Christianes Garten

  • So! Da mein Gewächshausprojekt ja noch nicht zur Ausführung kommt, habe ich mir jetzt gerade für meine ersten Versuche bei einem Internetshop, was für die Anzucht bestellt und werde das dann in meinem Gastezimmer einrichten (ist im Augenblick sowieso eher so ein zusätzliches Abstellzimmer, hat sich während dem Umbau so ergeben), sozusagen ein indoor-übergangs-gewächshaus für Anfänger, d.h. ein Zimmeranzuchtkasten
    Dazu habe ich mir noch einige Samen bestellt und kann jetzt nicht abwarten bis alles da ist. Bin ja sooo gespannt.
     
    Durch das Forum habe ich zum ersten Mal etwas von einem Senkgarten gehört und habe mich in internet mal versucht schlauer zu machen.
    Wow ich hab da eine Seite entdeckt, da war ein wunderschöner Senkgarten, sowas stell ich mir wirklich klasse vor, wenn mans schön bepflanzt.
    Da ich ja im nächsen Frühjahr meinen 40 m langen Betongartenweg wegstemmen lassen möchte, fehlt mir sowieso jede Menge Mutterboden, denn dieser Weg geht ca. 40 cm tief in den Boden rein... In diesem Haus wurde alles für die Ewigkeit gebaut..
    Ich werde mich da mal weiter schlaumachen und mal sehen, wen es hier in der Umgebung gibt, der sich mit so etwas auskennt.
    Das hier ist die Seite die mich so fasziniert hat, vielleicht gefällt sie ja noch jemandem.
    Senkgarten
     
  • So am Wochenende konnte ich meinen Garten endlich mal wieder im hellen sehen.
    Dabei durfte ich feststellen, dass die Winterkirsche (Hochstamm) die ich in der Baumschule gekauft habe wohl angegangen ist und sich wohlfühlt, denn sie blüht schon ein wenig und hat jede Menge Knospen entwickelt.
    Die Mahonie blüht kräftig, ansonsten ist alles sehr trostlos im Garten.
    die Linde hat immer noch viele Blätter und will sie anscheinends noch nicht hergeben.
     
    Chris, die Seite mit dem Senkgarten ist echt klasse, tolle Bilder. Mein Garten befindet sich ja bereits auf 2 Ebenen, die obere Ebene ist durch eine Natursteinmauer von der unteren abgestützt. Daher hatte ich mir schon überlegt auf der unteren Ebene so etwas ähnliches wie einen Senkgarten anzulegen.Ich meine, 1 Seite Mauer ist ja bereits vorhanden ;) das muss ich mir auch mal ganz genau durch den Kopf gehen lassen. Aber dazu habe ich im Winter ja hoffentlich genug Zeit!

    Und im nächsten Jahr stellen wir dann alle unsere neuen Senkgärten vor *grins* :D
     
  • sehr schön und gemütlich, hut ab vor deiner arbeit / ideen!!
    die bilder vorher / nachher - sehr schön. auch für dich selbst ne gute erinnerung, was schon geschafft wurde (kenn das prob, man / frau schaut nur auf die noch zu bewältigenden arbeiten / ideen ... )

    hast du unter den rindenmulch ne folie gezogen? gefällt mir gut so grossflächig!

    und dann noch ne idee
    auf einem bild sieht man angrenzende mauer / haus. da ist fachwerk bei. könnte man das nicht nach absprache mit dem nachbar farblich hervorheben? also zum beispiel die klinker sehr hell und das holz dunkel? muss nicht braun sein, könnte auch ein dunkles rot sein?! oder grün`... je nachdem wie das umfeld so befärbt ist...

    gib unter google / bilder einfach mal fachwerk ein, da gibts n haufen bilder unterschiedlichster farbgestaltung

    ... hier ein beispiel:
    klick fachwerk
     
    Da geb ich Dir Recht, ich schau mir zwischendurch immer mal wieder die alten Fotos an, um zu sehen was schon geschafft ist.
    Ja ich habe unter den Mulch (Pinien-Holz-Deko steht drauf, ist wesentlich "stabiler" als Mulch) ein Vlies gemacht, jedenfall in dem großen Bereich auf dem kleinen Stück auf dem der alte Apfelbaum steht, hab ich nicht gemacht und sehe den Unterschied wirklich deutlich. Hinsichtlich des Unkrauts und hinsichtlich der Abtrocknung des Mulchs.

    Danke für die Fachwerklinks, werde mich in diese Richtung mal schlau machen. Finde solche Sachen sehr interessant.
     
    Hab mal meinen Camerachip "aufgeräumt" und noch ein paar Fotos gefunden vom Garten.

    Vor ca. 2 Wochen beim großen Schnee, leider in der Dunkelheit, fotografiert und danach am Feuer aufgewärmt. Das andere ist vom letzten Wochenende, mal vom Haus aus in den kahlen Garten fotografiert, die Magnolie ist voller Knospen und macht Freude aufs Frühjahr.
     

    Anhänge

    • IMG_0220.webp
      IMG_0220.webp
      337 KB · Aufrufe: 100
    • IMG_0221.webp
      IMG_0221.webp
      375,7 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_0226.webp
      IMG_0226.webp
      544,4 KB · Aufrufe: 124
    • IMG_0228.webp
      IMG_0228.webp
      757,3 KB · Aufrufe: 107
    • IMG_0223.webp
      IMG_0223.webp
      123,4 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_0325.webp
      IMG_0325.webp
      551,4 KB · Aufrufe: 163
    Christiane so sieht es bei mir GENAU JETZT aus! Hat in der Nacht gut 30cm hingekippt oder sogar noch mehr. Der Schneepflug fährt seit 5 Uhr früh durchs Dorf und überall hat es Bergen von Schnee. Wie im Winter. Unglaublich, denn als ich um 1 ins Bett ging war noch nichts da!
    Ich freu mich auch auf den Frühling aber wenn's draussen so aussieht, dann lieb ich den Winter genauso!
    lg Susu
     
  • Hallo Chris,
    ich machs auch so. Schau mir die Fotos vom vergangenen Jahr an. Aber bei sieht das Verschneite aber auch sehr schön aus. Bei uns ist nur auf den Bergen Schnee.
    Sieht bei Dir richtig romantisch aus.

    Liebe Grüße, Silvia
     
    grüazi in d` schwiitz!!!

    es ischt doch wintr - oder geht mein kalender falsch?? ;):D

    Sorry Chris aber das muss ich kurz sagen: Frank hast ja Recht.:D Weiss auch nicht warum ich das so :rolleyes:geschrieben habe...
    Hier ist definitiv Winter, der Verkehr ist völlig zusammengebrochen und ohne Moonboots geht man besser nicht nach draussen. Es ist wohl einfach dass wir das im Unterland schon so manchen Winter kaum mehr erlebt haben. Muss noch n'bisschen arbeiten aber hoffe ich komm heute noch bei Tageslicht nach Hause dann mach ich Fotos.
    liebe Grüsse Susu
     
    Will auch Schneebilder sehen!!!
    Bei uns hier unten gab es einmal abends 2 Stunden etwas Schnee, ansonsten grau und Nebel und Regen!!
     
    Hallo Christiane
    Wahnsinnig, was Du in dieser kurzen Zeit aus dem wilden Garten gemacht hast.
    Ein riesiges Kompliment von mir!!!!
    Was ich noch anmerken wollte: Du hast einen Essigbaum in deinen Garten geplanzt.
    Hast Du gewusst, dass er stark wuchert und nicht ohne Rizomsperre gepflanzt werden sollte?
    Du hast sonst im ganzen Garten früher oder später Ausläufer die meterweit entfernt auftauchen können.

    LG von einer Essigbaumgeschädigten aus der Schweiz

    (in unserem alten Mietgarten ist der Essigbaum wild gewachsen. Ich fand ihn schön und er durfte bleiben...bis plötzlich an jeder Ecke ein Essigbaum wuchs...
    dann sind wir weggezogen....:lol:
     
    Danke für den link zu den Schneefotos

    @Hagebutte
    Vielen Dank fürs Kompliment und den Hinweis mit dem Essigbaum. Ich hatte ihn vorsichtshalber und weil ich nicht sicher war, ob er da stehen bleiben soll, mit dem Mörtelkübel in dem er vorher schon jahrelang steckte, eingebuddelt.
    Meine Eltern hatten mich schon gewarnt, die hatten nämlich in ihrem Garten früher auch einen Essigbaum und das gleiche Problem, wie von Dir geschildert.
    Allerdings habe ich den kleinen neuen Essigbau (Tigereye) nicht geschützt, weil mir gesagt wurde, dass diese Sorte nicht so stark austreibt wie die anderen. Vielleicht hol ich das besser noch nach.
     
  • Zurück
    Oben Unten