Das ärgert mich heute... Fred

es sollte sich gut anfühlen, wenn es gesundheitsfördernd ist.
Das tut's ja auch, wenn auch erst nach einer (oder 10 oder 12) Schrecksekunde/n, aber am besten fühlt man sich hinterher. Wie es sich anfühlt, hängt auch davon ab, wieviel Übung man mit dem kalten Wasser hat. Die Schrecksekunden werden nämlich weniger und verwandeln sich in Spaßsekunden, um es mal so zu nennen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man austüftelt, welche Temperatur nach der warmen Dusche o.k. ist. Muss ja nicht richtig kalt sein vielleicht.
Das ist vor einigen Jahren schon ausgetüftelt worden, aber ich hab's mir nicht gemerkt, wieviel Grad kälter das Wasser sein sollte, damit es immunsystemfördernd wirkt.

Ich hab diese warm-kalt-Duscherei anfangs gar nicht deshalb betrieben, um ein besseres Immunsystem zu haben (ich wusste gar nichts von diesem Effekt), sondern einfach, weil es verrückten Spaß machte, nachdem ich in einem Praktikum zufällig gelernt hatte, wie es richtig geht. Davon hängt nämlich ab, ob es zur Routine werden kann oder man es dauerhaft furchtbar findet bzw. ganz schnell wieder aufgibt.
Ich mag es gar nicht, wenn so allgemeine Aussagen getroffen werden
Na wenn's doch für 95 oder 99% der Menschheit zutrifft? ;)
 
  • Na wenn's doch für 95 oder 99% der Menschheit zutrifft? ;)
    Es sind nicht 95-99% der Menschheit top gesund, topfit und vertragen das einfach so, so schön das auch wäre... (lt sämtlichen Statistiken)... oder beziehst du dich explizit nur auf kerngesunde Menschen im jungen und mittleren Lebensalter..? Auf diese kleine Spezies mag das vielleicht zutreffen... (wobei ich dafür als ich jung war auch schon zu viele - Gesunde - kannte, die niemals eisbaden gegangen wären oder nicht freiwillig kalt duschten... nie und nimmer nur 1% 😅...)

    Aber die Diskussion ist doch auch vollkommen müßig, wem es gut tut, der soll es doch gerne so machen, und wem es nicht gut tut, der muss es ja nicht machen. :)


    Das ist vor einigen Jahren schon ausgetüftelt worden, aber ich hab's mir nicht gemerkt, wieviel Grad kälter das Wasser sein sollte, damit es immunsystemfördernd wirkt.
    Im Rahmen von echten Kneipp-Anwendungen jedenfalls nicht heiß-eiskalt. Wie es jedem einzelnen am besten passt, wird in einem gewissen Rahmen sicherlich aber jeder selbst ermitteln müssen.
    Was für den einen lauwarm ist, ist für den anderen bereits kühl et vice versa.
    Aber es ist doch gut, dass jeder das so machen kann wie er möchte und es keinen Zwang gibt, heiß oder kalt zu duschen oder Kneippkuren zu machen.

    (Mir selbst tut echtes Kneippen, d.h. nicht heiß-kalt sondern warm-moderat kühl, sehr gut. Das bringt den Kreislauf richtig schön in Schwung. Eiskalt geht für mich nicht, ging für mich noch nie und wird auch niemals gehen. :grinsend: kenne aber sehr viele, denen es so geht. Man ist weder wenn man es so mag noch wenn man es anders mag ein Einzelfall. 😉 )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    es sind nicht 95-99% der Menschheit top gesund, topfit und vertragen das einfach so.
    Man macht bzw. verordnet das ja auch nicht 'einfach so'. So einfach gehen Missverständnisse ... hab ich das irgendwo für die Menschheit insgesamt empfohlen? ;) Man untersucht solche recht allgemeinen Fragestellungen sicher nicht an kranken Probanden oder Senioren im Rollstuhl*), versteht sich, sondern mit freiwilligen Versuchspersonen, was in den Studien, an die ich mich erinnere, meist Studenten waren. Da ließ sich im Blut nachweisen, dass bestimmte Zellen, die für die körpereigene Abwehr zentral wichtig sind, durch die warm-kalt-Duscherei ziemlich rasch signifikant zunehmen.

    Und für therapeutische Effekte muss man die warm-kalt-Wechsel selbstverständlich individuell anpassen. (Oder man lässt es sein, wenn Pt. keine Lust hat. Ist doch ganz einfach.)

    *) Es sein denn, man möchte spezifische Personengruppen identifizieren, für die solche Verfahren besonders gut oder besonders schlecht geeignet sind.

    So, und nun haben wir uns im Ärger-Thread mächtig off-topic-mäßig verfranst. Vielleicht kann sich mal jemand über mein Post ein bisschen ärgern, damit wir wieder ins Gleis kommen? :giggle: Ist ja hier schließlich kein Kneipp-Verein! :(
    :rolleyes:;)
     
  • Ach ein bisschen Off topic tut nicht weh. Ich fand es ganz informativ zu lesen.. hätte über gesundheitliche Gefahren sonst nie nachgedacht
     
  • Als ich auf Borkum in der Reha war, hatten sie dort ein Kneipp-Becken zum Durchwaten im Keller. Gefüllt wurde das Becken mit frischem Meerwasser, das nur sauber gefiltert war. Dafür bekamen wir eine extra Einweisung, bevor wir es nach eigenem Ermessen nutzen konnten.
    Wer wollte, sollte morgens drei Runden im Storchengang da durch staken, abends sollten die, die unter Schlaflosigkeit litten, nochmal zwei Runden drehen. Uns wurde aber mitgegeben, dass wir keinesfalls durchgefroren, oder wenn uns kalt wäre, auch noch ins kalte Wasser steigen sollten. Ich habe nur die Morgengänge praktiziert, wenn mir der Trainingsplan Zeit ließ und fand das gut.

    Meine Tischnachbarin bekam dagegen mal einen kompletten Kneippguss verordnet und erzählte dann, es hätte mit Güssen an Armen und Beinen begonnen, aber als die Therapeutin ihr dann den Ganzkörperguss geben wolltte, habe sie gestreikt und das sei auch akzeptiert worden.

    Wie bekomme ich jetzt für Rosabel den Bogen zum Ärgerthread? Ich hab's! Ich ärgere mich, dass Rosabel dieses interessante Thema - kaltes Wasser und seine Wirkungen und eigene Erfahrungen damit - schon wieder beenden will.
     
    was in den Studien, an die ich mich erinnere, meist Studenten waren
    Bitte entschuldige @Rosabelverde, hatte ich missverstanden. Bei einer Stichprobe aus entsprechender Zielgruppe (jung, gesund, sportlich, Studenten) mag das sicher anders aussehen.

    Und für therapeutische Effekte muss man die warm-kalt-Wechsel selbstverständlich individuell anpassen. (Oder man lässt es sein, wenn Pt. keine Lust hat. Ist doch ganz einfach.)
    Eben. 😅
    Wobei ich persönlich das Kneipen - in dem Rahmen wie es auf @Pyromellas Reha empfohlen wurde - ja auch super finde 👍 mir hat es schon öfter den Kreislauf gerettet.
    Aber es ist halt auch nochmal was ganz anderes als Eisbaden oder eine eisige Dusche. Mit beidem werde ich in diesem Leben nicht mehr warm :verrueckt:
    Finde aber sehr schön, dass es solche Veranstaltungen gibt wie die, die Wachtlerhof verlinkt hat, für die, die es mögen und vertragen ist das sicher eine riesen Gaudi.

    Hm... und ich ärgere mich nicht... werde ich jetzt des Themas verwiesen..? :wunderlich:
     
  • Aber es ist halt auch nochmal was ganz anderes als Eisbaden oder eine eisige Dusche. Mit beidem werde ich in diesem Leben nicht mehr warm :verrueckt:
    Die Sprache ist schon was lustiges🤭

    Eisbaden wär für mich auch zuviel des Guten (rsp. Zu wenig Geduld fürs Training). Aber am Ende der Dusche mit kaltem Wasser über Beine und Arme mache ich eig. Immer, je nach Tag auch der Rest vom Körper. Aber da ist mir auch nicht immer drum. Mein Papa (75) macht das seit einigen Jahren immer nach dem Duschen und befand, er friere so viel weniger im Winter. Da muss ich aber sagen, er ist ein äusserst fitter 75jähriger.🙂
     
    Aber am Ende der Dusche mit kaltem Wasser über Beine und Arme mache ich eig. Immer, je nach Tag auch der Rest vom Körper.
    Im Sommer (aber nur da, und wenn mein Körper am Kochen ist :grinsend: ) liebe ich eisiges Wasser über die Handgelenke und Hände und Unterarme, dann die eisigen Hände in den Nacken... aber das mache ich halt nur wenn es richtig heiß ist.
    Auch ein kaltes Fußbad finde ich dann angenehm.
    Im Winter könnte ich das nicht. Nach dem Duschen lau-kühl ja, theoretisch, aber praktisch... :grinsend:


    Und jetzt ärgert euch mal schön, dass ihr sie nicht habt! :ROFLMAO:
    Ich ärgere mich nur, wenn du uns zur Blütezeit kein Foto von ihr zeigst! :grinsend:
     
  • Nach der normalen morgendlichen Dusche ist mir das kalt Abduschen auch nichts.
    Meine Mutter macht das sicher seit 50 Jahren und ist damit total glücklich.

    Aber so nach der Sauna dann im See abtauchen tut mal richtig gut.
    Außer in Finnland kenne ich die Möglichkeit allerdings nicht und muss sagen, dass ich beim Abduschen aufpassen muss. Gut der See ist nicht eiskalt, sondern liegt ja meist im 2-stelligen Bereich. Aber da kriegt ja der ganze Körper quasi aufs Mal was ab.
    Beim Duschen muss es dann kälter sein und von unten nach oben. Sonst haut es mir den Kreislauf zusammen.
     
  • Beim Duschen muss es dann kälter sein und von unten nach oben. Sonst haut es mir den Kreislauf zusammen.
    Deshalb ist ja auch das 'richtig' machen wichtig. Im Sommer Kopf voran überhitzt ins Pool hüpfen kommt ja auch nicht gut. Deshalb kommt bei mir der Körper auch bloss dran wenn ich es gut ertrage. Wenns einem den Schnauf abstellt vor lauter kalt ists auch nicht mehr lustig. Muss mal Töchterchen vorschlagen, sie soll ihre Arme und Beine am Morgen kalt abduschen, das würde ihrem Kreislauf bestimmt gut tun, aber ich würde wohl Todesblicke ernten🤭 was Kälte und Morgen betrifft ist sie ganz Team Papa.
     
    Ich bin bissle ganz arg verpeilt verpennt aus dem Bett gestiegen. :sleep:

    Da musste also tatsächlich die kalte Dusche her. In ausgiebiger Form war das notwendige Übel. :eek:

    War tatsächlich belebend. So wach war ich in diesem Jahr noch nie. So wach war ich auch letztes Jahr niemals. Und so wach werde ich auch dieses und nächstes Jahr niemals mehr sein.

    Anders formuliert: So schnell gönn ich mir die kalte Dusche nimmer. o_O

    PS: Beim Abtrocknen nicht nach unten gucken. Schlecht fürs männliche Ego. :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten