Das ärgert mich heute... Fred

  • Boaah, jetzt mußt' ich aber dreimal lesen, Micha. Wie ärgerlich ist das denn!

    :D:D:D



    Keine Ahnung ... ist doch dein Kopfhörer
    smiley_emoticons_cool-down.gif
     
    Ich benötige einen Termin bei einem Hautarzt. Zwei, die für mich auch öffentlich recht gut zu erreichen sind, habe ich angerufen. Einen konnte ich telefonisch nicht erreichen, entweder ging keiner ran oder es war besetzt. Hab es zwei Tage probiert.
    Beim anderen wurde mir gesagt, ich solle in 14 Tagen nochmals anrufen, dann würden die Termine für März vergeben. Bis dahin sei man eh ausgelastet.
    Vor Kurzem wollte ich die Krankenkasse wechseln. Daraufhin kam eine sehr nette Außendienstmitarbeiterin zu mir, um mich umzustimmen und sie erklärte mir auch die vielen Vorzüge ihrer Krankenkasse. Ich entschied mich also zu bleiben.
    Zu den Vorzügen gehörte auch, daß man für mich Termine bei Spezialisten besorgt, wenn man selbst auf lange Wartezeiten der Ärzte verwiesen wird.
    Also rief ich eben die Krankenkasse an und bat um diesen Service.
    Ein mehr als unfreundlicher Herr erklärte mir, ich solle bitte zuerst die mehr als 290 Hautärzte im Einzugsbereich anrufen und erst wenn ich dort scheitere, könne man sich eventuell um mein Problem kümmern.
    Keine Ahnung, wie er auf diese Anzahl Ärzte kommt. Lt.Telefonbuch sind es hier nicht mehr als 15.
     
  • die mehr als 290 Hautärzte im Einzugsbereich anrufen und erst wenn ich dort scheitere, könne man sich eventuell um mein Problem kümmern.
    Keine Ahnung, wie er auf diese Anzahl Ärzte kommt. Lt.Telefonbuch sind es hier nicht mehr als 15.

    Soweit ich weiss wurde unlängts diskutiert ob man Patienten nicht statt der bisherigen 100km auch 130km zum Arzt zumuten könnte. Also Einzugsbereich aus Sicht der Kasse = 100km um Deinen Wohnort.
     
  • Die haben wohl einen an der Waffel? Ich bin schon einen halben Tag unterwegs, eh ich in der nächsten Stadt bin, jedenfalls öffentlich und wenn ich Pech habe.
    Denken die etwa, jeder hat ein Auto? Oder jeder kann ein Taxi bezahlen?
    Mir geht es auch weniger um die Entfernung, als um die Wartezeit. Bis März sind es immerhin noch 5 Monate. Bis dahin kann man tot sein.:rolleyes:
    Und ich glaube nicht, daß ich in Erfurt, Dresden, Magdeburg, Leipzig oder Hof schneller einen Termin bekomme.:rolleyes:
     
    Achtung, Ironie: Für die Kasse sind tote Patienten gut. Die kosten nichts mehr. Am besten Du stirbst mit etwas über 40, dann hast Du gut eingezahlt, warst eher selten krank, und stirbst dann bevor die teuren Krankheiten beginnen.

    Der Sparzwang treibt seltsame Blüten.

    PS: Das Ärzteblatt geht von 30km Einzugsbereich aus. Die 100km kamen aus einer anderen Quelle, die ich im Moment nicht mehr finden kann.
     
  • Tina, das ist hier bei uns auch nicht viel anders!
    Im Juli machte mein Hausarzt für mich einen Facharzttermin aus (von Arzt zu Arzt geht es ja meist etwas schneller). Denkste ......
    Nächste Woche ist der Termin!
    Eher kommst du nur dran, wenn du ein "Notfall" bist.



    LG Katzenfee
     
    Kommt drauf an, wo du gewohnt und welchen Facharzt oder welche Medis du gebraucht hast.

    Die Situation jetzt ist Ka..e und nicht akzeptabel.

    Mir geht's mit der Suche nach einem Augenarzt so. Die haben es gar nicht mehr nötig, Kassenpatienten zu untersuchen.

    Politiker oder die Kassen sollten sich schnell was einfallen lassen.

    Ärzten, die Kassenpatiente stark benachteiligen bei der Terminvergabe, sollte die Kassenzulassung entzogen werden. Was meinst du, wie schnell die zur Vernunft kommen.

    Aber von den politischen Sprücheklopfern ist wohl nicht viel zu erwarten. Die meisten von denen sind ja auch privat versichert.
     
  • Im Osten brennen jetzt überall ganz viele große Feuer,
    und ich sitz bei den Katholiken!:mad:
     
  • Wie jetzt, hab vorhin mit meiner Mutter telefoniert.
    Sie findet es im Prinzip gut, nur der Qualm beim Anfünkeln stört sie etwas.
    Also in Sachsen wird das gefeiert.
    Hm, also eher keltisch.
    Wir waren ja auch die letzten die zwangschristianisiert wurden.
    Die alten Feiertage, die natürlich, zufälligerweise, mit den christlichen auf einen Tag passen, da gabs nie einen Cut.
    Doch, die 30 und 40 ziger Jahre habens in den Dreck gezogen.

    Also ich fünkel morgen, heute waren alle schon verplant!:schimpf:
     
    Bei uns wurden wie die letzten Jahren schon nur Scharen von Kindern von ihren Müttern ins Dorf gekarrt, damit sie an den Türen für Süßigkeiten Terror machen.

    Ich hab mich in den Garten verdrückt. Herr Lieschen verteidigt Haus und Hof mit Bonbons.
     
    Wir hatten früher ein Poliklinik, da gab es fast alle Fachärzte und ein eigenes Labor.
    Die Kasse macht damit Werbung, für Patienten Termine zu vereinbaren, wenn diese selbst innerhalb von 3 Wochen keinen bekommen können.
    Im Frühjahr hatte es ja auch beim Internisten geklappt.
    Nun ärgert mich halt, daß es auf einmal nicht mehr gehen soll und ich selbst über 200 Ärzte abtelefonieren soll. Komisch nur, daß nicht mal ein Bruchteil davon im Telefonbuch steht. Muß man denn zwingend Internet haben? Und zum Anderen, dort habe ich eine Hautärztin gefunden, die praktiziert am angegebenen Ort gar nicht mehr, denn da hat mein Allgemeinmediziner seine Praxis und das schon seit ca.10 Jahren. Also unaktuell ist das Internet auch noch.
     
  • Zurück
    Oben Unten