Das ärgert mich heute... Fred

Ich frage mich bloß - woher wissen die bei den Stadtweken, welchen Stromanbieter man hat? Oder können die in die Kundenlisten der einzelnen Anbieter einsehen?
Es gibt Netzbetreiber und Stromanbieter auf der anderen Seite.

Als Netzbetreiber wissen die, welche Stromzähler es in ihrem Netz gibt, zu welchem Kunden diese gehören und welchen Stromanbieter der jeweilige Stromzähler hat.

Ich bekomme z.B. jährlich diese Ablesekarte zum Zählerstand erfassen vom Netzbetreiber. Wenn ich die ausgefüllt dem Netzbetreiber zurück geschickt hab, übermittelt dieser den Zählerstand an meinen Stromanbieter und von ihm bekomme ich dann die Jahresabrechnung...
 
  • Ablesekarte habe ich noch nie bekommen. Ich werde jedes Jahr vom Stromanbieter nach dem Zählerstand gefragt. Den teile ich ihm dann per E-Mail mit.
    Wahrscheinlich übermittelt der Stromanbieter diese Daten dann an den Netzbetreiber.?
     
  • Ablesekarte habe ich noch nie bekommen. Ich werde jedes Jahr vom Stromanbieter nach dem Zählerstand gefragt. Den teile ich ihm dann per E-Mail mit.
    Wahrscheinlich übermittelt der Stromanbieter diese Daten dann an den Netzbetreiber.?
    Wir sind hier noch ganz herrlich altmodisch: Jedes Jahr - so zwischen Weihnachten und Neujahr - kommt (schon seit ein paar Jahren dieselbe) junge Studentin vorbei und "liest" den Stromverbrauch ab.
    Sie ist froh darüber, dass sie sich etwas verdient und wir über den menschlichen Kontakt (y)

    Alles andere teilen wir selbt dem Versorger mit.
     
  • Es gibt Netzbetreiber und Stromanbieter auf der anderen Seite.

    Als Netzbetreiber wissen die, welche Stromzähler es in ihrem Netz gibt, zu welchem Kunden diese gehören und welchen Stromanbieter der jeweilige Stromzähler hat.

    Ich bekomme z.B. jährlich diese Ablesekarte zum Zählerstand erfassen vom Netzbetreiber. Wenn ich die ausgefüllt dem Netzbetreiber zurück geschickt hab, übermittelt dieser den Zählerstand an meinen Stromanbieter und von ihm bekomme ich dann die Jahresabrechnung...
    Danke Dir für die ausführliche Erklärung(y)
     
    Wir sind hier noch ganz herrlich altmodisch: Jedes Jahr - so zwischen Weihnachten und Neujahr - kommt (schon seit ein paar Jahren dieselbe) junge Studentin vorbei und "liest" den Stromverbrauch ab.
    Sie ist froh darüber, dass sie sich etwas verdient und wir über den menschlichen Kontakt (y)

    Alles andere teilen wir selbt dem Versorger mit.
    Und was macht die Studentin, wenn keiner zu Hause ist? Viele fahren ja zu dieser Zeit entweder in Skiurlaub, oder sonst wohin
    Ich schmeiß das Schreiben vom Stromanbieter dem Hausmeister in Briefkasten und kurz darauf liegt es, mit dem Zählerstand drauf in meinem Briefkasten. Das wird dann eingescannt und per mail dem Stromanbieter geschickt. Also ist alles innerhalb von ein paar Stunden erledigt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben diese Reise im Prinzip wegen des heutigen Tages in Rom unternommen. Wie gut, daß wir gestern in Neapel waren und morgen in Genua zum Mittagessen sein werden. Rom ist nervig, voll und nicht so imposant, wie ich es erwartet hatte. Wieder ein Ziel abgearbeitet.

    Für Rom braucht man mehr Zeit als einen "Huschhusch-Tourie-Tag"" für Kreuzfahrtpassagiere.....
     
  • Und was macht die Studentin, wenn keiner zu Hause ist? Viele fahren ja zu dieser Zeit entweder in Skiurlaub, oder sonst wohin
    Ich schmeiß das Schreiben vom Stromanbieter dem Hausmeister in Briefkasten und kurz darauf liegt es, mit dem Zählerstand drauf in meinem Briefkasten. Das wird dann eingescannt und per mail dem Stromanbieter geschickt. Also ist alles innerhalb von ein paar Stunden erledigt.
    Hast leider nicht verstanden, worum es mir hier ging:-(

    Um das kleine Menschliche, das wir hier noch gerettet haben:
    Wenn die Studentin niemanden antrifft - ist aber hier bei uns nur in wenigen Ausnahmen der Fall -
    dann können wir immer noch nachmelden.
     
  • Wir haben diese Reise im Prinzip wegen des heutigen Tages in Rom unternommen. Wie gut, daß wir gestern in Neapel waren und morgen in Genua zum Mittagessen sein werden. Rom ist nervig, voll und nicht so imposant, wie ich es erwartet hatte. Wieder ein Ziel abgearbeitet.

