Das ärgert mich heute... Fred

Bei euch ist DHL ein Teil der Post. Bei uns ist das ein privates Unternehmen. Wenn es heisst, dass eine Sendung zwischen fünfzehn und achtzehn Uhr ankommen wird, können wir das getrost vergessen. Erfahrungswert. Aber am nächsten Tag kommt es dann.
Die Diskrepanz zwischen DHL Deutschland und DHL Spanien führt dazu, dass wir von vielen Online-Geschäften nicht mehr beliefert werden, zum Beispiel von Weltbild oder auch Thalia. Saublöd und ärgerlich.
 
  • Das größte Problem ist bei uns DPD.
    Abstellerlaubnis erteilt für "Box hinterm Haus". Da ist auch noch ein großes Schild drauf mit "Pakete hier rein legen".
    Da müsste man dann ja aber ums Haus drumherum laufen. Also stellt man den neuen Laptop (ohne gesonderte Versandverpackung, war also schön zu erkennen, dass es ein Laptop ist) an die Haustür. Super von der Straße aus zu erreichen.

    Dicht dahinter Hermes:
    Ich bestelle zB Katzenstreu im Internet. Schlicht, weil es einfach billiger ist als im stationären Handel. Und bei 5 Katzen macht sich das bemerkbar. Ich bin nicht Krösus.
    Aber Katzenstreu im Papiersack im Papierkarton auf die Box gestellt bei Regen, ist dann halt auch nur noch ein einziger großer Klumpen. Da hat allein schon die Entsorgung Spaß gemacht.
    Mit Bild bei Hermes und beim Versender reklamiert. Hermes hat auf den Versender verwiesen und sich nicht mal entschuldigt. Der Versender kannte das schon. Katzenstreu kommt seitdem nur noch mit DHL. Futter mal mit Hermes, mal mit DHL.

    Und ja, es werden immer mehr Pakete.
    Aber wenn ich nicht Postbeamte kurz vor dem Ruhestand bin, sondern jetzt neu bei einem Paketdienst anfange, dann weiß ich das doch. Dass das Pakete schleppen bedeutet. Dass das anstrengend ist.
    Unsere DHL-Truppe ist da wirklich top!
     
    Die Bezahlung bei den Paketdienstleistern ist unterirdisch. Zudem sind die Touren so ausgelegt, dass sie eigentlich in der normalen Arbeitszeit nicht zu schaffen sind. Ein großer Teil der Fahrer spricht kaum Deutsch, lesen noch viel weniger. Da verwundert es mich nicht, dass Schilder ignoriert und lange Wege vermieden werden……
     
  • Die DHL-Fahrer (bei uns hier nur ein kleiner Kreis von 4 Fahrern) wissen, wohin und, wenn ihnen der Inhalt etwas wervoller vorkommen sollte: Nachbarschaftsabgabe.
    Sensible Bestellungen leiten wir inzwischen an die Packstation um.
    Hermes: :sleep::eek::mad::mad:
    Aber auch da gibt es inzwischen gute Lösungen: einfach an eine Hermesstation (bei uns der Schreibwarenladen) liefern lassen...
     
    Hm... bei uns klappt das alles eigentlich relativ gut.
    Klar, einmal gab es Stress mit einem DHL Paket. (War tatsächlich auch das Verschulden von DHL) Aber das war einmal innerhalb mehrerer Jahre. Wenn ich bedenke wie viel wir geliefert bekommen (wir leben halt auf dem Hinterland) kann ich tatsächlich allen Versanddienstleistern hier nur ein erstklassiges Zeugnis ausstellen. Hermes, DPD, DHL, GLS... klappt hier alles sehr gut.
     
  • Die Bezahlung bei den Paketdienstleistern ist unterirdisch. Zudem sind die Touren so ausgelegt, dass sie eigentlich in der normalen Arbeitszeit nicht zu schaffen sind. Ein großer Teil der Fahrer spricht kaum Deutsch, lesen noch viel weniger. Da verwundert es mich nicht, dass Schilder ignoriert und lange Wege vermieden werden……
    Kann ich nur zustimmen.
    Ich bestelle ja grundsätzlich relativ wenig online - Bücher ordere ich über unseren lokalen Buchhandel (und fördere damit den und nicht A) bzw. mache es so, dass ich zwar online ordere aber dann in der hiesigen Filiale abhole; gleiches bei vielen anderen Produkten (Media Markt, Sportartikel).

