Das tut's ja auch, wenn auch erst nach einer (oder 10 oder 12) Schrecksekunde/n, aber am besten fühlt man sich hinterher. Wie es sich anfühlt, hängt auch davon ab, wieviel Übung man mit dem kalten Wasser hat. Die Schrecksekunden werden nämlich weniger und verwandeln sich in Spaßsekunden, um es mal so zu nennen.es sollte sich gut anfühlen, wenn es gesundheitsfördernd ist.
Das ist vor einigen Jahren schon ausgetüftelt worden, aber ich hab's mir nicht gemerkt, wieviel Grad kälter das Wasser sein sollte, damit es immunsystemfördernd wirkt.Ich könnte mir vorstellen, dass man austüftelt, welche Temperatur nach der warmen Dusche o.k. ist. Muss ja nicht richtig kalt sein vielleicht.
Ich hab diese warm-kalt-Duscherei anfangs gar nicht deshalb betrieben, um ein besseres Immunsystem zu haben (ich wusste gar nichts von diesem Effekt), sondern einfach, weil es verrückten Spaß machte, nachdem ich in einem Praktikum zufällig gelernt hatte, wie es richtig geht. Davon hängt nämlich ab, ob es zur Routine werden kann oder man es dauerhaft furchtbar findet bzw. ganz schnell wieder aufgibt.
Na wenn's doch für 95 oder 99% der Menschheit zutrifft?Ich mag es gar nicht, wenn so allgemeine Aussagen getroffen werden
