Das ärgert mich heute... Fred

  • Dieses Mal war es eie andere Sorte Mehl
    :mad::mad:
     

    Anhänge

    • IMG_2049.JPG
      IMG_2049.JPG
      244,2 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_2054.JPG
      IMG_2054.JPG
      243,7 KB · Aufrufe: 84
  • Das ist sehr ärgerlich!!

    Ich hatte jetzt aber auch in einer teuren Packung Bio Kamutmehl Mehlwürmer. :wunderlich:

    Ein Zeichen der Zeit...??
     
    Ich hole ja alles Mehl aus einer Mühle und hatte auch schon Lebensmittelmotten drin.
    Zum Glück nur 2mal in ca. 6 Jahren, aber die 5kg Tüte hatte ich erst geöffnet.
    Aufbewahren tue ich die Tüten in geschlossenen Plastikkisten.

    PXL_20220930_142143406~2.jpgPXL_20220930_142058252~2.jpg
     
  • Dieses Mal war es eie andere Sorte Mehl
    :mad::mad:
    Ist das Bio Mehl?.....

    Meine Schwiegertochter hat auch dauernd so etwas....ich bin da eher nicht so modern, wir haben viel Landwirtschaft um uns herum...und von früher kenne ich noch den Fluch von solchem Ungeziefer...da wurde Mehl immer glattgestrichen in der Schüssel stehengelassen und der Blumenkohl erst in Salzwasser getaucht....man hat halt mit diesen Vorsichtsmaßnahmen gelebt...
     
    Ich siebe generell das Mehl, wenn ich es verarbeite.
    Hatte vor vielen Jahren mal richtige Mehlwürmer drin. Das Mehl war aber von Discounter.
     
    mache ich auch jedes mal, schon allein, damit das Mehl lockerer wird.
    Aufbewahren tue ich es, sobald die Tüte offen ist in einem geschlossenen Zipp-Gefrierbeutel.
    Und bei´m Grieß nehme ich dafür ein Glas mit Drehverschluss her.
    Diese Tüte habe ich allerdings erst heute geöffnet, stand aber schon seit letzter Woche im Schrank
     
  • Das mit dem Mehl kenn ich auch noch von früher. Außerdem lasse ich alle Beerenfrüchte in einer verschlossenen Plastikschüssel ein Zeit lang stehen bevor ich sie verwende. Am Deckel versammeln sich dann die ganzen Würmer
     
    Ich glaube wir brauchen dringend ein neues Thema für diese eigentlich sehr wichtige Thematik :wunderlich:
    "Das gruselt mich heute" 🙈

    Aber ja, ich mache leider die gleichen Erfahrungen. Hatte auch schon paarmal Mehlwürmer im Mehl und habe mit Bio Brokkoli auch schon einmal zwei Raupen oder dicke Maden (oder was auch immer das war) mitgekocht. Nur Natur... ich weiß, ich weiß. Aber beim Essen kommt trotzdem Appetit und Freude auf. 🙈
    (Ist mir aber nur einmal passiert. Normalerweise koche ich raupenfrei... :grinsend:)
     
    GsD hatte ich solche Viecher noch nicht bei mir in den Schränken ...
    Wenn man einmal einen solchen Befall hatte, (Schneefrau)sollte man die Schränke ordentlich sauber machen, ansonsten hat man die Viecher in allen dort gelagerten Lebensmitteln...:eek:
     
    Wir hatten vor kurzem auch Lebensmittelmotten...in gemahlenen Nüssen eingeschleppt.
    Alles was nicht in Gläsern oder "Tupper" verschlossen war, weggeworfen. Das war zum Glück nur sehr wenig gewesen. Mottenfallen gekauft und jetzt nach ca 6 Wochen ist der Spuk vorüber.
    Und es stehen nun noch mehr Gläser im Schrank....
    Als junge Familie hatten wir die Viecher in den Semmelbröseln, nichts bemerkt bis auf einmal immer mal wieder kleine Raupen in der Küche an der Wand und Decke zu sehen waren:eek: war eine lehrreiche Erfahrung gewesen...
     
    Wo sich die Motten auch gern verstecken, ist im Vogelfutter. ZumGlück hatte ich es in einem gut verschließbaren PLastebehälter unter dem Careport stehen. Als ich den Deckel öffnete, waren etliche Raupen am Deckel.
    Auch in Urlaubsmitbringsel (Gewürze und Tee) sind sie gerne. Seit dem habe ich auch alles in Gläser.
     
  • Zurück
    Oben Unten