    Die paar sonstigen Bestellungen pro Jahr (sind aber max. 3-4) lasse ich mir entweder in die Firma schicken - bzw. seit ein paar Monaten kann ich bei A endlich auch die Post Abholstation 200m von meiner Wohnung entfernt auswählen (das war bis dahin aus einem unerklärlichen Grund nicht möglich, da konnte ich 20 Stationen in ganz Innsbruck auswählen nur nicht die, die bei mir um die Ecke ist).
    Und wenn ich sehe, dass etwas mit DPD oder GHL verschickt wird bestelle ich gar nicht - weil da zugestellt wird das sowieso nicht und ich kann ich die Bestellung irgendwo (mit Pech in 30km Entfernung) aufklauben fahren.
     
    Eine Frage bzgl der Bastelei. Die Häuserzeile die du bastelst-steht sie fest oder eher wackelig?
    Ich finde es im Moment OK.

    IMG_2934.jpeg

    Ist auf dem Bild aber nur provisorisch zusammen gebunden, damit die Kurze heute gucken konnte, ob sie das überhaupt für ihr Zimmer haben möchte. Die Schur ist definitiv zu dünn und damit ist die Verbindung sehr locker.

    Für die Kids wird es einfacher sein, etwas dicker als 0,5 cm auszurollen und die Löcher am besten mit einem dicken Strohhalm auszustechen (die schrumpfen ja beim trocknen noch).
    Denkt an die falsche Lochung :LOL:

    Und noch eine Info zum "Ton" - sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem von Action gemacht.
    Geschmeidig, leicht auszurollen, gut zu glätten und Reste lassen sich gut wieder Zusammenkneten - er braucht nur etwas länger zum trocknen.
    Und der weiße ist nicht in der Bastelabteilung (da gibt es nur "Stone" sondern in der Kinderabteilung bei der normalen Knete.
    Ich hoffe, ich konnte helfen :love:
     
    In unserem neuen Ärztezentrum stehen Sitzreihen mitten im Warteraum mit schrägen Beinen am Ende. Ist wohl notwendig für die Stabilität, sind aber böse Stolperfallen, wenn man das Sitzmöbel umrundet, nachdem man aufgerufen wurde und dann nicht an diese Beine denkt. Wir, also mein Mann und ich, haben uns beide gestern verheddert, zum Glück sind wir nicht gestürzt, und wir sind sicher nicht die ersten. Wer lässt sich so was einfallen für den quasi öffentlichen Raum?! Und warum kommt keiner auf die Idee, das zumindest zu entschärfen, indem man was hinstellt, was die Leute dazu zwingt die Gefahrenzone zu umrunden .. ..
     
  • ...über DHL. Ich habe Mutter ein Paket geschickt. In der Sendungsverfolgung heißt es : Zustellung nicht möglich. Zur Abholung benötigte Benachrichtigungskarte wird per Brief zugestellt. Es ist immer jemand zu Hause. Immer.
    Das Paket ist bis Aschheim gekommen und wurde dann wieder zurück nach München geschickt. Mit der Abholkarte in meinem Briefkasten habe ich es heute in der Filiale Adalbertstraße abgeholt. 6,99 € in den Sand gesetzt.
     
  • Wie es immer so ist: Erst verreckt der Computer, dann das Smartphone... :mad:

    Auf einmal, während ich das Handy bediene, macht es auf einmal *plopp* und der Handydeckel hinten fliegt weg.

    Offensichtlich hat der Akku einen Bierbauch bekommen... :confused:

    Aber mal eben einen neuen Akku einsetzen ist mit heutigen Smartphones ja nimmer. Die sind ja fest verbaut. Ist dem Besitzer ja auch völlig gleich, holt er sich alle 2 Jahre eh ein neues Handy und wirft sein altes einfach weg.

    Mir gehts gegen den Strich. Ich hänge an meinen Besitz, behandle diesen pfleglich. Mein Smartphone ist mir noch nie runter gefallen. Und ich möchte es möglichst lang verwenden.

    Zweitens hab ich mein Konto schon für meinen High-End PC geplündert. Ich muss mich zwar deswegen nicht akut um Geld sorgen. Der Kühlschrank bleibt gefüllt. :LOL: Aber ich will nicht schon wieder Geld aus geben und verschwenderisch sein. Nicht dass mein Umfeld den Eindruck entwickelt, bei mir wäre der Wohlstand ausgebrochen. :LOL:

    Drittens hab ich jetzt keine Lust mich mit 'nem Handy-Kauf zu beschäftigen (sprich zu überlegen welches Modell ich mir holen wollen würde), geschweige es einzurichten (rooten, Betriebssystem und Apps installieren und einrichten).

    Viertens gehts auch um Psychologie. Kauft man sich Dinge zeitlich versetzt, kann man sich besser dafür freuen, als wie wenn man zwei Dinge zur gleichen Zeit kauft. Außerdem hätte der spontane Kauf keinen Effekt der Vorfreude. Denn dieser wäre ja spontan (weil eben spontan das Alte Handy kaputt ging).

    Kurz: Ich hab mir jetzt 'nen Ersatz-Akku bestellt und schraub dann selber an meinem Smartphone rum.

    Ich bin noch skeptisch, ob dieser in diesem Online-Shop wirklich lieferbar sein wird. Denn Ersatz-Akkus für mein Handy zu finden scheint wohl 'n riesen Problem.

    Drückt mir die Daumen... ;)
     
    Viertens gehts auch um Psychologie. Kauft man sich Dinge zeitlich versetzt, kann man sich besser dafür freuen, als wie wenn man zwei Dinge zur gleichen Zeit kauft. Außerdem hätte der spontane Kauf keinen Effekt der Vorfreude. Denn dieser wäre ja spontan (weil eben spontan das Alte Handy kaputt ging).
    Zur Erklärung: Nach meinem psychologischen Modell besteht der Kauf von einem Artikel immer aus einer Vorfreude, Kauffreude und einer Nachfreude.

    Beispiel: Der neue PC ist gekauft. Jetzt soll es erst wieder etwas zu Weihnachten geben. Geplant sind neue (!) Unterhosen.

    Bis kurz vor Weihnachten gilt dann die Phase der Vorfreude: Man freut sich, dass es an Weihnachten neue Unterhosen geben wird. Im Rahmen dieser Vorfreude vergleicht man im Vorfeld im Internet verschiedene Unterhosen-Modelle, man überlegt sich, welche Features ("must have") muss meine neue Unterhose haben, was ist optional, was ist verzichtbar. Man liest Testberichte von anderen Benutzern, wertet Benchmarks und Datenblätter aus (Werte wie Morgenlatten-Dehnbarkeits-Index, rückwärtiger zulässiger Abluftstrom in m³/h, zulässige Betriebstemperatur, Geräuschdämpfung, usw.). Das muss alles passen - sonst haltens die Unterhosen nicht aus!

    Hat man sich wochenlang auf den Unterhosen-Kauf vorbereitet, geht es an den Kauf. Nicht aber ohne vorher einen Preisvergleich zu machen, ob es das Unterhosen-Modell in einem anderen Online-Shop 3 ct billiger gibt. Wir sind übrigens in der nächsten Freude-Stufe, die allerdings sehr kurzweilig ist. Viel gibt es dazu nicht zu erzählen, ein paar Mausklicks und meine neue Allwetter- und tageszeit-universelle Bekleidung ist bestellt. Geld ist bekanntlich schneller ausgegeben, als verdient. Man gönnt sich noch 'nen Tomatensaft anlässlich des gelungenen Kaufs. Aber mehr ist nicht zu erzählen.

    Die letzte Freude-Stufe ist die Nachfreude. Die Nachfreude bezieht sich auf die komplette Nutzungsdauer, man sagt auch Tragezeit bei Unterhosen. Also vom ersten Anprobieren, begleitet vom Stolz der großartigen Neuinvestition, über erste Stress- bzw. Belastungstests. Gefolgt von einer hoffentlich dekaden-langen Nutzungszeit, bis am Ende die Lebenszeit einer Unterhose erreicht ist und diese völlig durchlöchert, ausgebleicht (Bremsspuren ausgenommen) und der Gummi ausgeleiert ist. Wenn die Unterhose nur noch mit Sicherheitsnadeln am Leben erhalten werden kann, wird es Zeit die Unterhose nach schweizer Tradition im Garten zu verbuddeln.
     
    Kurz: Ich hab mir jetzt 'nen Ersatz-Akku bestellt und schraub dann selber an meinem Smartphone rum.
    Da wünsche ich Dir Erfolg dabei. Dass man Akkus nicht einfach austauschen kann, stört mich auch. Mein Mann hat deswegen kürzlich seinen guten Haareschneider für Stoppelfrisur entsorgt und einen neuen gekauft, um dann festzustellen, dass an dem gespart wurde und er sich nicht mehr so gut reinigen lässt wie der alte.
     
    Wusste gar nicht, dass es die noch gibt... schon lange keine mehr gesehen.
    Doch, sind etwa noch 25% aller Marken. Allerdings so speziellere und Sondereditionen. Das hat man jetzt davon, wenn man mal was anderes möchte als nur das Motiv "Verzasca". Das nächste Mal kaufen wir die Weihnachtsmarken, die kleben...
     
