Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, aber das war überall so. Hier am Erbeskopf gab es das erste Mal seit 10 Jahren Schnee. Ich habe nicht mal daran gedacht meine Ski aus dem Keller zu holen.
Vor Weihnachten sind sie in Dreierreihen um den Bostalsee getappt und haben sich an der Glühweinbude gestaut. Debilisten.
 
  • Die "Krone der Schöpfung" hat reichlich blinde Stellen; wenn Dummheit weh täte, müssten manche den ganzen Tag schreien. Man kann nur hoffen, dass die Gerichte weiterhin keine Überhauptnichtdenker-Demos erlauben, damit man wenigstens die nicht auf dem Halse hat. Bin ja mal auf Silvester gespannt, wieviel Solidarität und Einsicht sich da am Himmel in Schall und Rauch auflösen.
     
  • Bei uns wurde - auf dem tiefsten Hinterland - an Heiligabend auf dem Hügel gegenüber vom Haus geböllert.
    Ich glaube seitdem an gar nichts mehr.

    Es gibt diesen vielzitierten Spruch von Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

    Ich denke, da lag Einstein (bei aller Hochachtung) falsch. Zwei Dinge sind unendlich, die menschliche Dummheit und die menschliche Gier. Und da bin ich mir absolut sicher.
     
  • Jetz sind die alle weg .. und es bleiben nur noch die Einheimischen

    Eben, es sind zwar keine Urlauber bei euch, aber eben auch keine
    Einheimischen in den Urlaub gefahren über Weihnachten und den Jahreswechsel.
    Anstatt dass sich deine Landsleute jetzt in Südtirol oder Frankreich auf den Pisten
    tummeln, oder sich auf Teneriffa die Sonne auf dein Bauch scheinen lassen,
    bevölkern sie die eigenen Skipisten.
    Wieso soll es denn dann da leerer sein.

    Hätte ich nicht im Herbst die Knie-OP gehabt, wären wir bestimmt auch schon
    mal auf den Skiern gestanden, allerdings nicht an einem Lift, sondern irgendwo
    auf einer Loipe oder wir hätten eine Skitour gemacht.
    Aber so hat sich das hiermit sowieso erledigt für diesen Winter. Leider.
     
  • stimmt auch wieder ....

    hmmm ich kenn in meinen Bekanntenkreis niemanden der über die Feiertage jemals ins Ausland gefahren wäre, wenn ich so nachdenk ... und die könnten es sichs durchaus leisten.
    Mir wär sowas auch nicht eingefallen... eher auf eine Skihütte irgendwo in Österreich

    Ich denke es sind eher die die sonst nie rausgehen und jetz denken sie müssen ... diejenigen die mit den Kids sonst nur in den Wohnungen hocken und die Kinder raus zum Spielen schicken und jetz selber raus wollen ...
    irgendsowas könnt ich mir eher vorstellen
     
    Pyromella, so wenig Alternativen haben wir hier nicht ... wir haben Seen die grad zufrieren und wo man Eislaufen kann, wir haben Berge wo man herrlich wandern kann .. Wege wo man rodeln kann ...

    Ist aber alles genauso überlaufen wie die Skigebiete. Auf sämtlichen Bergen (egal ob Piste oder ohne Piste) pilgern reinste Völker von Tourengeher hoch, auf den Rodelbahnen dito, auf der Eisschnelllaufbahn tummelten sich Menschenmassen und auf den Langlaufloipen in Seefeld war nicht viel weniger los, als letztes Jahr mit den Touristen. Und das waren Beobachtungen von vor Weihnachten. Jetzt ist sicher noch viel mehr los.

    Aber ich verstehe die Leute auch - man will einfach raus. Wobei ich bis nach den Feiertagen vorerst nur mit Langlaufen vorlieb nehmen werde, und das möglichst bald in der Früh.
     
    Ich denke es sind eher die die sonst nie rausgehen und jetz denken sie müssen ... diejenigen die mit den Kids sonst nur in den Wohnungen hocken und die Kinder raus zum Spielen schicken und jetz selber raus wollen ...
    irgendsowas könnt ich mir eher vorstellen

    Ne es verteilt sich sonst einfach: Bäder, Einkaufen, Kino, Indoorspielplatz, Museen, Zoo, Sportveranstaltungen a la Semmering, 4 ST, Freunde / Verwandte besuchen, Tennishallen, Fitnessstudios, Fussball, Volleyball,
     
  • stimmt, die sind alle zu ...

    aber samt Massen an Touris wars noch nie so voll ...

    Ein Bekannter erzählte von einem Skigebiet, das voll überlaufen war an jedem Lift 30 Minuten Wartezeit ....

    Ich war da letztes Jahr im Urlaub für 4 Tage, da war das das einzige Skigebiet weit und breit mit Schnee und dort stehen große Hotels mit jeweils mehr als 300 Betten, ausgebucht zu der Zeit, wir hatten Glück dass wir überhaupt noch ein Zimmer bekamen ... da wars recht nett und man musste nirgends am Lift warten ...

    Jetz hat ja jedes Skigebiet offen weils so viel Schnee gibt hier
     
  • Anscheinend können Hunde Corona-Erkrankungen erschnüffeln.

     
    1609273823834.png
     
    Die neuen Beschlüsse kommen ja nicht unerwartet.

    Ich bin es auch leid, aber wir können halt nicht mehr machen als einfach alles auf das Minimum zu beschränken.

    Ich habe, in meinen 30ern, mal gesagt, das wir froh sein können, das uns kein Krieg oder auch Krankheiten hinwegraffen, wie es z.B. mit der spanischen Grippe, oder auch der Pest war.
    Ja... Das ist 10 Jahre her..
     
    Ach, vielleicht wäre ich doch lieber Verkäufer im Lebensmittelhandel geworden, das sind ja irgendwie die einzigen, die noch weitgehend normal arbeiten können. Naja, nu ist auch zu spät. Und wenn kein Klopapier da ist, kann es auch gefährlich werden.
    Oder Landschaftspfleger? Forstarbeiter. Mhm, jedenfalls ist das aktuell sauanstrengend.
    Hilft ja nichts.
    Also auf das konzentrieren, was gut gelaufen ist. Ohmmmmm
     
    Tubi, meine Schwester arbeitet im Einzelhandel und macht Ihren Job eigentlich wirklich gerne, nur eben jetzt im Moment nicht mehr so , weil die Leute eben auch genervt sind und das leider an den Verkäufern aus lassen.

    Die Maßnahmen waren ja schon angekündigt, mich stören die nicht, wie gehen eh nur noch das nötigste einkaufen und das so selten als möglich.
     
    Ich kann mit meiner Berufswahl als Informatiker nicht klagen. Der ideale Job fürs Home-Office.

    Vermutlich bin ich auch einer der wenigen Personen, dem die Corona-Zeit "gefällt". Ich genieße es, wenn man sozial bissl auf Distanz ist und die Welt einen Gang runter schaltet.

    Wäre alles im Grunde schön, wenn es dieses Virus nicht gäbe. Das drückt dann schon auf die Stimmung. Wenn man die Schicksale dahinter bedenkt. Gesundheitliche wie Wirtschaftliche. Und natürlich die Sorge um sich selbst, Familie, Freunde und Bekannte.

    Klar, mir ist auch bewusst, dass andere Menschen Schwierigkeiten mit dieser Zeit haben. Sei es, weil sie weniger "eigenbrödlerisch" veranlagt sind und ihnen die Decke auf den Kopf fliegt. Oder weil es sie auf besondere Herausforderungen stellt, z.B. Organisation einer Kinderbetreuung, weil die Schulen dicht sind.

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten