Das ärgert mich heute... Fred

  • Nein leider nicht. 4 Jahre müssten sie gar nicht helfen. Ich nehme jedes Jahr neue Schnüre. Aber ich mache jetzt keine Experimente mehr. Ich gehe wieder auf die vorherigen Hersteller zurück. Auch wenn die über 1000 m Schnur, die ich jedes Jahr benötige schon bisi Geld kosten.
    Zum Glück habe ich nicht alle Pflanzen mit der Paketschnur befestigt.
    Gude Morsche Tubi,
    ich weiss nicht welche Art Schnur bei Dir versagt hat.
    Allgemein ist bei Sisal die einzelne Faser zu kurz, wie bei Hanf.
    Wenn sie nur wenig verdreht und nicht auch in Gegenrichtungen "geschlagen" sind, so "fliesen" sie bei zu hoher Feuchtigkeit unter Belastung auseinander. Das trifft vor allem auf "Worschtkordel" zu.
    Mit Makrame-Schnüre habe ich gute Erfahrungen gemacht, mehrjährig verwendbar. Fürchte aber zu teuer, für die Mengen, die Du benötigst.
    5-6 cm breite Streifen aus Sackleinen/Jute sind auch sehr stabil und kompostierbar.

    und

    Grüsse
     
    Gude Morsche Tubi,
    ich weiss nicht welche Art Schnur bei Dir versagt hat.
    Allgemein ist bei Sisal die einzelne Faser zu kurz, wie bei Hanf.
    Wenn sie nur wenig verdreht und nicht auch in Gegenrichtungen "geschlagen" sind, so "fliesen" sie bei zu hoher Feuchtigkeit unter Belastung auseinander. Das trifft vor allem auf "Worschtkordel" zu.
    Mit Makrame-Schnüre habe ich gute Erfahrungen gemacht, mehrjährig verwendbar. Fürchte aber zu teuer, für die Mengen, die Du benötigst.
    5-6 cm breite Streifen aus Sackleinen/Jute sind auch sehr stabil und kompostierbar.

    und

    Grüsse

    Gude @Galileo,:freundlich:
    vielen Dank, dass Du Dir so intensiv Gedanken gemacht hast!
    Ich habe dieses Jahr drei verschiedene Schnüre im Einsatz. Gerissen sind nur die dünneren von Aldi. Am besten gefielen mir die Schnüre, die ich zusammen mit den Triebhaken gekauft habe. Ich werde im Abschluss der Saison direkt neues Material bestellen. Ich war da einfach zu leichtsinnig und meine Pflanzen sind dieses Jahr z. T. sehr expandiert. Zum Glück sind die schweren Früchte so gut wie alle abgeerntet. Und besonderes gefährdete Pflanzen habe ich nachgerüstet. Aber das ein Trieb einer Cherrytomate nicht mehr gehalten werden kann, habe ich auch noch nicht erlebt.
    Deshalb bin ich hier ja auch in den Ärgerthread gegangen.
     
  • Zurück
    Oben Unten