Das ärgert mich heute... Fred

  • ich hätte mir zu gerne die Sixtinsche Kapelle angesehen, bei den Massen in der Warteschlange , nein danke.

    Also das war wirklich das einzige, was überhaupt keinen Spaß gemacht hat. Und das, obwohl ich nicht Schlange stehen musste.... Man wurde da durchgetrieben wie eine Schafherde und immer hörte man nur "Psssst" und "No Foto"....Schrecklich.
    Die vatikanischen Gärten dagegen waren der Knaller!
     
    Natürlich sind wir an Kultur interessiert, ich hätte mir zu gerne die Sixtinsche Kapelle angesehen, bei den Massen in der Warteschlange , nein danke. Es hätte bestimmt 2 Stunden gedauert nur um in den Petersdom zu kommen.


    Der Trick ist es, dort morgens so früh aufzutauchen, dass die Schlange noch nicht Chancen hat, lang zu sein.
    Ich bin dadurch mit meinen Eltern ohne Wartezeit in die vatikanischen Museen gekommen (und am nächsten Tag auch auf den Petersdom rauf. Hinein sowieso.)

    Ich fand die vatikanischen Museen, für die wir uns damals den ganzen Tag Zeit genommen haben, abseits der Hauptroute viel interessanter. Kunst der Etrusker, alte Landkarten, Teppiche...es gab viel mehr zu schauen, als man an einem Tag aufnehmen und verarbeiten kann. Klar, die sixtinische Kapelle ist blöde voll. Wir hatten es geschafft, am Rand einen Platz auf einer Bank zu ergattern und haben dann das Gewühl an uns vorbeibranden lassen und hochgeschaut.
     
  • ... Windows 10 ...

    Man steckt ein neues USB-Gerät ein und ein paar Momente später verklickert einem Windows das Gerät wäre eingerichtet und einsatzbereit.

    w10a.png


    Der Blick in den Geräte-Manager zeigt dann, dass KEIN Treiber installiert ist...

    w10b.png


    Klar, logisch, Windows kann diesen Treiber gar nicht kennen. Das war mir ja vorher schon klar. Mich ärgern nur die Vollpfosten-Programmierer aus Redmond, WA. In früheren Windows-Versionen wurde einem noch die richtige Meldung präsentiert. Heute bekommt man nur noch die "erfolgreich eingerichtet und einsatzbereit" Meldung, egal ob das nun so ist oder nicht.

    Wenn ich schon grantig bin:

    w10c.png

    Wie oft ich dieses Fenster schon auf dem Schirm hatte. Microsoft will mir andauernd den Edge aufschwatzen beim Öffnen von HTML oder PDF Dateien. Irgendwann nervts einfach.
     
  • Rom ist im August bestimmt so leer wie Paris. Vernünftige Leute sind zu der Zeit am Meer. In den Städten ist es viel zu heiß.
    Wir haben damals wahrscheinlich die einzige erträgliche Augustwoche überhaupt erwischt - zu unserer Ankunft hatte es 30°C (um Mitternacht!), dann gab es ein kräftiges Gewitter und danach hatten wir die ganze Woche nur 27-28°C. :love:
    Es war einfach ein Traum.
    Wir verbrachten damals die Vormittage und Abende in der Stadt.
    Die Nachmittage waren wir am Strand, schwimmen.
    Es war einer der schönsten Urlaube überhaupt.
     
    Wie oft ich dieses Fenster schon auf dem Schirm hatte. Microsoft will mir andauernd den Edge aufschwatzen beim Öffnen von HTML oder PDF Dateien. Irgendwann nervts einfach.
    Das Problem hatte ich diese Woche auf dem PC im Büro. Alle PDF wurden plötzlich im Edge geöffnet... Das will ich auch nicht. Zum Glück war es leicht zu ändern :rolleyes:
     
  • Ich ärgere mich heute immer noch über diesen arroganten, oberlehrerhaften und richtig schlechten Fatzke von Schiedsrichter in Bochum gestern.

    Was mich aber auch ärgert ist, dass keine meiner Samen von Zucchini und Butternutkürbis Pilgrim gekeimt ist. Da werde ich mir wohl Pflanzen aus der Gärtnerei holen......
     
    Habe aber keine mehr......
    Dann könnte ich statt Pflanzen auch neue Samen kaufen, meinst du?
     
    Jo, wenn du es noch mal probieren willst, kannst du Samen kaufen und noch mal 'ne Runde säen.

    Die wachsen ratz-fatz. Und sicher bei unserem Frühling vielleicht auch gar nicht so schlecht, wenn man etwas später beginnt. Die wollen einen warmen Gartenboden und keinen nass-kalten wie dieses Jahr. Und ewig hin gehalten im Jungpflanzen-Töpfchen wollen die auch nicht. Kürbis und Zucchini haben starken Wachstumsdrang und hassen zu kleine Schuhe. Da hat man schnell Nährstoffmangel, Ringwurzeln und verfallen in Wachstumsstarre. Aus diesem Stadium aufpeppeln und zur Vitalität zurück zu führen ist oft mühsam und mit Zeitverlust verbunden.

    Meine Eltern oder Großeltern haben so nach dem 15. Mai einfach ihre Kürbisse, Zucchini oder Gurken direkt in den Gartenboden gesät. Das hat zeitlich auch noch gut gepasst. Und ich glaub im Kern ist das für die Pflanzen auch die beste Methode, da sich diese Wachstumsstarke Pflanzen so gleich in alle Richtungen ohne Topfrand-Hindernisse mit den Wurzeln ausbreiten können.

    Damals waren die Schnecken allerdings noch anständig, heute nicht mehr. Deswegen säe ich auch in Töpfe.
     
  • Zurück
    Oben Unten