ich nicht mal, dass es diese Sorte gibt, aber wenn man mir schon den Mund wässrig macht damit, dann will ich keine andere mehr.) Hinweis auf der Seite Versand: „Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen pro Bestellung 8,00 € inklusive MwSt. Wir behalten uns vor, ab einer gewissen Bestellmenge (größer 15 m²) oder Lieferungen außerhalb Deutschlands die Versandkosten dementsprechend anzuheben.“ Und dann, dass man nur nicht in die Schweiz versende, wegen der strengen Einfuhrregelungen. Also geschaut, was sie sonst noch bieten, umgeplant, Warenkorb gefüllt, weiter zur Adress-Eingabe - und es ist zwingend Deutschland angegeben, keine Auswahlmöglichkeit. Also was nun .. .. man kann anrufen, man kann ein mail schicken, aber es gibt auch ein Kontaktformular, das erschien mir am einfachsten. Felder ausgefüllt, Anliegen reingeschrieben, auf „Abschicken“ geklickt – keine Reaktion. Ist mir schon mal woanders so ergangen, da ist dann nach einigen Tagen ein mail als Antwort gekommen. Also warte ich .. .. aber irgendwie ist mir die Lust vergangen. Mag gar nichts mehr pflanzen heuer (außer den bestellten Blumenzwiebeln natürlich), habe genug zu tun, ist so vieles nicht gegangen wegen der Hitze. Somit ärgere ich mich nur mehr ein bisschen - so was sollte es doch nicht geben .. ..
     
  • Das ist wirklich ärgerlich, Fjäril! :( Lieferung nach Österreich sollte ja eigentlich normalerweise klappen.

    Bin auch gerade genervt weil ich nachts kaum schlafen konnte... es ist immer noch viel zu heiß im Haus. :cautious:
    Ich kann gar nicht sagen wie dankbar ich bin, dass der Spuk ab heute endlich ein Ende hat.
    Vermutlich muss ich auch nochmal zum Nachoperieren ins KH... auch sehr ärgerlich (aber nicht die Schuld der Ärzte, war klar, dass das passieren kann, liegt leider in der Natur der Sache), tja, auch ärgerlich...
    Aber jetzt freue ich mich bei allem Ärger erstmal, dass ich ab morgen Nacht hoffentlich nicht mehr schwitzen und auch nicht nochmal bei 33°C ins KH gehen muss.
     
    Bin heute auch nassgeschwitzt aufgewacht. Jeden Abend ziehen Wolken auf und verhindern eine ordentliche Abkühlung (erinnert mich an unseren Urlaub in Finnland vor vielen Jahren, als wir noch mit Motorrad und Zelt reisten, da war es genau umgekehrt, tagsüber verhinderten Wolken Erwärmung, nachts war es klar - da haben wir so was von gefroren .. .. ).
    Und eine OP .. .. nicht schön, ganz und gar nicht .. ..
    Die Lieferungen nach Österreich .. .. es gibt Firmen, die liefern nur innerhalb Deutschlands. Kann ich akzeptieren, die fangen sich was mit Ausland halt nicht an. Dann steht das dort und ich brauche nicht weiter schauen. Aber wenn nicht klar kommuniziert wird, wie das nun ist mit dem Ausland, und man erst am Ende des Bestellvorgangs merkt, dass es nicht geht, so was sollte nicht sein. Die Homepage ist ja recht groß und gut aufgebaut, da noch die Preise für Ausland reinzuprogrammieren, kann kein Problem gewesen sein.
     
  • Ja, das Porto nach Österreich ist wirklich sehr teuer. Wenn man bedenkt, das ein DinA 5 Kuvert mit einer kleinen Zeitschrift nach Österreich schon 3,70 € kostet, was kostet dann erst ein Paket mit Pflanzen. Ich weiß das aus Erfahrung. Arbeite bei einem Verein, wo weltweit monatlich diese Broschüren verschickt werden. Innerhalb Deutschland kostet das 1,60 €, weltweit dann auch 3,70 €, das steht zu keinem Verhältnis, finde ich.
     
    Fjäril, hast Du schon mal beim Sarastro geschaut ? Der ist ja in Österreich. Schreib doch den mal an, vielleicht kann er Dir eine Gärtnerei aus Österreich empfehlen. Der hat doch auch eine Riesenauswahl an Pflanzen.
     
