Christianes Garten

  • Hallo Christiane
    Für welche der beiden Farben an der Hauswand entscheidet ihr Euch?
    Häuser mit kräftigen Farben wirken so warm und mediterran und gefallen mir immer sehr gut.

    19591d1229492125t-christianes-garten-img_0325.jpg


    LG Carmen
     
    Ich weiss noch nicht, ob es überhaupt eine dieser Farben sein wird. Die beiden Farben sind wirklich sehr kräftig, habe sie im Haus partiell an Wandflächen gestrichen, was mir gut gefällt. Vielleicht für außen etwas abgeschwächt. Mal schauen, was es letztendlich wird.
     
  • So... Entschuldigt bitte falls es irgendwo steht.
    Mir gehts derzeit nicht so gut, und mein Kopf tut schon genug weh, daher hab ich nur die erste und letzte Seite gelesen.

    Ich bin ja nun blutige Anfängerin und mit dem Umzug im Mai werde ich meinen ersten Garten haben..

    Was ist das hier für ein Baum? Wachsen die immer so? Freu mich über weitere Infos dazu:D
     
  • Ich glaub das ist der hier oben genannte Essigbaum *grübel* Würde Google nach hinkommen. ABer Magnolien hab ich nun auch gefunden.
    Woran liegt das das die so tief unten in mehrere Stämme (sagt man das so?) haben? Habe auch Bilder gesehen wo nur einer unten ist. Luegt das an einer bestimmten Art noch? Oder kann man das selbst beeinflussen? Das wär ein Traum für unseren zukünftigen Garten.
     
  • Also ein Essigbaum ist das nicht. Würde auch denken es ist eine Magnolie. Muss mal die andere Brille aufsetzen ..

    LG, Silvia
     
    Sorry, habe das jetzt erst gesehen.
    Ja das auf dem Foto ist eine Magnolie, die jetzt sooo viele Blütenknospen gebildet hat, dass ich mich schon riesig freue, wenn sie endlich blühen.
    Ich bin allerdings auch Gartenanfänger und kann nicht viel über den Baum sagen und weiss nicht ob die Teilung in mehrere starke Äste kurz über dem Boden häufig vorkommt oder eher nicht.
    (Jedenfalls kann man in dieser total gemütlich sitzen, sich zurücklehnen und durch die Blätter den Himmel geniessen....)
     
    Auch ich habe am Samstag und Sonntag, wie viele hier im Forum, die ersten Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen genutzt und mich in die Freiluftsaison gestürzt.
    Samstags habe ich erst mal vorsichtig mit dem Aufräumen der Garage begonnen um dann dazu überzugehen in meinem Schuppen (Winterresidenz einiger Pflanzen) einige Samen die ich bekommen habe in kleine Töpfchen zu pflanzen und im Minigewächshaus dort zu deponieren. Jetzt bin ich gespannt was daraus wird.
    Dann hab ich einen großen langen Rundgang durch den Garten gemacht und geschaut wer den Winter gut überstanden hat. Naja einige sehen nicht ganz so fit aus wie ich mir erhofft hatte aber die meisten bekommen Knospen und sehen gut aus.
    Hier und da etwas Unkraut gezupft und mich immer wieder mal irgendwohin gesetzt um weiter darüber zu grübeln, wie ich den Garten jetzt im weiteren Verlauf plane....

    Das hat soviel Spaß gemacht.

    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich in den letzten Regentagen vor dem Wochenende schon wie eine Süchtige in die Gartencenter gelaufen bin, um schonmal zu schauen, was es da so gibt....
    Habe soviele Ideen in verschiedenen Zeitschriften und hier im Verlaufe des Winters gesammtelt, die passen garnicht alle in meinen Garten.......
     
  • Sorry, habe das jetzt erst gesehen.
    Ja das auf dem Foto ist eine Magnolie, die jetzt sooo viele Blütenknospen gebildet hat, dass ich mich schon riesig freue, wenn sie endlich blühen.
    Ich bin allerdings auch Gartenanfänger und kann nicht viel über den Baum sagen und weiss nicht ob die Teilung in mehrere starke Äste kurz über dem Boden häufig vorkommt oder eher nicht.
    (Jedenfalls kann man in dieser total gemütlich sitzen, sich zurücklehnen und durch die Blätter den Himmel geniessen....)


    Danke für die Antwort :) Ja das man sich da bequem reinsetzen kann denk ich mir *gg* Stell mir das auch für Kinder schön vor :)

    Nunja... mal gucken.. Bei Google find ich Bilder wo der auch so, oder ähnlich geteilt ist, aber auch welche wo die gar nicht geteilt sind...
     
  • Auch ich habe am Samstag und Sonntag, wie viele hier im Forum, die ersten Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen genutzt und mich in die Freiluftsaison gestürzt.
    Samstags habe ich erst mal vorsichtig mit dem Aufräumen der Garage begonnen.......



    Ach Chris,

    bei uns war das Wetter leider gar nicht gut... daher wurde bei mir stattdessen der Dachboden entrümpelt ;) war auch mal nötig.

    Ich warte schon so sehnsüchtig auf den Frühling, es tut schon richtig weh :( :(
     
    Jetzt war der Winter so lang...aber den Dachboden habe ich verächtlich links liegen gelassen....wäre so nötig, ich will den Boden nämlich vorm nächsten Winter noch dämmen.
    Aber ich habe mit Schrecken gehört, dass es wieder etwas kälter werden soll. Ich will jetzt Gartenwetter und dass es so bleibt. So.
     
    Und ich freue mich riesig wenn wieder neue Bilder kommen. Bin mal gespannt wie sich dein Garten weiterentwickelt....

    LG
    Mücke
     
    Ja ein paar Fotos habe ich schon gemacht, bin aber noch nicht dazu gekommen sie einzustellen.
    Der Garten erwacht so langsam aus dem Winterschlaf, überall spriesst Unkraut.....
    Die Gartenplanungen laufen jetzt heiss, denn so zum Schluss des Winters hatte mich die Lust verlassen, weil es mir noch soooo lang vorkam bis es losgehen kann und jetzt läuft die Zeit weg.
    Ich habe in der Zwischenzeit aber ja auch was gesät und in meinem Schuppen im Minigewächshaus aufgestellt und in 1 oder 2 Töpfchen tut sich auch schon was. Ich bin ja sooo gespannt.

    Ich möchte gerne am Ende des Gartens, in der Mitte, so als zentralen Blickfang einen Baum pflanzen (der Betonweg kommt noch weg), der ruhig größer werden kann, möchte ihn eigentlich leicht erhöht in so eine Art Rondell aus einer Trockensteinmauer pflanzen, so dass man auf der Mauer auch noch schön sitzen kann. Ich hoffe man versteht was ich zu sagen versuche...
    Jetzt kann ich mich nicht entscheiden welchen Baum ich denn da hin pflanze. Mensch ist das schwer, es gibt so viele schöne Bäume.
    Habe schon an eine schmalblättrige Ölweide gedacht, noch eine weidenblättrige Birne oder einen Walnussbaum, eine Catalpa.... Ich finde soo viele Bäume schön, dass ich wahrscheinlich irgendwann meinen Garten vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.
    In Garten des Hauses in dem ich vorher zur Miete gewohnt habe, gab es auch so viele Bäume und es war toll. Der war allerdings schon richtig eingewachsen als ich eingezogen bin. (Ein Foto des füheren Gartens, wie ich mir meinen mal wünsche, habe ich mal angehängt)

    Und dann soll ja auch endlich der kleine Innenhof hübscher werden, auch da kreisen die Gedanken um viele Ideen.


    So ähnlich solls mal sein.
     

    Anhänge

    • 058ti6.webp
      058ti6.webp
      72,9 KB · Aufrufe: 179
    Mhmmm ... wenn ich mir Deinen Garten so nochmal anschaue - Haus & Garten Forum - dann glaube ich, daß ein zentraler Solitärbaum nur wirken kann, wenn links etwas weggenommen wird. Irgendwie scheint mir das von links sonst zu sehr überladen.

    Wenn Du ein Sitzplatz-Rondell unter'm Baum haben willst, würde ich mir einen Baum aussuchen, der eine mehr schirmartige Krone aufweist und nicht zu langsam wächst. Wir haben als "Baum zum Drunter-sitzen" eine rote Kastanie gewählt. Haben damals aber auch eine Gleditschie in Betracht gezogen, da sie eine lichtere Krone hat. Ich habe mich dann für die Kastanie wegen der traumhaften Blüten entschieden. Was man auch nochbedenken sollte, daß dieser Baum nicht zu spät im Jahr austreibt bzw. früh die Blätter abwirft - dann hat man nicht so viel davon. Desweiteren - wenn Du ein erhöhtes Rondell mit Mauer zum Sitzen wünschst, sollte der Baum nicht zu flach wurzeln, sonst kriegst Du Probleme mit Beschädigungen an der Mauer. Hier mal eine Übersicht über verschiedene Bäume, deren Wurzelverhalten, Kronenwuchs etc.: http://vorort.bund.net/wiesbaden/aktuell/aktuell_21/files/851_baumschutz2.pdf

    LG Mutts
     
    Vielen Dank für den Link, sehr interessant.
    Ja ich glaube da hast Du Recht. Ich habe mir den Garten ja immer nur jetzt im Winter angesehen und da fällt der Baum hinten links nicht so auf wie auf dem Foto das Du verlinkt hast, weil er natürlich jetzt ganz nackt ist. Selbst wenn ich den Baum etwas näher Richtung Haus pflanzen, bekommt er nicht die zentrale Wirkung die er haben sollte, dann müsste er vielleicht richtig in die Mitte des hinteren Gartenteils.
    Wie gut, dass ich das hier geschrieben habe. Danke
    Jetzt gehe ich nochmal schnell in Deinen Garten schauen.
     
    Was ich ja noch erzählen wollte, in meinem Garten hatte ich einen Wintergast.
    Ein Igel. Da das Haus ja eine Weile leerstand und die alte Dame auch vorher länger nicht mehr im Garten war, sah der Garten seeeeehr naturbelassen aus. Ich dachte mir schon, dass sich die Tiere dort in den Jahren sehr wohl gefühlt haben. Ich habe natürlich den Wildwuchs gröößtenteils beseitig, um den Garten zu nutzen aber hinter den Lebensbäumen und hinter und in der Buchenhecke habe ich die vielen Äste und Blätter so gelassen wie sie waren und viel Laub von den Bäumen im Laufe des Herbst dorthin getragen und tatsächlich hat es sich dadrin ein Igel gemütlich gemacht. Das freut mich sehr und ich hoffe, dass er dort seinen winterlichen Schlafplatz beibehält in den nächsten Jahren.
     
    :) igel ist was feines

    vor kurzem hatte meine frau und ich ein igelbuch im baumarkt durchgestöbert - da waren putzige fotos drin, auch von den kleinen. fast hättn wirs mitgenommen. aber da wir noch soooooviele baustellen offen haben......

    aber wer weiss, orgendwann baun wir vielleicht auch noch ne igelburg in garten...

    vorher sind aber noch ne ganze reihe nistkästen zu bauen .....
     
  • Zurück
    Oben Unten