Das ärgert mich heute... Fred

  • Dass ich in keinem Geschäft - egal ob Supermarkt oder Drogerie einen Geruchsfilter für die Katzentoilette finde.
    Letztes Jahr habe ich welche bei Lidl gekauft. Scheinbar war das eine Sonderaktion, denn seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen.
     
  • Geruchsfilter für das Katzenklo müsstest Du in Zoohandlungen finden. Bin der Meinung, dort schon welche gesehen zu haben ... denn die Verkaufen ja auch die Sammelbehälter für das Aaa.

    LG Karin
     
  • Zoohandlung gibt es bei uns in der Nähe leider keine. Habe nun welche im Internet gefunden, und werde mir dort welche bestellen.
    Diese habe ich letztes Jahr bei´m Lidl gekauft. Ob das eine Sonderaktion war, weiß ich nicht mehr. Auf jeden Fall sind sie auch im Internetshop von Lidl nicht mehr vorrätig. :(
     

    Anhänge

    Ich ärgere mich, das diese blöden Paketschnüre von Aldi überhaupt nichts aushalten. Schon die vierte Tomate ist zusammengebrochen, weil die Schnur gerissen ist. :sauer:
    Und ich ärgere mich über mich, weil nicht bei den bewährten (aber teueren) Schnüren geblieben bin.
     
    Früher habe ich die Bänder zum anbinden von Tomaten oder Paprika aus alten Bettlaken...... rausgeschnitten. Die sind zwar nicht so schön, dafür aber wiederstandsfähig und die Gefahr, dass der angebundene Ast verletzt wird ist auch nicht so groß
     
  • Ich ärgere mich, das diese blöden Paketschnüre von Aldi überhaupt nichts aushalten. Schon die vierte Tomate ist zusammengebrochen, weil die Schnur gerissen ist. :sauer:
    Und ich ärgere mich über mich, weil nicht bei den bewährten (aber teueren) Schnüren geblieben bin.
    man bekommt das, was man bezahlt.
    kann es sein, dass die paketschnüre keine feuchtigkeit vertragen?
    müssen die als paketschnur auch nicht.
     
  • Ja, @Schneefrau, aber da bräuchte ich viele Bettlaken. Ich verwende ja kein Stäbe, sondern habe die kompletten Pflanzen an Schnüren. Wenn da eine reißt, liegt die ganze Pflanze am Boden. Und ja nach Beschaffenheit des Stiels biegt sie nur um. Der heutige Trieb war stark gebrochen. Wir haben versucht, sie wieder hochzubinden, dabei war sie dann ganz durch. Ich habe den Trieb samt Früchte nun ins GWH gehängt. Vielleicht reifen noch ein paar Früchte nach. Aber komisch. Ich habe die Schnüre schon letztes Jahr teilweise eingesetzt. Da ist nichts passiert. Dummerweise habe ich noch einige Packungen. Aber zum Zusammenbinden gehen sie sicher noch. Als tragende Schnur werde ich sie nicht mehr nehmen. Und alles was jetzt noch runterkracht und dabei anbricht, bleibt liegen. Ich binde nichts mehr hoch.
     
    man bekommt das, was man bezahlt.
    kann es sein, dass die paketschnüre keine feuchtigkeit vertragen?
    müssen die als paketschnur auch nicht.
    Nein, die sehen aus, wie die anderen. Die sind einfach stellenweise zu dünn. Und der Wind hat ja auch oft mit den Pflanzen gespielt.
    Ich habe sie gekauft, weil in einem anderen Forum auch Leute diese verwendet haben.
    Aber vielleicht hing bei denen weniger Masse an den Schnüren.
     
    Hast Du einen "Action" in der Nähe ?
    Ich benutze immer die Paketschnur von da.Die hängt Teilweise schon seit 4 Jahren in den Bäumen .
     
    Hast Du einen "Action" in der Nähe ?
    Ich benutze immer die Paketschnur von da.Die hängt Teilweise schon seit 4 Jahren in den Bäumen .
    Nein leider nicht. 4 Jahre müssten sie gar nicht helfen. Ich nehme jedes Jahr neue Schnüre. Aber ich mache jetzt keine Experimente mehr. Ich gehe wieder auf die vorherigen Hersteller zurück. Auch wenn die über 1000 m Schnur, die ich jedes Jahr benötige schon bisi Geld kosten.
    Zum Glück habe ich nicht alle Pflanzen mit der Paketschnur befestigt.
     
    sind da die tomatenstäbe
    auf dauer nicht günstiger?
    wir nehmen diese hier (ist nur ein beispiel)
     
    Die Stäbe mit Steckhülse verdrehen sich bei mir immer. Ich benutze nur noch hohe Stäbe mit Bohrungen. Bei Bedarf kann man die dann auch abspannen. Normalerweise nutze ich die Bohrung aber zum Befestigen der Sortenschilder.
     
    sind da die tomatenstäbe
    auf dauer nicht günstiger?
    Nein, Stäbe sind unpraktisch. Ich ziehe die Tomaten 2-3 triebig. Da bräuchte ich über 400 Stäbe. Außerdem sind Stäbe zu kurz. Denn an den Schnüren kann ich die Tomaten über 2 m hoch wachsen lassen. Des weiteren lassen sich viele Pflanzen nicht ohne Bruch um Stäbe wickeln. Und weitere kurze Seitentriebe lassen sich auch schlecht fixieren.
    Schau so sieht es bei mir aus:
     
    Tubi, ich nutze im GWH auch Schnüre,
    Nach dem sich die Paketschnüre als nicht haltbar erwiesen haben bin ich auf Nylonschnüre umgestiegen. Gut die kann man nicht auf dem Kompost entsorgen, aber die sind stabiler. Ich kaufe die bei Lidl, da gibt es die 2 mal im Jahr in der Werbung.
     
    Ja, @Caramell, Nylonschnüre sind haltbarer. Aber die anderen haben den Vorteil, dass man die Pflanze samt Schnur auf den Kompost werfen kann. Sonst dauert das Einräumen Tage.
     
  • Zurück
    Oben Unten