Corona

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das viel mir schon vor einiger Zeit auf, dass PU-Sohlen nach spätestens 10 Jahren bröselig werden und sich auflösen.
Einen alten Schuhmacher befragt: Deutliche ältere PU-Sohlen hielten länger, nur die neueren seien betroffen :cautious:
Wahrscheinlich ist es heutzutage auch nicht im Sinne des Erfinders, dass etwas lange hält. "Der Rubel muss rollen" :(
 
  • Das Positive an Corona
     

    Anhänge

    • IMG_20210302_150252.jpg
      IMG_20210302_150252.jpg
      73,7 KB · Aufrufe: 77
  • wenn du da einen weißen Elefanten siehst hast du eindeutig zuviel getrunken
     
  • Maaah ich hab einen Witz gemacht
    Pyro., nur einen Witz.
    Ich hab auch nicht angenommen dass hübner ernsthaft meint bei mir am dach sitzt ein elefant und so war ich geneigt ein spässchen zurückzuschreiben.
    Die letzten zwei Postings waren nicht Ernst gemeint
     
    Ich brauche eine Erklärung. Im Deutschen Fernsehen wird immer von einer Inzidenzzahl im Vergleich zu den letzten sieben Tagen gesprochen. Bei uns geht das über vierzehn Tage. Wenn also bei uns die Inzidenz 100 ist, wäre die dann bei euch 50? Oder kommt das nicht drauf an, über welchen Zeitraum man das feststellt? Ich bin verwirrt.o_O
     
    Ich bin verwirrt.o_O

    So geht es hier fast jedem in diesem unseren Lande ...

    Aber ich denke so geht es auch unseren Regierigen , da wird mit Zahlen jongliert wie es grad passt ..und die sowieso keiner nachvollziehen kann ..... ok Lauterbach vielleicht :rolleyes:
    rein inne Kartoffeln , raus ausse Kartoffeln keiner weiß mehr wo vorne und hinten ist , Hauptsache die ganze Angelegenheit wird schön bürokratisiert...
    Hurra Deutschland
     
    Ich brauche eine Erklärung. Im Deutschen Fernsehen wird immer von einer Inzidenzzahl im Vergleich zu den letzten sieben Tagen gesprochen. Bei uns geht das über vierzehn Tage. Wenn also bei uns die Inzidenz 100 ist, wäre die dann bei euch 50? Oder kommt das nicht drauf an, über welchen Zeitraum man das feststellt? Ich bin verwirrt.o_O


    Wenn ich das richtig verstanden habe, so ist der Inzidenzwert der Durchschnitt über die Tage. Also Anzahl der Neuinfektionen geteilt durch Anzahl der Tage, die man zusammensummiert hat. Ob man über 14 Tage einen Tagesdurchschnitt bildet, oder über 7 Tage dürfte für die Größenordnung keine Rolle spielen. Bei dem 7-Tage-Durchschnitt sieht man vielleicht etwas mehr Schwankungen als bei einem 14-tägigen Mittel.
     
    Ich versuche mal, @Schwarze Katze
    Oder kommt das nicht drauf an, über welchen Zeitraum man das feststellt? Ich bin verwirrt.o_O

    https://www.google.com/amp/s/www.nrz.de/region/niederrhein/corona-so-laesst-sich-die-7-tage-inzidenz-berechnen-id230763844.html%3fservice=amp schrieb:
    Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz soll das Infektionsgeschehen regional vergleichbar machen. Sie gibt an, wie viele Personen sich in einer Stadt oder einem Kreis innerhalb der vergangenen sieben Tage angesteckt haben, bezogen auf 100.000 Einwohner. Bund und Länder haben vereinbart, dass die 7-Tage-Inzidenz entscheidend für mehr Einschränkungen und verschärfte Maßnahmen ist.

    https://www.google.com/amp/s/amp.dw.com/de/corona-inzidenzzahl-lest-die-zahlen-und-grenzwerte-richtig/a-55253393 schrieb:
    für die Einteilung in Risikogebiete und ungefährliche Regionen sollen künftig zwei Kriterien sein: Die Rate neuer Infektionen (Inzidenz) für 100.000 Bewohner in den vergangenen 14 Tagen und die Quote der positiven Tests aus allen durchgeführten Coronatests.

    Die 7Tage-Regel ist etwas einfacher zu berechnen, weil nicht so viele Faktoren miteinbezogen werden, wie bei der 14Tage-Regel.
    In D hat man sich auf die 7 Tage geeinigt, um schneller Ausbruchsgeschehen erkennen zu können und sehr genau auf diesen Hotspot einzugehen.

    Die 14Tage werden als ein Maß heran gezogen um Risikogebiete zu berechnen.
    Hier geht es nicht nur um eine Stadt, sondern um z. B. ein Bundesland, Kanton, eine Urlaubsregion oder auch einen ganzen Staat.
    Das dient der Risikoabschätzung und ist, aufgrund der vielen Parameter, die einbezogen werden, etwas genauer (birgt aber auch eine gewisse Anfälligkeit für Fehler-die im Gesamten betrachtet, dann aber nicht so sehr ins Gewicht fallen)
     
    So geht es hier fast jedem in diesem unseren Lande ...

    Aber ich denke so geht es auch unseren Regierigen , da wird mit Zahlen jongliert wie es grad passt
    Ich lese überall, dass das RKI einen sprunghaften Anstieg der Zahlen meldet (wg rasanter Ausbreitung der Mutanten) und Drosten befürchtet, dass die dritte Welle bereits begonnen hat und die Auswirkungen der Lockerungen fatal sein werden.
    Und zugleich lese ich "hier Lockerungen, da Lockerungen, so soll jetzt gelockert werden, die Kontaktbeschränkungen werden schrittweise aufgehoben" etc.
    Logik..?
     
    Ich brauche eine Erklärung. Im Deutschen Fernsehen wird immer von einer Inzidenzzahl im Vergleich zu den letzten sieben Tagen gesprochen. Bei uns geht das über vierzehn Tage. Wenn also bei uns die Inzidenz 100 ist, wäre die dann bei euch 50? Oder kommt das nicht drauf an, über welchen Zeitraum man das feststellt? Ich bin verwirrt.o_O
    Moin.

    Es handelt sich in beiden Fällen um "Kumulative Inzidenzraten" (Incidencia Acumulada). Es werden also die Neuerkrankungen der letzten 7 oder 14 Tage in einer Region aufaddiert (kumulierte Inzidenz). Um mit anderen Regionen zu vergleichen, wird eine Rate gebildet, also durch die Anzahl der in der Region lebenden Menschen geteilt. Zur besseren Lesbarkeit wird die Rate mit "pro 100.000" angegeben (50 pro 100.000 statt 0,0005 oder 0,05%)

    Beispiel:
    In Galicien liegt - mit Stand 2.3.2021, 18:54 Uhr - die Rate der über 14 Tage kumulierten Inzidenz (= "14-Tage-Inzidenz" = "Incidencia Acumulada (IA) 14 días") bei 127,88 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner_innen und die Rate der über 7 Tage kumulierten Inzidenz (= "7-Tage-Inzidenz" = "IA 7 días") bei 50,86 (pro 100.000).

    Du kannst also nicht einfach die 14-Tage-Inzidenz durch 2 teilen, um die 7-Tage-Inzidenz zu erhalten. Im Beispiel ist 127,88 / 2 nicht gleich 50,86. Du kannst aber sehen, dass die 7-Tage-Inzidenz in der Vorwoche höher war, nämlich 127,88 - 50,86 = 77,02. Die Tendenz in Galicien ist also sinkend.

    In der Tagesschau wird zum Vergleich oft neben der absoluten Zahl der neu gemeldeten Fälle auch die absolute Zahl der vor 7 Tagen neu gemeldeten Fälle genannt, um wg. der Mindermeldungen an den Wochenenden die Zahlen am gleichen Wochentag zu vergleichen.
    Oft wird auch (etwas weniger "volatil") die derzeitige 7-Tage-Inzidenz mit der 7-Tage-Inzidenz vor 7 Tagen verglichen. Hier werden die Schwankungen über die Wochentage ausgegleichen, also kann man auch direkt mit der 7-Tage-Inzidenz des Vortages vergleichen.

