Ich brauche eine Erklärung. Im Deutschen Fernsehen wird immer von einer Inzidenzzahl im Vergleich zu den letzten sieben Tagen gesprochen. Bei uns geht das über vierzehn Tage. Wenn also bei uns die Inzidenz 100 ist, wäre die dann bei euch 50? Oder kommt das nicht drauf an, über welchen Zeitraum man das feststellt? Ich bin verwirrt.
Moin.
Es handelt sich in beiden Fällen um "Kumulative Inzidenzraten" (Incidencia Acumulada). Es werden also die Neuerkrankungen der letzten 7 oder 14 Tage in einer Region aufaddiert (kumulierte Inzidenz). Um mit anderen Regionen zu vergleichen, wird eine Rate gebildet, also durch die Anzahl der in der Region lebenden Menschen geteilt. Zur besseren Lesbarkeit wird die Rate mit "pro 100.000" angegeben (50 pro 100.000 statt 0,0005 oder 0,05%)
Beispiel:
El coronavirus en España: datos y gráficos de la pandemia
www.rtve.es
In Galicien liegt - mit Stand 2.3.2021, 18:54 Uhr - die Rate der über 14 Tage kumulierten Inzidenz (= "14-Tage-Inzidenz" = "Incidencia Acumulada (IA) 14 días") bei 127,88 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner_innen und die Rate der über 7 Tage kumulierten Inzidenz (= "7-Tage-Inzidenz" = "IA 7 días") bei 50,86 (pro 100.000).
Du kannst also
nicht einfach die 14-Tage-Inzidenz durch 2 teilen, um die 7-Tage-Inzidenz zu erhalten. Im Beispiel ist 127,88 / 2 nicht gleich 50,86. Du kannst aber sehen, dass die 7-Tage-Inzidenz in der Vorwoche höher war, nämlich 127,88 - 50,86 = 77,02. Die Tendenz in Galicien ist also sinkend.
In der Tagesschau wird zum Vergleich oft neben der absoluten Zahl der neu gemeldeten Fälle auch die absolute Zahl der vor 7 Tagen neu gemeldeten Fälle genannt, um wg. der Mindermeldungen an den Wochenenden die Zahlen am gleichen Wochentag zu vergleichen.
Oft wird auch (etwas weniger "volatil") die derzeitige 7-Tage-Inzidenz mit der 7-Tage-Inzidenz vor 7 Tagen verglichen. Hier werden die Schwankungen über die Wochentage ausgegleichen, also kann man auch direkt mit der 7-Tage-Inzidenz des Vortages vergleichen.
VG heiteck