    @Atlanticus genau das ist mir kürzlich auch passiert 🙈
    Hätte Stein und Bein schwören können, dass bei allen Motiven dabei stand "selbst klebend"... aber... war wohl nicht so. Unpraktisch....
     
    In Deutschland gibts solche Briefmarken noch... Zumindest von diesen "Ergäzungsmarken" (2 ct, 5 ct, 10 ct, 20 ct) weis ich das... Musste letztens meine 55 ct Briefmarke aufwerten... Hab schon länger kein Brief mehr verschickt... :rolleyes:
     
    In Deutschland gibts solche Briefmarken noch... Zumindest von diesen "Ergäzungsmarken" (2 ct, 5 ct, 10 ct, 20 ct) weis ich das... Musste letztens meine 55 ct Briefmarke aufwerten... Hab schon länger kein Brief mehr verschickt... :rolleyes:
    Dieses Problem haben wir ab 01.01.24. Alle Briefe kosten 10 Rp. mehr. Also nicht mehr zu viele alte Marken bestellen, sonst muss man mühsam ergänzen. Und die Ergänzungsmarken sind bei der Post nicht immer vorrätig, schliesslich weiss man das ja nicht im Voraus, dass alle Kunden 10 Rp.-Marken brauchen werden :rolleyes:
    Positiv: Die Ergänzungsmarken kleben (y)
     
    Bei Sammlermarken verstehe ich das auch, aber wenn du 50 Marken ablecken musst, dann geht dir die Spucke aus. Da funktionieren die Kleber besser :ROFLMAO:

    Wie wäre es mit einem feuchten Schwämmchen, wenn ihr beruflich solche Mengen verklebt?
    Ich weiß, dass früher bei uns auf der Post so grüne Töpfchen mit einem orangen Schwämmchen herumstanden, damit konnte man als Kunde die Marke anfeuchten, ohne lecken zu müssen.

    Edit: Da habe ich wohl zu langsam getippt.
     
    Wie wäre es mit einem feuchten Schwämmchen, wenn ihr beruflich solche Mengen verklebt?
    Ich weiß, dass früher bei uns auf der Post so grüne Töpfchen mit einem orangen Schwämmchen herumstanden, damit konnte man als Kunde die Marke anfeuchten, ohne lecken zu müssen.

    Edit: Da habe ich wohl zu langsam getippt.
    Ja, an genau das Töpfchen habe ich auch Kindheitserinnerungen. Ist dann verschwunden, als es die klebenden gab. Und die haben wir dann auch immer bestellt, weil schneller und bequemer. Jetzt brauchen wir die falsch bestellten auf und danach sind die Adventsmarken dran. Und danach gibts sowieso neue Motive.
    Ganz fest ärgern tut es ja nicht, mittlerweile können wir darüber lachen.
     
    Von wegen Kopfsache, wahrscheinlich hast du 'ne saftig-schmackhafte Tomate auf dem Teller liegen, die Dich anlacht und Deine Pfütze im Mund zum Überlaufen bringt... :LOL:
    Nein, ich brauche mir das nur vorzustellen, wie ich reinbeiße und der fruchtige Saft sich in meinem Mund ausbreitet und die Finger heruntertropft. Darf natürlich keine mickrige Cherrytomate sein.
     
    Nein, ich brauche mir das nur vorzustellen, wie ich reinbeiße und der fruchtige Saft sich in meinem Mund ausbreitet und die Finger heruntertropft.
    Hast recht, funktioniert tatsächlich. Man darf allerdings nicht zu lange an diesem Gedanken verweilen, sonst läuft einem der Sabber aus den Mundwinkeln heraus... :whistle:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    jola Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze Wie heißt diese Pflanze? 25
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    F Welches Tier ist das Wie heißt dieses Tier? 13
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    Lilli S. Das Leben unterm Himmel (Tagebuch) Mein Garten 166
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    Gardenia52 Was ist das ......? Obst und Gemüsegarten 3
    B Gelöst Was ist das für ein Strauch? (Rispen-Hortensie / Hydrangea paniculata) Wie heißt diese Pflanze? 31
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    00Moni00 Gelöst Was für ein Baum wird das? - Pappel Wie heißt diese Pflanze? 6
    Rosabelverde Gelöst Was für ein Baum wird das? - Eschenahorn Wie heißt diese Pflanze? 12
    Elkevogel Was ist das für eine Rasse? Haustiere Forum 1

    Similar threads

    Oben Unten