    VG heiteck
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Mom 85 ..hat am 10.02 den ersten Schuß von Biontech bekommen ..am Freitag bekommt sie den zweiten ..
    Bis dato Null Impfreaktion ... aber das ist wahrscheinlich auch ein Spiegel des altersbedingten Immunsystems
    Bei Biontech kommen eher Reaktionen nach der zweiten Impfung. Ich habe nach der ersten auch nur Schmerzen im Arm gehabt und leichte Kopfschmerzen. Mein Vater (89) bekommt heute seine zweite Impfung.
     
    Wir werden sehen .... Grundsätzlich ist eine Impfreaktion ja nur der beweis das das Immunsystem anspringt und auch arbeitet .. was ja als gutes Zeichen gewertet werden sollte ...
     
    Ich finde, man sollte diesen Thread verlinken und per Mail an die EU und Frau Merkel etc. verschicken.
    Die würden sofort ihre bisherige Corona-Strategie über Bord werfen und ihre Vorgehensweise zukünftig nach den zahlreichen zielführenden, sowie sach- und fachkundigen Beiträgen ausrichten.

    Da wäre uns allen geholfen. :cool:
     
    Ich finde, man sollte diesen Thread verlinken und per Mail an die EU und Frau Merkel etc. verschicken.
    Die würden sofort ihre bisherige Corona-Strategie über Bord werfen und ihre Vorgehensweise zukünftig nach den zahlreichen zielführenden, sowie sach- und fachkundigen Beiträgen ausrichten.

    Da wäre uns allen geholfen. :cool:
    Wenn sich hochdotierte Wissenschaftler wie Christian Drosten und seine Kollegen über Lockerungen wundern obwohl die Zahlen sprunghaft ansteigen und wir am Beginn einer dritten Infektionswelle stehen, dürfen wir das hoffentlich auch..? Hier möchte sicherlich niemand den echten Experten (Wissenschaftlern) ihren Rang streitig machen.
     
    Es wurde von Mutti vor Weihnachten erklärt, daß das Zulassen von Gottesdiensten eine politische Entscheidung war. Wenn man das nur mit gesundem Menschenverstand betrachtet hätte, wären diese Versammlungen sicher verboten worden. Es handelte sich aber um eine politische Entscheidung. Dabei wurden auch andere Seiten berücksichtigt.

    So wird es jetzt auch sein. Es gibt viele Interessenlagen und man muß das Ganze im Auge behalten. Ein paar Opfer sind einzukalkulieren. Ich wollte diese Entscheidungen nicht treffen müssen. Dafür gibt es aber Menschen, die es gewöhnt sind so was zu verantworten.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Richtig, Marmande. Man sieht auch wie unterschiedlich die Entscheidungen von Land zu Land ausfallen.
    Dennoch, was die Meinung des Einzelnen anbelangt... wir leben in einer Demokratie, und auch wenn ich die Entscheidungen der Politiker im Grundsatz durchaus nachvollziehen kann steht es mir (persönlich) hoffentlich frei, mich Christian Drostens Meinung anzuschließen. Ohne dafür als Pseudo-Experte bezeichnet zu werden. Wäre mir neu, dass man sich auf "Stammtischniveau" bewegt, wenn man einem angesehenen Wissenschaftler zustimmt.
     
    Ansammlung von grenzdementen Alten?

    Eine gesamte Glaubensgemeinschaft so zu bezeichnen.... 😡

    Ich für meinen Teil bin weder dement noch alt und bin sehr froh wenn ich nur ab und zu unter strengsten Vorsichtsmassnahmen oder auch nur online einen Gottesdienst besuchen kann
     
