Das ärgert mich heute... Fred

Sowas gibt's in der Tat. Ist hier nämlich auch so: wir selbst werden vom Dach unseres Gewächshauses geblendet, wenn wir auf der Terrasse sitzen!
Bei zu extremer Sonneneinstrahlung kann man die Scheiben doch kalken, wodurch man Sonnenbrand bei den Pflanzen verhindern kann. Vielleicht hilft das auch bei Blendung.
 
  • Stimmt, @01goeran , ich hab ehrlich gesagt nicht dran gedacht, weil das nicht besonders toll aussieht. Also danke für die Idee! Mal abwarten, wie sonnig der Sommer wird, notfalls mach ich das wirklich.

    (Letztes Jahr hab ich es mit Kapuzinerkresse versucht, die hochranken sollten, aber bis aufs Dach hat sie es nicht geschafft.)
     
    Solche Urteile machen mich krank.....
    Wenn Nachbarn was machen, das dir den Aufenthalt in deinem eigenen Revier vermasselt, kann ich schon verstehen, dass da juristische Entscheidungen/Regelungen getroffen werden müssen, und zwar von Fall zu Fall, wie es hierzulande ja auch üblich ist. Dein Beispiel wäre dagegen mit Sicherheit anders entschieden worden.

    warum wir denn noch einen Kompost hätten, das wäre ja auch nicht mehr zeitgemäß und würde Ratten anziehen....
    Ise, deine Nachbarin möcht ich auch nicht gern haben. Mit diesem Argument hat sie sich leider als Knalltüte erwiesen, daher kann ich dich verstehen.

    Ein gemeiner Trick gegen blöde Leute ist Liebenswürdigkeit. Schenk ihr im Sommer ein bisschen von deiner Gewächhausernte oder stell sonst irgendwas an, dass sie dir dankbar sein muss. So könntest du sie zahm kriegen. (Das wäre jedenfalls meine Strategie :giggle:, denn Nachbarn hat man meist jahrelang, und eine vergiftete Atmosphäre ist nicht gut für Gesundheit und Wohlbefinden!)
     
  • Durchmesser oder senkrecht ?
    Ist ein Foto nicht hilfreicher :unsure:
    Etwas verspätet mal ein Foto der Lage:

    2023BäumeGr.jpg

    Es sind 2 Bäume, schräg versetzt, die praktisch wie ein dicker hoher grüner Riegel wirken. Die Hecke im Vordergrund ist unsere, dahinter läuft ein schmaler Fußgängerweg, der unsere Grundstücke trennt, dann kommt die Hecke des Nachbarn und dahinter diese beiden fetten Stör 'Vogelwohnbäume'. Den vorgeschriebenen Abstand zu seiner Grundstücksgrenze hat der Nachbar eingehalten, von daher ist ihm nichts vorzuwerfen.

    Was für Bäume sind das überhaupt, kennt die jemand? Ich hab die noch nirgendwo sonst gesehen.
     
  • @Rosabelverde :
    Wow, das sind ja riesen Dinger. Schade dass die deinen Empfang stören, aus Gärtnersicht sind das Hammerexemplare würd ich meinen. Man sieht die Blätter nicht so genau, mir ist als erstes ein riesiger Buchsbaum in den Sinn gekommen. Wenn man die wachsen lassen würde, würden die nämlich auch ziemlich gross werden. Aber ob SO gross?🤷‍♀️ und erstaunlich, dass der Zünsler da noch nicht dran war. Wenn es dich wirklich wunder nimmt, mach mal vom Blattwerk noch genauere Bilder, vielleicht kommen wir dahinter was es ist.
     
    Mach ich, Daniela, wenn ich den Nachbarn das nächste Mal treffe und ihn fragen kann, ob ich auf seinem Grundstück für ein Foto herumtraben darf.

    Ja, Hammerexemplare trifft's wohl, es wohnen auch wirklich viele Vögel drinnen, was mich natürlich freut.
     
  • Sie haben, soweit ich sehe, nicht die üblichen schuppenförmigen Thuja-Blätter und auch sonst keine Ähnlichkeit mit der Thuja, die wir bis vor 5 Jahren selbst hier hatten, dann aber fällen ließen, weil sie die Dachrinne belästigte.

    Die Form ist auch nicht durch Schnitt entstanden, @Galileo , sondern eher durch Schnittunterlassung.

    Mal sehen, was ich da noch rausfinde. Der Nachbar weiß selbst nicht, wie die Dinger heißen, die hatte sein längst verstorbener Vater gepflanzt.
     
  • Ja, dass denke ich auch. Eine gewöhnliche Scheinzypresse. Das werden so Monster mit den Jahren.

    Warum sind in dem Samentütchen für Schlangengurken mal gerade 5 Körner drin? So eine Gurke hat Massen hat Samen.
    Wenn man nicht alles selber sammelt...:(
     
    Hier mal ein Detailfoto dieser letzthin beklagten nachbarlichen Baumungetüme, die uns jetzt zum zweitenmal gezwungen haben, unsere TV-Schüssel zu versetzen:

    2023nbknnt01.jpg

    Wie ich sehe, gibt's da kleine Kugeln im Geäst, vielleicht hilft das bei der Identifizierung der grünen Monster. Haben sowas nicht Zypressen?
     
    ich ärgere mich mal wieder über unsere gesetze ...
    ihr kennt freilaufeier. eier von hühnern, die munter draußen rumlaufen dürfen. dann gibt es solaranlagen, tolle erfindung, machen aus sonne strom, den wir alle brauchen. und dann gibt es mehrnutzung: tolle versuchsanlage mit solar über obstbäumen und gemüseanbau. funktioniert, schützt die pflanzen vor zu viel sonne und u.a. vor hagel.
    dann gibt es anlagen, wo unter den modulen schafe grasen.
    und ... die wiesen, wo hühner unter modulen picken und scharren.
    und jetzt kommts: das ist dann eine zweifachnutzung des geländes, die für freilaufeier nicht gestattet ist. obwohl die tiere draußen sind, werden sie degradiert zu 'bodenhaltung' und damit der eierpreis ein niedriger. hallo, gehts denn noch? sowas macht mich richtig sauer.
     
  • Similar threads

    Oben Unten