Daheim in Thüringen

Rosabelverde,

am besten du machst das mit einer Reisegruppe, da brauchst du dich nicht anstellen, warten oder wegen Überfüllung ggf. vor verschlossenen Türen stehen. Reisegruppen haben immer die besseren Karten bei so was.

Gruß Karl
 
  • Moin,

    Leider war ich noch nie auf der Wartburg, und so muss ich mich eines Tages eben auch unter die Horden mischen, denn sehen will ich sie ja doch. :d

    ich schon, und dazu hab ich eine winzige Anekdote: Meine damalige Begleitung und ich wollten da hoch, und zwar, wie für Touristen angeboten, mit einem klassischen Eselsritt. Wir haben also unten geparkt und uns dann einen Eselvermieter und -führer gesucht.

    Damit war's aber Essig, und wir mussten doch zu Fuß hochkeuchen - die Esel tragen nur bis 90 kg, und meine Begleitung...
    :rolleyes:

    Tja, er hat sehr gekeucht beim Hochlaufen.

    :grins:



    Wir grillen heute Abend mit einem Thüringer. Aus Fleisch und Blut, kein Würstchen. ;)
     
  • Rosabelverde,

    am besten du machst das mit einer Reisegruppe, da brauchst du dich nicht anstellen, warten oder wegen Überfüllung ggf. vor verschlossenen Türen stehen. Reisegruppen haben immer die besseren Karten bei so was.

    Gruß Karl

    Meinst du wirklich? Ich hab leider einen - möglicherweise angeborenen - Reisegruppenhass ... kenne auch die Erfahrung, dass Reisegruppen nach zB 15 Minuten den Raum verlassen müssen, Individualreisende aber nicht ... hab mal einen Aufseher, der die Leute rausscheuchte, weil schon der nächste Bustrupp wartete, angeschrien-angefleht, dass ich mit der Gruppe nichts zu tun hätte und er mich also nicht rausschmeißen könne, außerdem müsse ich noch Fotos machen ... hat geklappt, ich durfte bleiben und ließ einfach den nächsten Touribus an mir vorbeiflanieren, während ich drinnen auf meiner eigenen Route rumfotografierte und die Ohren gegen alles Führungsgequatsche verschlossen hielt.

    War allerdings in Padua. Ob sie in Deutschland auch so freundlich sind, weiß ich nicht. Glaube immerhin, dass auch Aufseher Gruppen nicht besonders leiden können. ;)
     
    Hihi, Billa, gut dass ich jetzt Bescheid weiß, mich werden die Eselschen noch schaffen, wenn meine Ernte nicht zu wild ausfällt dieses Jahr. :grins:
     
  • Moin,



    ich schon, und dazu hab ich eine winzige Anekdote: Meine damalige Begleitung und ich wollten da hoch, und zwar, wie für Touristen angeboten, mit einem klassischen Eselsritt. Wir haben also unten geparkt und uns dann einen Eselvermieter und -führer gesucht.

    Damit war's aber Essig, und wir mussten doch zu Fuß hochkeuchen - die Esel tragen nur bis 90 kg, und meine Begleitung...


    Tja, er hat sehr gekeucht beim Hochlaufen.

    weil er den Esel rauf getragen hat ? :grins:
     
    Es gibt Museen, die Weltkulturerbe sind, da muss man ein halbes Jahr vorher Tickets bestellen. In den Fällen fährt da man vermutlich mit Reisegruppen besser, obwohl ich die auch nicht sonderlich mag.
    Noch schlimmer ist es mir kürzlich im Schloss Sondershausen (Nordthüringen)ergangen, obwohl ich Privatbesucher war. Jeder Besucher bekam einen persönlichen Begleiter, der uns durchs Museum führte und aufpasste das man nichts anfasst und nicht fotografiert. Teilweise konnten keine Fragen beantwortet werden Wenn wir was anschauten, stand die Aufpasserin gelangweilt da, in der Hoffnung, das wir bald fertig sind mit gucken. Die Lust auf Museumsbesuche ist auf einen Tiefpunkt gesunken.

    Gruß Karl
     
  • ...Die Lust..... ist auf einen Tiefpunkt gesunken....


    Lieber Karlh,

    darf man hier, an Deinem Fred, Kritik üben? Wenn Dir das unangenehm ist, oder weshalb auch immer, gib Bescheid und ich lösche mein Geschwafel umgehend, da bin ich firm drin!

    Wie kannst Du, lieber Karlh, Deinen Fred "Daheim in Thüringen" nennen, von Weltkulturerbe reden, Museen erwähnen, den Rennsteig, den Thüringer Wald (alles wunderschön und durchaus erwähnenswert!) und einiges Schönes mehr, ohne auch nur ein Wort, eine Andeutung, einen Hauch oder ein hingebungsvolles Sinnieren von DEM hier in Deinem ansonsten wunderschönen Fred zu erwähnen?

    Weißt Du Karlh, die Anderen, die Barbaren, die vegetativ Vermerten, die Preissen, halt der Rest der Welt, die Grillen, die Smokern, die Barbequern, die Verunstalten, die Grilbrikett-,Lavastein-, Gas-, Aluauffangwasweißich-, Abgepacktermurcks Verwender, all denen hälst Du ein wichtiges Gut vor!

    Wir grillen nicht, nie, nimmer, niemals! Wir BRÄTELN!

    BRÄTELN
    (Malmsheimer würde sagen: Welch schönes Wort für welch schöne Sache)

    Das ist Erbe. Und da Sch...ß ich auf so unbedeutende Zusätze wie Welt oder Kultur. Ich weiß selber, dass das einmalig grandios ist!

    Lieber Karlh, ich bitte hiermit förmlichst um Aufnahme der multilingualen Tätigkeit BRÄTELN in Dein Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten Thüringens. Bitte allerdings um Beachtung der richtigen Schreibweise. Kleinbuchstaben kommen in diesem wunderschönen Wort nicht vor.
     
  • Lieber fruitfarmer , natürlich darfst du kritisieren.

    Wenn ich auch deinen Text etwas schwer verstehe, glaube ich zu meinen, dass du das BRÄTELN als wichtiges Kulturgut der Thüringer ansiehst und ich es im Ranking vor dem Weltkulturerbe in meinen Thread erwähnen sollte.
    Sorry, das habe ich bisher nicht entsprechend gewürdigt.

    3158.webp

    Ich bin nun nicht der BRÄTEL-Fan und weis nicht ob dieser Appetitanreger stilgerecht ist.
    Vielleicht kannst du uns hier mal in die Materie mit einem Beitrag einführen.

    Gruß Karl
     
    Hallo Karlh,


    nein, nein, nein, ich wollte das BRÄTELN nicht auf gleiche Stufe oder gar vor ein Weltkulturerbe stellen. So vermessen bin ich dann nun auch nicht. Ich wollt es lediglich erwähnt wissen.

    Und auch wenn nicht gerade wenige meiner Post eher missverstanden werden, möcht ich Dich wissen lassen, dass ich wahrlich keinerlei schlechte Absichten hegte und zudem mit dem breitesten Lächeln im Gesicht und ein wenig Schalck im rechten Augenwinkel meine nicht ganz so ernst zu nehmende "Kritik" verfasst hatte.

    Und in die Materie einführen, nun, das ist heute schon parallel in Billas RazFazoderRuckidieZuck (oder so ähnlich) Post geschehen. Ich habe gegen Windmühlen gekämpft, gegen Öttingers Erben, aber kann auch mit Verlaub bereits erste Erfolge vermelden!

    Dein Fred ist zum Genießen und soll daher auch nicht durch banales Geplapper gestört werden. Ich freu mich schon auf neue Beiträge von Dir!


    P.S. Sollte noch jemand Zweifel an Karlh`s Heimat haben, der möge sich einfach mal allein die Bauart des Grills anschauen, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Beweis genug.
     
    Wir waren letzte Woche 3 Tage in Meiningen. Idee kam vom Himmlischen Hotel auf VOX. GG meinte dann, das Dampflokwerk macht Führungen.....

    Hat sich gelohnt, auch wenn wir nicht im (Vorgestellten Hotel) Fronveste waren. Mit dem Zug/zu Fuss gabs was näheres am HB und Dampflokwerk. Die Zufahrt über Eisenach mit der STB auf eingleisiger Strecke und Flügelsignalen..... Ich hab fasziniert hinter dem Triebwagen führer gestanden. (Suse hat ja mal einen Lokführerschein bei der DB AG fast fertig gemacht) Da fährt man nicht mit dem Auto weg.

    Genial war die Frage vom Hotellier bei der Ankuft: Habt ihr zwei denn Theaterkarten? Hatten wir, gleich für den Abend online bestellt. Er spielte den bösen Iwan den Handlanger vom Prinzen Orlowski in Strauss Fledermaus. Das wunderschöne Theater und die herrlich inszenierte Vorstellung zu wirklich moderaten Preisen MUSS man gesehen haben.

    Ein Modellbahnladen der laut Aushang eigentlich Urlaub hatte und trotzdem offen war fand sich auch.

    Dann die Ausführliche Führung, durch das Werk. Klasse vom ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden mit Herzblut geleitet. Ein Sonderzug kam auch noch und stand als wir mittags Heimfuhren im Bahnhof.
    Ich hab die Fotos bisher nicht gezählt. Das Städchen ist klasse die Menschen sowieso.

    Suse
     
    Hallo Suse,

    da hattest du ja einen gelungenen Ausflug nach Thüringen, freut mich. Meine bessere Hälfte stammt aus der Nähe von Meiningen, daher kennen wir uns dort sehr gut aus. In den letzten 25 Jahren waren wir kaum noch dort, da hat sich sicher Vieles geändert. War früher schon ein typisches Beamten-Städtchen mit der Innenstadt, Theater, Park und den beiden Schlössern Elisabethenburg und Landsberg. Das Bahnbetriebswerk Meiningen ist auch gerade wegen der Fähigkeit historische Schienenfahrzeuge aufarbeiten zu können, ja Europa-weit bekannt und gefragt. Auch in der näheren Umgebung gibt es viel zu sehen. Vielleicht höchste Zeit für mich wieder mal hin zu fahren.

    Gruß Karl
     
    Weißt Du Karlh, die Anderen, die Barbaren, die vegetativ Vermerten, die Preissen, halt der Rest der Welt, die Grillen, die Smokern, die Barbequern, die Verunstalten, die Grilbrikett-,Lavastein-, Gas-, Aluauffangwasweißich-, Abgepacktermurcks Verwender, all denen hälst Du ein wichtiges Gut vor!



    Ich weiß was du meinst. :grins::grins:

    Die Thüringer Bratworschd auf "Gasgrill" oder auf "Wasweißichwasmitauffangschale" ?
    Auatsch!

    Aufm Holzkohlegrill richtig braun brädeln (mit "d" ) und mit Bier ablöschen

    Thüringen.webp

    alles andere hat nix mit Thüringen zu tun.

    Genau wie die Bratworschd würde auch jedes Rostbrädel vom Gasgrill herunterspringen, weils sich aufn Gasgrill nicht wohl fühlt.

    Thüringer Rostbrädel:
    Eine schön durchwachsene Scheibe Schweinenacken gut gewürzt und
    mindestens 12 Stunden in Bier eingelegt mit viel Zwiebeln.
    Das ist Thüringen!

    Oder aber Thüringer Klöße:

    https://www.youtube.com/watch?v=qJe3cdM7f1c


    Und noch was ganz Wichtiges:
    Die Thüringer verstehen nicht nur Spaß,
    sie machen auch gern mal einen Spaß. :pa:
     
    Der Wurscht ist es wurscht welches Bier man auf sie drauf kippt.
    Welches Bier man in sich selbst hineinkippt ist einem echten Thüringer nicht wurscht.

    Abbolda? Dort redet man doch schon säxsisch, oder?
    Tina, sach mal n Satz mit "Angola". :D

    Abbelmuß tät das gute alte Rhönbier empfehlen, welches es seit 1888 gibt
    und auch heute noch schmeckt...egal wie alt man ist:

    http://www.rhoenbrauerei.de/
     
  • Zurück
    Oben Unten