Christianes Garten

Ja das Entspannen fällt einem oft so schwer, dann sieht man dies und das noch. Die Liege habe ich aufgestellt, aber nur einmal zum testen, ob ich sie richtig zusammengebaut habe, lag ich drin, 1 Minute, das wars.


Da kannst du dich aber noch steigern gäl!!!:)

@ Petra
Vielleicht stellst Du ja auch Fotos hier ein, dann können wir alle dran teilhaben. Vor allem finde ich es auch für einen selbst sehr schön, hier immer mal wieder Rückschau zu halten.

Ja die würden mich auch interessieren!!!

Während dessen hat mein Vater dann das kleine Gartentor angebracht und an der "Regenwasserstation" gearbeitet.

Seit gestern haben wir auch eine Dachwasser-Auffangtonne. Juhui, da hat es schon die ersten paar Liter drin, einfach so mit ein bisschen Nieselregen über Nacht.

lg Susu
 
  • Die gewünschten Fotos werde ich gerne hochstellen.
    Kann aber dann nur mit Handy-Qualität dienen.
    Werd ich die nächsten Tage machen, versprochen!

    Gruß Petra
     
    Da kannst du dich aber noch steigern gäl!!!:)



    Ja die würden mich auch interessieren!!!



    Seit gestern haben wir auch eine Dachwasser-Auffangtonne. Juhui, da hat es schon die ersten paar Liter drin, einfach so mit ein bisschen Nieselregen über Nacht.

    lg Susu

    Ja ich denke ich kann mich noch steigern.

    Na die Tonnen stehen bei mir auch schon, nur die Rinne ist noch nicht gelegt.


    @ Petra
    Da freu ich mich schon drauf, egal ob Handy oder Kamera.
     
  • Seit gestern haben wir auch eine Dachwasser-Auffangtonne. Juhui, da hat es schon die ersten paar Liter drin, einfach so mit ein bisschen Nieselregen über Nacht. lg Susu


    Hi Susu,
    seit gestern haben wir jetzt auch eine Wassertonne mit einer Klappe in der Regenrinne. Nun warte ich schon sehnsüchtig auf Regen, aber im Moment regnet es leider nicht. Gestern hat es nur kurz getröpfelt.

    LG
    Susi
     
  • Hallo Christiane!
    Respekt! Da hast Du Dir ja ein Garten-Prachtstück an Land gezogen - das kann ein Traum werden! Das Haus hätte ich allein schon wegen der prachtvollen Magnolie gekauft :rolleyes:. Soll unter die ein Sitzplatz? Fänd ich total romantisch.
    Man sieht vom Haus nicht so viel, aber ich hab den Eindruck, als ob das auch etwas verwahrlost ist. Mußt Du da auch noch viel Arbeit reinstecken?

    In jedem Fall - DU MUSST ständig Bilder machen !
    So ein Vorher-Nachher Projekt finde ich ungemein spannend!
    Viel Erfolg auf jeden Fall für Deine Arbeit.

    LG Mutts
     
    Hallo Mutts,
    danke. Ja so wie Du es schreibst, ging es mir auch beim Hauskauf, ich war total beeindruckt von der Mognolie, obwohl der Garten und die Magnolie natürlich Anfang April nicht sehr einladend aussah. Ja da soll ein Sitzplatz hin bzw. ich habe schonmal 2 Bänke und eine Liege dorthin gestellt und liebe diesen Platz.

    Hallo Gadie (hab das aus dem anderen Thread mal schnell hierhin kopiert)
    @ Christiane,
    nur keine falsche Bescheidenheit, dein Garten und deine Leistung ist ebenso
    bewundernswert.

    wünsche euch weiterhin gutes Gelingen und frohes Schaffen im Garten

    viele Grüße Gadie

    vielen Dank für das Lob.....aber auf den Bildern kann man ja auch nicht sehen, wie oft ich die Pflanzen in ihren Töpfen irgendwo hinstelle, mir das ein paar Tage anschaue und dann doch vielleicht wieder woanders hinstelle, bis ich mal eine Stelle gefunden habe.....vor allem weiss ich bei vielen Pflanzen nicht wirklich viel über sie und welche Bedingungen das Beste wären.
    Na ja hier im Forum lernt man ja einiges und das hilft wirklich sehr viel.

    Auf jeden Fall hätte ich nicht gedacht wie süchtig Gartenarbeit machen kann.

    Jetzt überlege ich gerade, ob ich meinen Olivenbaum in die Erde pflanzen soll oder ob er im Topf besser aufgehoben ist, falls der Winter mal richtig kalt werden sollte (was hier in unserer Region schon länger nicht mehr der Fall war und den letzten Winter hat er im Topf schadlos draußen überstanden).

    Vielleicht weiss jemand einen Rat und hat Erfahrung in diesem Bereich.
     
  • Hallo Christiane,

    ganz großes Kompliment für das, was Du bisher alles geschaffen hast. Da hat sich aber schon einiges verändert.

    Die Idee mit dem kaputten Terrakottatopf find ich ja genial, sieht toll aus.

    Zitat von Christiane: ...aber auf den Bildern kann man ja auch nicht sehen, wie oft ich die Pflanzen in ihren Töpfen irgendwo hinstelle, mir das ein paar Tage anschaue und dann doch vielleicht wieder woanders hinstelle, bis ich mal eine Stelle gefunden habe...

    Mir geht's ganz genauso, nur das ich die eingepflanzten Pflanzen wieder raushole und woanders hinsetze. :D Hoffentlich überstehen die das auch. :D

    Liebe Grüße
    Gabi, die sich schon sehr auf weitere Bilder von Dir freut
     
    Hallo Christiane,

    ganz großes Kompliment für das, was Du bisher alles geschaffen hast. Da hat sich aber schon einiges verändert.

    Die Idee mit dem kaputten Terrakottatopf find ich ja genial, sieht toll aus.



    Mir geht's ganz genauso, nur das ich die eingepflanzten Pflanzen wieder raushole und woanders hinsetze. :D Hoffentlich überstehen die das auch. :D

    Liebe Grüße
    Gabi, die sich schon sehr auf weitere Bilder von Dir freut

    Hallo Gabi,
    da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine bin, ausgebuddelt hab ich auch schon jede Menge wieder.......bis jetzt haben es alle zum Glück überlebt.
     
    So habe gestern noch schnell ein paar Fotos gemacht.

    Aus den dicken Birkenstämmen die vom Baumfällen übriggeblieben sind, habe ich ein Minibeet gemacht. Der Rest der Fläche wird noch bearbeitet. Habe Gräser und andere immergrüne Pflanzen reingepflanzt.
    Das ist meine Liege unter der Magnolie, bisjetzt immer nur einige Minuten aber ich liebe es durch den Baum in den Himmel zu schauen, gegenüber soll der Terracottabrunnen hin, der noch eingemottet ist.
    Mein neuester Gartenmitbewohner, mein 2. japanischer Facherahorn orange dream, habe ihn so gepflanzt, dass ich ihn aus dem Wohnzimmerfenster betrachten kann.
    Mein Gras hat sich auch geschmückt, steht noch im Topf auf der Terrasse, mal schauen, ob es da bleibt.
    Mein Olivenbaum, da weiss ich eben auch noch nicht, ob ich ihn in den Garten pflanze, bisher gedeiht er wirklich prächtig.
     

    Anhänge

    • CIMG2308.webp
      CIMG2308.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 181
    • CIMG2310.webp
      CIMG2310.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 168
    • CIMG2312.webp
      CIMG2312.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 178
    • CIMG2314.webp
      CIMG2314.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 187
    • CIMG2315.webp
      CIMG2315.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 167
  • Ach und auf dem Foto mit dem Fächerahorn, sieht man auch die abenteuerliche Regenwasserpipeline die mein Vater gebaut hat. Ich wollte die Fässer weiter hinter haben, denn da wo das Fallrohr vom Dach kommt, schau ich vom Wohnzimmerfenster aus gleich drauf. Bin mal gespannt, seit es fertig ist, hat es noch nicht geregnet.
     
  • Hat sich ja schon prima entwickelt Dein Garten. Es macht doch riesigen Spass was draus zu machen, stimmts. Wenn ich manchmal mit dem Fahrrad so an Gärten in der Natur vorbeifahre, sehe ich immer noch ganz scheußliche und verwahrloste Gärten. Kann ich überhaupt nicht verstehen. Manche wissen gar nicht, was sie da für ein schönes Grundstrück haben. Mir juckt es immer gleich in den Fingern.

    Weiterhin viel Spass, Silvia
     
    Danke Euch beiden.
    Ja es macht riesig viel Spaß, hätte ich nieee gedacht, weiss garnicht wie ich den ersten Winter mit der Gartensucht überlebe.....
    Geht mir auch oft so wenn ich an solchen Gärten vorbeikomme und würde am liebsten gleich zur Schaufel greifen.
     
    Ja, der Winter ist schrecklich für einen Gartenfan. Mache dann immer Pläne über Pläne, die ich dann im Frühjahr wieder verwerfe. Aber man kann sich ja auch die vielen Gartenbilder hier anschauen und träumen ...

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Trotz des bisher schlechten Wetters, habe ich mal Fotos von der vorübergehenden Lösung mit dem Rindenmulch auf der "Ersatzterrasse" gemacht.
    Da wo eigentlich der Teich hinsollte ( das matschige Stück mit den Pflanzsteinen drumherum) wurde der Boden ausgeglichen etwas "verdichtet" und mit Holzdeko (Mulch) aufgefüllt. Die neuen Terrassenmöbel wurden aufgebaut und danach hats leider nur noch geregnet.
    Dann habe ich noch auf der schiefen Terrasse jede Menge Kübel aufgestellt, damit die abgesenkte hässliche STelle vorübergehend netter aussieht.
    Die weiteren "Baumaßnahmen" rund um diesen Bereich werden dann im nächsten Frühjahr fortgesetzt.

    Bilder vom weiterbearbeiten Bereich hinter meinem Birkenbeet mache ich heute oder morgen auch noch, folgen dann noch.
     

    Anhänge

    • CIMG2317.webp
      CIMG2317.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 216
    • Bild 373.webp
      Bild 373.webp
      377,4 KB · Aufrufe: 146
    • CIMG2320.webp
      CIMG2320.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 278
    • CIMG2323.webp
      CIMG2323.webp
      1,3 MB · Aufrufe: 221
    • CIMG2322.webp
      CIMG2322.webp
      1,1 MB · Aufrufe: 173
    Hallo Chris,

    das find ich total spannend. Hut ab vor Dir, bei der ganzen Arbeit. Machst Du das alles etwa alleine?

    Bitte weiter Bilder einstellen, da sind wir alle hier immer so scharf drauf!!! :cool:
     
    Hallo Christiane,

    ich werd immer neidischer.:) Was Ihr alles schon geschafft habt! Aber deine Fortschritte sind auch für mich Ansporn!
    Und wir haben den Vorteil des schönsten Sommerwetters. :cool:

    Liebe Grüße
    Petra
     
    Ich denke mir die Sachen aus, meine Mutter hilft mir kräftig bei den vorbereitenden Arbeiten. Wenns ans Pflanzen, Schrauben und Gestalten geht, da kann mir meist keiner helfen, das muss ich immer alles mal ausprobieren, auf mich wirken lassen usw.
    Leider habe ich im Freundeskreis nicht viele begeisterte Gartenfreunde oder aber die die meine Leidenschaft teilen wohnen zu weit weg. (Bin ja gerade erst dorthin gezogen)
    Mein Vater ist dann für die technischen Dinge im Garten zuständig, wie Wasser bis in die Regentonnen, Beleuchtung usw.
    Ich wurschelt allerdings auch gerne so alleine vor mich hin im Garten, ich kann dabei super entspannen und geniesse die Natur und Hunde und Katzen während dessen, denn die helfen ja auch :-)
     
    genau, samtpfotige Helfer hab ich auch. Und die sind strenge Kritiker. Alles wird hinterher genau beschnuppert und inspiziert.
    Anscheinend bisher zur Zufriedenheit. Haben wir doch jetzt ein gemeinsames neues Lieblingsplatzerl :)
     
    Toll, was du da alles gemacht hast. Super das Beet mit den Birkenstämmen !Macht richtig Spaß zusehen wie sich nach und nach alles verändert.
    LG Mona
     
  • Zurück
    Oben Unten