Das ärgert mich heute... Fred

  • Ich ärgere mich mal wieder, dass die Hiweis-Seite, wenn man länger nicht mehr da war, nicht mehrere Seiten und alle beobachteten Themen anzeigt.
    Da muss man sich das Verpasste immer mühsam zusammen suchen.
     
    Ich glaube, es ist ein Problem, dass über jede blöde Idee in den Medien berichtet wird. Da verbreitet sich die Idee. Früher war jemand einfach nur alleine blöde, er fand nicht so schnell ähnlich Denkende.
    Da gebe ich dir vollkommen recht.

    In dem peta fall ist es allerdings mehr als eine kleine idee eines spinners. Die haben allen ernstes den grossen freizeitpark efteling aufgefordert solche fahrgeschäfte zu schliessen.
     
  • und morgen kommen sie mit plüschtieren um die ecke. bei solchen vereinigungen weiß man nie, wie die ticken.
     
  • Ich ärgere mich mal wieder, dass die Hiweis-Seite, wenn man länger nicht mehr da war, nicht mehrere Seiten und alle beobachteten Themen anzeigt.
    :unsure: Mir werden nach dem Klick auf "Alle anzeigen" 2 Seiten mit derzeit ca. 50 Hinweisen angeboten.

    Zusätzlich könntest Du die Liste Deiner Beiträge aufrufen und "abarbeiten" , ob und wie auf diese reagiert wurde.
     
    sich ärgern ist wie sich freuen einfach nur ein zeichen dafür, dass man am leben teilnimmt, falten sind äusserlichkeiten und damit absolut bedeutungslos. lachfalten oder ärgerfalten ...
     
  • und morgen kommen sie mit plüschtieren um die ecke. bei solchen vereinigungen weiß man nie, wie die ticken.
    Und ich habe meinem kleinen Enkelkind gerade den Teddybären geschenkt, mit dem seine Mami früher schon gekuschelt hat. Bekomme ich nun ein Lob, weil ich Ressourcen gespart und nicht neu gekauft habe, oder muss ich mich schämen, weil ich dem Tierwohl schade???? Fragen über Fragen🥴
    IMG_20230331_143906.jpg
     
  • Hat deine Tochter ihren Teddy freigegeben?
    Sie wusste gar nicht, dass ich ihn aufbewahrt habe. Sie hatte ihn zu ihrer Geburt bekommen (ist jetzt 35 Jahre alt). Teddy wanderte in die Waschmaschine und wurde langsam und vorsichtig getrocknet, gebürstet und sah danach wieder erstaunlich gut aus 🤩
     
    Ich weiß noch, dass mein Bruder nicht so ganz begeistert war, als sein Sohn plötzlich mit seinem roten Stoffhasen, den mein Bruder eben auch zu Kleinstkinderzeiten bekommen hatte, rumlief.

    Ich hätte den Kindern auch alle Knuddeltiere überlassen, aber nicht die Strickpuppe, die meine Tante für mich gestrickt hat. Da geht die Familiengeschichte, ich hätte diese Puppe meiner Tante aus der Tasche gezogen, "Meine" gesagt (viel mehr sprechen konnte ich noch nicht) und nie wieder herausgerückt.
     
    Ich weiß noch, dass mein Bruder nicht so ganz begeistert war, als sein Sohn plötzlich mit seinem roten Stoffhasen, den mein Bruder eben auch zu Kleinstkinderzeiten bekommen hatte, rumlief.
    Oh, wirklich..?
    Meine Kinder haben all meine Stofftiere geerbt und ich freue mich, dass sie nochmal so heiß geliebt werden. :paar:
     
    Ich hatte zu Kleinkinderzeiten meiner Tochter auch noch meine kleine Puppe aus den ersten Jahren. Die durfte sie nur 'unter Aufsicht' haben, denn deren Stoffkörper war schon dermassen dünn, dass ich befürchtete, sie würde unter ihren Händen auseinanderfallen. Dies wäre allerdings für die Tochter schlimmer gewesen als für mich. Sie ist da sehr feinfühlig🫣. Ihre eigene Lieblingspuppe haben wir extra mal neu machen lassen, da der Körper auch auseinander fiel. Das war zwar eigentlich sauteuer, besonders im Vergleich zur Puppe, aber allemal wert wenn man bedenkt, dass sie sie meist heut noch mitnimmt in Urlaub, auch wenn sie 'nur' am Bett sitzt.
     
    Ich habe auch noch meinen Steiff-Teddy aus der Kinderzeit…..er hat nun ein „Glotzauge“, weil meine Oma das Glasauge neu angenäht hatte, aber nur so, wie man einen Knopf annäht und nicht einmal durch den Kopf gezogen und hinten vernäht. Auch die Nase wurde neu bestickt und die Tatzen mit neuem Leder benäht.
    Eine erneute Kinderzeit hätte er nie und nimmer überlebt, das Fell ist schon ganz dünn und brüchig. Er sitzt seit nun fast 50 Jahren immer in meinem Regal.
     
    Meinem geliebten, riesigen Kaiserpinguin, den mir seinerzeit mein Vater geschenkt hatte (der schmerzlich vermisst wird), setzt Töchterchen mit ihrer Liebe schon sehr zu. Ein Flügel war schon länger ab... mehrmals angenäht und nicht gehalten... aber Töchterchen liebt den Pingi so sehr wie ich. Da sie (zusammen mit ihrem Bruder) das wertvollste ist was ich habe, und zugleich eine lebende Erinnerung an meinen Vater, lasse ich sie gewähren. :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten