Das ärgert mich heute... Fred

Immerhin könntest kochen.
Das ist deutlich mehr als ich's gewohnt bin, von gewissen Leutchen ...

Telefonieren kannst bestimmt auch.
:d
 
  • Wow! Wahnsinn!

    ;)

    Kennst noch eine polnische 24-Std. Hilfe mit Demenzpflegeerfahrung für unter zweizwei- und du bist engagiert!
     
  • Och neeeee......:mad:
    Sehe eben die Mail das meine Pflanzenbestellung morgen geliefert werden soll , von Gaissmayer ........ausser den Teucrium marum.....der wäre so wichtig gewesen :(
     
  • denkt Ihr ???

    bei mir isses grad andersrum- je mehr Licht desto müder.

    muss sich mein Körper ja erst mal dran gewöhnen, an so viel Licht- der ist noch auf gemütlich Couchen eingestellt

    paaaaaaahh ja, wenn ich nach draussen schau schlaf ich schon wieder weg ... aber moment ... bei uns hier schneibts am vormittag und am nachmittag tauts ...

    gruuuuuuuuuuuuuselwetter
     
    Ach deshalb bist Du immer so verknittert,
    von deinen Aufläufen fang ich erst gar nicht an...:rolleyes:
     
    <lol>
    Abba nich 24 Std. täglich, ingistern.


    Gamander ... hmmm ... Gamander habe ich zufälligerweise auch bestellt, fürs Dach. Allerdings Edel-Gamander.
    Darüber muss ich mich gar nicht ärgern. Es ist tatsächlich Edel-Gamander ;)
    Die Mauerglockenblumen sind C. portenschlagiana, die Karthäusernelken und das Olympische Johanniskraut und die Federnelken sind auch okay. Kein Ärger, was das angeht.
     
  • Kommt auf den EK an ...

    Klar, Gamaschen füs Dach. Die Eternitwelle des Kleingartenhäuschens will verkleidet sein, zumindest bis die Rambler darüber hinweg wogen.

    Es braucht für chicere Blühpflanzen ca. 8 cm Unterbau - und dann sehe ich irgendwann keine Eternitwelle mehr.
    Bei weniger Substrattiefe - um die 4 cm - geht nur Sedum und Sempervivum. Sedum wächst schnell, Hauswurz nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja. Alles zusammen plus Hornkraut und vielleicht noch die 3 weißen Echinacea.
    Steht hier alles zum Flechten auf Matte.

    Blühender Schnittlauch ist schön auf Trockenmatten und freut die Hummeln. Den säe ich noch.
    Und ein paar Zwergiris kommen auch dazwischen.

    Tschö, wa.
     
    Nicht?
    Unter Versandinformationen steht auch die Schweiz. Ob die Kosten von Eur 17 für einen tragbar wären, sei dahingestellt.

    > Hier auch 17 Eur.

    Aber G. würde den Irrtum doch bestimmt korrigieren. Das kann man ja von einem guten Lieferanten erwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Rühli schickt nur Samen in die Schweiz ..... früher schickte er auch Pflanzen .
    Dann stoppte er das wegen angeblicher Zollbestimmungen .
     
    Das ist sehr gut möglich, denn er wird Gesundheitszeugnisse etc. für die Pflanzen zur Ausfuhr benötigen. Das ist relativ kostspielig und für ihn demnach unrentabel.
     
  • Zurück
    Oben Unten