Das ärgert mich heute... Fred

...daß ich für die Bewohner unserer Straße einige Päckchen und Kleidung auf dem Bügel:d von div.Lieferanten angenommen habe. Überall brennt Licht, sind also alle inzwischen seit längerer Zeit heim, aber keiner holt seinen Kram ab.
In meinem Flur siehts aus wie im Lager von Ama....n.:schimpf:
 
  • ...daß ich für die Bewohner unserer Straße einige Päckchen und Kleidung auf dem Bügel:d von div.Lieferanten angenommen habe. Überall brennt Licht, sind also alle inzwischen seit längerer Zeit heim, aber keiner holt seinen Kram ab.
    In meinem Flur siehts aus wie im Lager von Ama....n.:schimpf:

    Tina, wissen die Nachbarn, dass du den Kram hast? Ich habe schon mal eine Karte von meinem Postler im Briefkasten gehabt, auf dem nur "Paket beim Nachbarn abgegeben" angekreuzt war - welcher Nachbar stand nicht auf der Karte. Nun sind wir bei uns im Haus schon 15 Mietparteien, was meinst du wohl, wie froh ich war, als der, der mein Paket angenommen hat, abends bei mir anklingelte.
     
  • Inzwischen bin ich ein Kartönchen losgeworden. Die Nachbarin von gegenüber war gestern noch am späten Abend bei mir.
    Die Postbotin hat mir versichert, überall Benachrichtigungen zu hinterlegen.
    Hier sind keine Mehrfamilienhäuser. Ich wohne im Einfamilienhausgebiet der gut betuchten Leutchen(wo ich gar nicht hin passe).
     
  • Tina, das gibt bestimmt ein dickes Trinkgeld von den Nachbarn.

    ;)

    Ich habe auch solch eine freundliche Nachbarin, die schon mal mein Päckchen annimmt wenn ich nicht daheim bin. Umgekehrt dürfen bei mir auch Pakete der Nachbarn ankommen.

    Ist doch schön, wenn man sich hilft. :pa:
     
    Mir ist hier im Wohnzimmer gerade eine Glühbirne durchgebrannt. Und diese hat einen ganz penetranten Gestank hinterlassen.
    Weiß der Geier, was aus diesen Energiesparlampen ausströmt.:schimpf:
     
  • viele Spam-Mails :mad:

    Bin nicht bei FB, habe kein Paypal-Konto oder sonstige angemeldete Konten im I-Net. Auch nicht bei Amazon oder dergleichen.
    Wie zum Teufel kommen diese Idioten auf meine E-Mail.
    Und noch dreister: wie kommen solche "Leute" auf die E-Mail-Addi von einer obersten Finanzbehörde :schimpf:
     
    Mir ist hier im Wohnzimmer gerade eine Glühbirne durchgebrannt. Und diese hat einen ganz penetranten Gestank hinterlassen.
    Weiß der Geier, was aus diesen Energiesparlampen ausströmt.:schimpf:

    Oh je, Tina. Sorry, ich habe gerade Dampf abgelassen, ohne eure Posts vorher gelesen zu haben :(

    Wir haben genau aus diesem Grund noch alte Glühbirnen. Habe es schon öfter gehört, dass die neuen Sparlampen nicht so ohne sein sollen :rolleyes:
     
    Mir ist hier im Wohnzimmer gerade eine Glühbirne durchgebrannt. Und diese hat einen ganz penetranten Gestank hinterlassen.
    Weiß der Geier, was aus diesen Energiesparlampen ausströmt.:schimpf:

    Tja man sollte sich eben ein bischen besser informieren bevor man diese Eierlegendenwollmilchsäue oder auch Energiesparlampen in die eigenen vier Wände holt

    Ich weiß ja Tina das du dich mit " Gesetzen und Vorschriften schwer tust aber hier ein kleiner Auszug was mit diesen Energiesparlampen so passiert.
    Steht bestimmt in Mikrofilmgrösse auf jeder Verpackung drauf

    Vorgehensweise nach Bruch von Energiesparlampen

    Gut Lüften


    1. Lüften sie den Raum direkt nach dem Bruch der Energiesparlampe für ca. 15 Minuten gut durch!
    2. Stellen sie Heizung oder Klimaanlage ab.
    3. Verlassen sie den Raum und nehmen sie auch eventuell anwesende Haustiere mit! Meiden sie dabei den Ort an dem die Lampe zerbrochen ist (dort herrscht zunächst die höchste Quecksilber Konzentration).
    4. Schliessen sie die Tür des Raums, damit sich die Luft nicht in andere Zimmer ausbreiten kann.
    Reinigung

    Nach ca. 15 Minuten können sie den Raum wieder betreten, um die Reinigung vorzunehmen.

    1. Lassen sie bei der Reinigung die Fenster geöffnet!
    2. Ziehen sie Haushaltshandschuhe an! Dies vermeidet Hautkontakt mit Quecksilber und bietet Schutz vor scharfen Glassplittern.
    3. Benutzen sie für die Erstreinigung keinesfalls den Staubsauger! Dadurch würde das Quecksilber erst recht im Raum verteilt. Auch Besen oder Handfeger sind nicht ratsam, da zuviel Luft aufgewirbelt würde.
    4. Benutzen sie zum Zusammenkehren von Glasstücken und Splittern einen festen Karton.
      Lassen sich die Glasteile nicht zusammenkehren, z.B. auf Teppichboden, Tischdecken oder ähnlich, benutzen sie Klebeband, um die Stücke aufzunehmen.
    5. Geben sie die Bruchteile vorsichtig in ein leeres, luftdicht verschliessbares Glas mit Schraubdeckel. Ebenso, falls verwendet, das Klebeband mit den Bruchstücken.
    6. Danach können sie auf glatten Böden feinste Splitter und quecksilberhaltigen Bruchstaub mit feuchten Haushaltstüchern aufwischen, die sie dann ebenfalls ins Gefäß geben.
    7. Auf unebenen Böden wie Teppich, benutzen sie wieder Klebeband um feinste Splitter und Stäube aufzunehmen
    Entsorgung

    Das verschlossene Gefäß beschriften sie am besten mit "quecksilberhaltiger Lampenbruch" und geben es bei ihrer örtlichen Sammelstelle ab.




    Quelle : hier*
     
    Tja man sollte sich eben ein bischen besser informieren bevor man diese Eierlegendenwollmilchsäue oder auch Energiesparlampen in die eigenen vier Wände holt

    Ich weiß ja Tina das du dich mit " Gesetzen und Vorschriften schwer tust aber hier ein kleiner Auszug was mit diesen Energiesparlampen so passiert.
    Steht bestimmt in Mikrofilmgrösse auf jeder Verpackung drauf
    Ich tu mich nicht schwer, ich kenne eine Unmenge (sinnloser und sinnvoller Vorschriften und Gesetze.) Ich kann auch Lesen.:d

    Gut Lüften
    Ich reiß garantiert bei diesen Minustemperaturen kein Fenster auf, um Durchzug zu schaffen, auch gegen 20 Uhr nicht mehr!

    1. Lüften sie den Raum direkt nach dem Bruch der Energiesparlampe für ca. 15 Minuten gut durch!
    2. Stellen sie Heizung oder Klimaanlage ab.
      Warum?
      Und was mach ich mit dem Kamin? Auspusten?
    3. Verlassen sie den Raum und nehmen sie auch eventuell anwesende Haustiere mit! Meiden sie dabei den Ort an dem die Lampe zerbrochen ist (dort herrscht zunächst die höchste Quecksilber Konzentration).
      Ich weiß nicht, was meine Nachbarn dazu sagen, wenn ich bei denen Abends noch Zuflucht suchen will.
    4. Schliessen sie die Tür des Raums, damit sich die Luft nicht in andere Zimmer ausbreiten kann.
      Mist, ich habe einen offenen Wohnbereich. Zur Not hätt ich ins Bett flüchten können.
    Reinigung

    Nach ca. 15 Minuten können sie den Raum wieder betreten, um die Reinigung vorzunehmen.
    Sollte ich am Abend noch putzen? Und WAS soll da geputzt werden?

    1. Lassen sie bei der Reinigung die Fenster geöffnet!
      HaHa, da gefriert ja das Putzwasser.
    2. Ziehen sie Haushaltshandschuhe an! Dies vermeidet Hautkontakt mit Quecksilber und bietet Schutz vor scharfen Glassplittern.
    3. Benutzen sie für die Erstreinigung keinesfalls den Staubsauger! Dadurch würde das Quecksilber erst recht im Raum verteilt. Auch Besen oder Handfeger sind nicht ratsam, da zuviel Luft aufgewirbelt würde.
    4. Benutzen sie zum Zusammenkehren von Glasstücken und Splittern einen festen Karton.
      Lassen sich die Glasteile nicht zusammenkehren, z.B. auf Teppichboden, Tischdecken oder ähnlich, benutzen sie Klebeband, um die Stücke aufzunehmen.
    5. Geben sie die Bruchteile vorsichtig in ein leeres, luftdicht verschliessbares Glas mit Schraubdeckel. Ebenso, falls verwendet, das Klebeband mit den Bruchstücken.
    6. Danach können sie auf glatten Böden feinste Splitter und quecksilberhaltigen Bruchstaub mit feuchten Haushaltstüchern aufwischen, die sie dann ebenfalls ins Gefäß geben.
    7. Auf unebenen Böden wie Teppich, benutzen sie wieder Klebeband um feinste Splitter und Stäube aufzunehmen
    Entsorgung

    Das verschlossene Gefäß beschriften sie am besten mit "quecksilberhaltiger Lampenbruch" und geben es bei ihrer örtlichen Sammelstelle ab.
    Ich hau mich weg. Zum Glück ist nichts zerbrochen.
    Ich habe die Birne mittels Handtuch ausgeschraubt und vor der Haustür deponiert. Dort kann sie abkühlen, ausstinken und tun, wonach ihr ist.



    Quelle : hier*

    Man oh Man;)
     
  • Mir ist hier im Wohnzimmer gerade eine Glühbirne durchgebrannt. Und diese hat einen ganz penetranten Gestank hinterlassen.
    Weiß der Geier, was aus diesen Energiesparlampen ausströmt.:schimpf:

    Na ja, die Energiesparlampen enthalten Quecksilber. Das sollte bei einer unzerbrochenen Lampe zwar nicht aus seinem Glas rauskommen, aber weiß du sicher, ob alles dicht ist?
    Wenn du ohnehin Ersatz kaufen musst, dann empfehle ich LED-Lampen.
     
  • Na ja, ich sag's mal so, Tina, auch wenn Du es jetzt nicht selber gemacht hast: wer sich nicht erkundigt und Energiesparlampen bzw. offenes Quecksilber nicht fachgemäß entsorgt, sondern es einfach in den normalen Müll schmeißt, ist ne Umweltsau und schmeißt auch seine Autoreifen in den Wald.

    Mir ist mal dieses Quecksilber schön verteilt auf dem alten Küchenboden herumgekullert. Schnellstmöglich gefegt, und in ein Schraubglas getan. Und ich bin auch auf den Balkon für ne halbe Stunde. Auf ne VErgiftung hatte ich keine Lust.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilbervergiftung
     
    ...... dass ich mir heute morgen bei eine doofen Bewegung den Rücken verknackst habe und nun rumlaufe wie ein Beißer bei Walking Dead...... :mad:
     
    vielen Dank aber so schlimm ist es bei mir nicht mehr .. dem Physio sei Dank ...aber aufpassen muss ich auch noch was die Bewegungen angeht
     
    Guten Moinsen Krankenhaus,

    Schwester Tinchen ist schon unterwegs. :rolleyes: Möchte jemand eine Spritze?
     
  • Zurück
    Oben Unten