    Ich war vor vielen Jahren eine Woche in Rom und fand die Stadt einfach nur toll.
    Hängt vielleicht auch mit meinem Lateinunterricht zusammen, den Spuren der alten Römer gefolgt
     
    Für Rom braucht man mehr Zeit als einen "Huschhusch-Tourie-Tag"" für Kreuzfahrtpassagiere.....
    Wir waren öfter in Rom, aber nie nur für einen Kurztripp:
    Entschuldige, Marmi, aber auf einem kurzen Landgang während einer Kreuzfahrt, kannst du nicht beurteilen, was Rom so alles zu bieten hat: v.a. nicht das Rom abseits der Kreuzfahrt-Empfehlungen....
     
    Da kann ich den anderen zustimmen, @Marmande . Da brauchts wohl mehr Einblick. Ich möchte auch nochmal nach Rom, wir waren auch nur 1 Tag da, aber wir haben schon gemerkt dass da noch mehr zu holen wäre. Damals waren wir mit dem Camper da, im Juli, mit der 5Jährigen Tochter. Es war uns einfach zu heiss, deshalb sind wir nach einem Tag lieber auf dem Campingplatz geblieben, der war der Hammer. Ich möchte mal bei angenehmem Wetter ein paar Tage hin und das Programm nach meinem/unserem Gusto zusammenstellen.
     
    Am Montag Abend 2 Bücher bei Amazon bestellt, die ich über die hiesige Buchhandlung nicht bekomme. Voraussichtlicher Liefertermin 27. oder 28.4. Am Dienstag eine E-Mail bekommen, dass eines der Bücher bereits verschickt wurde damit es schneller geht - voraussichtlicher Liefertermin 27.4. Gut, da dachte ich mir, dass wohl eines der Bücher von einem anderen Standort (oder überhaupt aus GER verschickt wird). Gestern dann die Bestätigung erhalten, dass auch das andere Buch verschickt wurde. Voraussichtlicher Liefertermin 27.4.

    Heute waren dann tatsächlich beide Bücher da. Beide wurden aber vo gleichen Versandzentrum versendet. Keine Ahnung, was die geritten hat, das aufzuteilen. Hauptsache ich habe jetzt doppelt Müll (die beiden hätte man locker in eine Verpackung stecken können).
     
    Marmi, du magst doch die Kunst der Renaissance, wenn ich mich recht erinnere. Damit könntest du dich in Rom mehrere Tage vergnügen, falls dich das antike Rom dann nicht doch reizt.
    Wir haben bei meinem letzten Besuch mit dem Chor uns einen Tag nur mit verschiedenen Mosaiken beschäftigt. Das hat mich tief beeindruckt, was ich dadurch sehen durfte.

    Für den Flair der Stadt muss man sich auch mal ruhig irgendwo hinsetzen, Eis schlecken oder einen Kaffee trinken und Leute beobachten. Und vielleicht geht man dazu abseits von den ganz dicken Brocken und damit den 1-Tages-Touristen-in großer-Gruppe aus dem Weg.

    Schade, dass der Schnuppertag für dich nicht getaugt hat, aber Rom ist durchaus einen zweiten Blick wert.
     
    Rom an einem Tag während eines kurzen Trips ist schon fast Frevel :eek: Rom ist ein absoluter Traum, vor Allem außerhalb der Touristen-Hochsaison. Wir waren einmal im August in Rom, und das war schon eine fast intime Erfahrung. Die Stadt war so wunderbar leer... so leer habe ich sie während Aufenthalten zu späteren Zeitpunkten nie mehr erlebt... da spürte man geradezu die Geschichte und alles, was den Reiz dieser einmaligen Stadt ausmacht, wenn nicht alles summt und brummt.
    Zu Besichtigen gibt es in Rom sehr viel mehr als man an einem Tag oder auch selbst in einer Woche schaffen könnte.
    Aber das Flair... das spürt man sicher nicht, wenn man 2-3 Stunden durch läuft. Das würde einem woanders aber nicht anders gehen.
     
    Guten Morgen.

    Rom hatte eine Chance für den ersten Eindruck, so war auch die Idee und die wurde vertan. Anschauen und wiederkommen war der Plan. Zwei Münzen liegen im Trevi, aber die sind ja für einen guten Zweck.

    Natürlich sind wir an Kultur interessiert, ich hätte mir zu gerne die Sixtinsche Kapelle angesehen, bei den Massen in der Warteschlange , nein danke. Es hätte bestimmt 2 Stunden gedauert nur um in den Petersdom zu kommen.


    Wir waren Beispiel schon mehr als zwanzig Mal in Paris und haben dort Museen, Schlösser und natürlich auch Bistros besichtigt. Da gab es nur in Versailles wegen der Wasserspiele mal richtig eklig viele Leute. Der Park ist aber bekanntlich nicht gerade klein und so konnte man sich gut aus dem Weg gehen.

    Im Sommer ist schon Piacenca auf der Agenda auf der Reise ans Meer.

    Heute sind wir in Genova und werden in unserer Stammkneipe zu Mittag essen. Danach machen wir einen Abstecher zu einem Aussichtspunkt um dort einen Kaffee zu trinken. Auf dem Rückweg kehren wir eventuell noch im Untergeschoss der Stazione Marittima ein. Das sind 3 Kilometer zu Fuß und sollte reichen. Mehr braucht es nicht zum glücklich sein.

    Morgen geht's nach Marseille. Geplant ist die Tour mit der Bimmelbahn zu Notre Dame de la Garde. Im Anschluss Parfumeinkauf bei Fragonard.1
     
  • Zurück
    Oben Unten