    Sollte für das Kleinzeug passen, grosse Behälter muss ich kaufen gehen.
    Wichtig: für 1 Kg Mehl einen grösseren Behälter rechnen als für 1 Kilo Reis und Zucker usw. Ich habe deshalb von Tupperdosen auf Einmachgläser (Bügelgläser) umgestellt. Jetzt gehts tiptop.
    Muss allerdings auch den Küchenschrank 'renovieren' da fliegt auch was das da nicht hingehört. Zu viele Mehlsorten, zu viele Köche...🙄 standart ist immer schön im Glas, aber der Rest...
     
    Fjäril, hast Du schon mal beim Sarastro geschaut ? Der ist ja in Österreich. Schreib doch den mal an, vielleicht kann er Dir eine Gärtnerei aus Österreich empfehlen. Der hat doch auch eine Riesenauswahl an Pflanzen.
    Habe ich. Der hat aber diese bestimmte Sorte nicht. Und ich mag jetzt nicht eine andere setzen, wenn ich weiß, dass es eine gibt, die mir besser gefällt. Wir haben es ja nicht weit zum Praskac (der die Sorte auch nicht hat, aber eine Menge anderer Pflanzen), nur ist der im Moment unerreichbar, weil mein Mann nach seinem Armbruch noch nicht richtig lenken kann. Bis zum Bahnhof schafft er es, da gibt es nur eine Kurve, die sowieso ganz langsam gefahren werden muss. Von dort aus nehmen wir Bus oder Bahn für die Einkaufstouren. Zum Praskac fährt natürlich nichts Öffentliches.
    Aber vielleicht ist es gut, wenn ich jetzt nichts Neues setze im Garten und warte bis nächstes Jahr. Da mein Mann natürlich auch für den Garten ausgefallen ist, habe ich da mehr als genug zu tun. Schön wäre es halt gewesen, tolle Pflanzen zu bekommen. Nur Wildwuchs eindämmen ist ein bisschen fad.
     
  • @Atlanticus , mein mitleid! Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die sich sogar in den löchern für die regalbretterhalterung verstecken. Hast du eine dampfente oder sowas? Hitze überleben sie nicht.
    Ja, die twistoffgläser sind dicht.
    Notfalls kammerjäger .
    Viel erfolg.
     
  • Ja, das Porto nach Österreich ist wirklich sehr teuer. Wenn man bedenkt, das ein DinA 5 Kuvert mit einer kleinen Zeitschrift nach Österreich schon 3,70 € kostet, was kostet dann erst ein Paket mit Pflanzen. Ich weiß das aus Erfahrung. Arbeite bei einem Verein, wo weltweit monatlich diese Broschüren verschickt werden. Innerhalb Deutschland kostet das 1,60 €, weltweit dann auch 3,70 €, das steht zu keinem Verhältnis, finde ich.
    Lichtnelke hat 10 Euro verlangt. Nijssen in den NL berechnet 18 Euro (dafür kosten die Blumenzwiebeln deutlich weniger als woanders). Ist halt so. Deswegen macht es Sinn, einmal viel zu bestellen und nicht öfters wenig. Also ein paar Pflanzen jetzt und die Wunschpflanze erst nächstes Jahr mit nochmal 10 Euro Versandkosten, lieber nicht .. .. Von Österreich ins Ausland kostet auch ordentlich, habe ich heuer einen Schreck bekommen, als ich einen etwas schwereren Brief verschickte. Dachte zuerst, ich hätte mich verhört.
     
    Atlanticus, auf jeden Fall diese Klebeblätter für Motten in die Schränke stellen und dann jedes Loch, welches für die Bretthalterung ist, mit Klebefolie zukleben.
    Bei mir waren die auch im Vogelfutter. Habe es seit damals in einer Plastekiste unter dem Carport stehen.
     
    Wenn das mit den Gläsern funktioniert hat, dann mache ich jetzt eine Grossbestellung.

    Ungünstiger Zeitpunkt. Jetzt brauche ich alle Gläser für Tomatensoße 😅
    Reicht ein 1062ml Glas für ein kg Reis oder Mehl? Die Fallen habe ich gekauft, als ich vor einer Woche schon den Befall entdeckt habe. Ich dachte aber dass ausräumen, putzen und wieder einräumen reicht :ROFLMAO: falsch gedacht.
    Das letzte Mal habe ich das noch in der Wohngemeinschaft erlebt, da war es aber ganz extrem, da sind auch alle Lebensmittel rausgeflogen.
     
  • Zurück
    Oben Unten