    Ich für meinen Teil bin weder dement noch alt und bin sehr froh wenn ich nur ab und zu unter strengsten Vorsichtsmassnahmen oder auch nur online einen Gottesdienst besuchen kann
    Ich bn auh gläubig. Zwar nicht so streng wie viele Katholiken, aber immerhin. Früher, als Jugendliche bin ich auch in die Kirche gegangen. Aber dann hab ich´s gelassen und mir lieber die Predigt lieber im Runfunk angehört.
    Denn noch während des Gottesdienstes hörte man die Ratschkatteln "Has Du gehört, hast Du gesehen..........." Und das ging mir auf den Geist. Wenn man selber betroffen und somit in aller Munde war, dann wurden einem Löcher in den Bauch gefrragt. :mad:
    Und heute, wenn Gottesdienste nicht erlaubt sind, dann verabreden sie sich halt am Friedhof. Habe schon öfters gesehen, dass sie dann gruppenweise da stehen und sich miteinander unterhalten, natürlich ohne Maske.
    Eine hat sogar eine Freundin angerufen und sie gefragt ob sie nicht auch auf einen Plausch vorbeischauen könne, denn das Wetter ist ja auch geradezu ideal.:mad:(Ist jetzt aber nicht gegn Dich gerichtet Fini)
     
    Ich sehe unter vielen jungen menschen und kindern auch viele alte damen die alleine sind. Keine kinder haben, oder weit weg und wo der mann gestorben ist. Sie treffen sich da einmal die woche alle und reden. Alle Katharinas oder annas wie sie auch heissen. Sie stehen da nach der messe und reden und lachen. Mir isses egal worüber. Ich bin stets schnell weg und gönne es ihnen.
    Ich geh wegen etwas anderem hin, weil ich noch jemanden zu hause habe.
    Grad in zeiten von corona sind diese ratschkatln noch einsamer
     
    Katl ist bei uns die Katharina
    Wahrscheinlich wird diesen Namensträgerinnen besonderes Mundwek zugetraut 😊
     
    @heitek
    Danke.
    Und ... ääääh. Würdest du bitte Galicien mit "c" schreiben. Galicien/Galicia in Nordwestspanien
    Galizien mit "z" in der Ukraine oder Weissrussland oder dort irgendwo. Grins.

    Unsere Zahlen sind also gar nicht so übel, wenn man bedenkt, was für eine Katastrophe das war. Bei uns ist es fast ruhig, nur in Cariño, unserer Nachbargemeinde, da wo wir normalerweise auch unsere kleinen Einkäufe tätigen, haben einige Dummköpfe gemeint, ein bisschen Carnaval mache doch nichts aus. Nun sind innerhalb weniger Tage aus der gleichen Clique/Familie 14 Personen positiv getestet worden und auch krank. Cariño ist also wieder gesperrt. Meine Putzfrau kann nächste Woche wieder nicht kommen. Ich hatte mich darüber gefreut, dass sie vorgestern da war. Ich bin nämlich absolut untauglich in Sachen Putzen. Wie schon mal gesagt: Wenn ich putze, ist es nachher geputzt. Putz Marisa, ist es nachher sauber.
    Corona soll sich vertziehen, aber hopp!
     
    Hier wird wissenschaftlich ein ganzer bezirk geimpft egal wer und wie alt
     
    @heitek
    Danke.
    Und ... ääääh. Würdest du bitte Galicien mit "c" schreiben. Galicien/Galicia in Nordwestspanien
    Galizien mit "z" in der Ukraine oder Weissrussland oder dort irgendwo. Grins.

    Unsere Zahlen sind also gar nicht so übel, wenn man bedenkt, was für eine Katastrophe das war. Bei uns ist es fast ruhig, nur in Cariño, unserer Nachbargemeinde, da wo wir normalerweise auch unsere kleinen Einkäufe tätigen, haben einige Dummköpfe gemeint, ein bisschen Carnaval mache doch nichts aus. Nun sind innerhalb weniger Tage aus der gleichen Clique/Familie 14 Personen positiv getestet worden und auch krank. Cariño ist also wieder gesperrt. Meine Putzfrau kann nächste Woche wieder nicht kommen. Ich hatte mich darüber gefreut, dass sie vorgestern da war. Ich bin nämlich absolut untauglich in Sachen Putzen. Wie schon mal gesagt: Wenn ich putze, ist es nachher geputzt. Putz Marisa, ist es nachher sauber.
    Corona soll sich vertziehen, aber hopp!
    Oder in Kärnten 😂😂😂
     
    In der Klinik wird weiter das Personal geimpft. Aber wer am Wochenende Dienst hat, kommt ein anderes Mal dran oder muss sich jemand zum tauschen suchen. Da hat der Arbeitgeber gelernt...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten