Wofür braucht man das denn?Dass ich in keinem Geschäft - egal ob Supermarkt oder Drogerie einen Geruchsfilter für die Katzentoilette finde.
man bekommt das, was man bezahlt.Ich ärgere mich, das diese blöden Paketschnüre von Aldi überhaupt nichts aushalten. Schon die vierte Tomate ist zusammengebrochen, weil die Schnur gerissen ist.
Und ich ärgere mich über mich, weil nicht bei den bewährten (aber teueren) Schnüren geblieben bin.
Nein, die sehen aus, wie die anderen. Die sind einfach stellenweise zu dünn. Und der Wind hat ja auch oft mit den Pflanzen gespielt.man bekommt das, was man bezahlt.
kann es sein, dass die paketschnüre keine feuchtigkeit vertragen?
müssen die als paketschnur auch nicht.
Nein leider nicht. 4 Jahre müssten sie gar nicht helfen. Ich nehme jedes Jahr neue Schnüre. Aber ich mache jetzt keine Experimente mehr. Ich gehe wieder auf die vorherigen Hersteller zurück. Auch wenn die über 1000 m Schnur, die ich jedes Jahr benötige schon bisi Geld kosten.Hast Du einen "Action" in der Nähe ?
Ich benutze immer die Paketschnur von da.Die hängt Teilweise schon seit 4 Jahren in den Bäumen .
Nein, Stäbe sind unpraktisch. Ich ziehe die Tomaten 2-3 triebig. Da bräuchte ich über 400 Stäbe. Außerdem sind Stäbe zu kurz. Denn an den Schnüren kann ich die Tomaten über 2 m hoch wachsen lassen. Des weiteren lassen sich viele Pflanzen nicht ohne Bruch um Stäbe wickeln. Und weitere kurze Seitentriebe lassen sich auch schlecht fixieren.sind da die tomatenstäbe
auf dauer nicht günstiger?