Christianes Garten

Ich habe auch einen Haufen aus Schnittgut und Blättern im Garten gemacht. Mein Mann hat zwar die Stirn gerunzelt, aber sich auch über unseren Igelgast gefreut. Wenn der doch nur auch die Nacktschnecken vertilgen würde...

LG, Silvia
 
  • So aufgrund des positiven Wetterberichts fürs Wochenende, der Frühling soll kommen, habe ich mir einen Boschhammer besorgt und werde hinten am Weg mal mein Glück versuchen. Der Betonweg soll ja irgendwann ganz weg und jetzt starte ich mal mit dem hinteren Bereich, denn da soll ja noch was in die Hecke gepflanzt werden.

    Dann habe ich doch tatsächlich schon was in meinem Minigewächshaus entdeckt, manches spriesst da schon ganz schön. Muss mal die Liste rausholen und schauen, was da schon so vorwitzig ist.

    Dann habe ich ja mein Mandelbäumchen und und einen Oleander im Winterquartier, wann können die da eigentlich raus? Kann man die nicht jetzt rausstellen und wenn es nochmal Frost geben sollte eben vorher wieder rein? oder ist das zuviel hin und her für so ein Pflänzchen.
    Der Olivenbaum kommt am Freitag wieder in die Freiheit, der hat die beiden Winter vorher ganz draußen verbracht, ein bischen Frost macht dem nichts aus.
     
    ... Boschhammer ....

    kleiner tipp:
    lass den hammer arbeiten und schone deine arme, will heissen nur ganz sachte drücken beim meisseln oder garnicht, nur das gerät hinhalten.

    beim starken drücken musst du die schlagenergie mit deinen muskeln abfangen - also kontraproduktiv - und du hast abends "restless arms" und schläfst schlecht bis garnicht und deine muskeln brennen wie feuer.

    nebenbei bemerkt ist das beim sägen ähnlich (insbesondere motorsäge: die zieht sich nahezu von selbst ins holz und muss auch nur "geführt" werden. scharfe kette unbedingte voraussetzung)

    jedenfalls viel erfolg!!!
     
  • immer gerne, hoffe du hast schönes wetter und gehs sachte an, kleine etappen als ziel ... das wird schon!!

    ruhig paar bilder, geteiltes leid ... ;)
     
    Habe mich an alles gehalten, was mir geraten wurde, kleine Etappe, nicht viel Muskelkraft, den Hammer arbeiten lassen.
    Trotzdem bin ich jetzt total kaputt, soviel frische Luft hatte ich lange nicht mehr, meine Hände sind vom Steine schleppen so rauh, dass ich heute abend die Türrahmen glatt mit der blossen Hand anschleifen könnte...

    Auf dem Weg mit der Schubkarre in den Hof, um den Schutt zu entsorgen, kam mir eine Idee und die wurde umgesetzt, deshalb dauerte es etwas länger.....

    Hier ein paar Fotos.

    Der laaange Weg, das erste Stück, die Weiterverwendung des ausgestemmten Materials.

    ....Irgendwie klappt das mit den Fotos nicht, weiss nicht warúm. Es wird hochgeladen und dann bekomm ich eine Meldung, dass irgendwas falsch ist.
    Bin jetzt aber zu müde herauszufinden was es ist, gehe jetzt duschen, dann was essen und dann ist Feierabend.
     
  • So jetzt versuch ichs nochmal mit den Fotos.
    Der Flühling hat sich durch die Steine gekämpft. 3 Bambus aus den Töpfen befreit und eingepflanzt. Das ist aus den Betonstücken des ausgestemmten Weges geworden, der Liquidambarbaum hat darin sein neues zuhause gefunden. Ein Liquidambar ist es also geworden, nach vielen Überlegungen und Beratung in der Baumschule bin ich ganz glücklich mit meiner Wahl.
    In dem ausgestemmten Stück am Ende des Garten hat der Kirschlorbeer auf Hochstamm sich breit gemacht.
     

    Anhänge

    • CIMG2392.webp
      CIMG2392.webp
      478,2 KB · Aufrufe: 112
    • CIMG2393.webp
      CIMG2393.webp
      511,7 KB · Aufrufe: 111
    • CIMG2394.webp
      CIMG2394.webp
      454,7 KB · Aufrufe: 110
    • CIMG2395.webp
      CIMG2395.webp
      366,2 KB · Aufrufe: 158
    • CIMG2396.webp
      CIMG2396.webp
      401,8 KB · Aufrufe: 138
    Im Hof habe ich auch noch etwas umgetopft und neu eingetopft. Aber da kann ich im Augenblick nicht viel machen, da liegt noch der Schutt der beiden Wände die rausgestemmt wurden und das Dach der Durchfahrt wird demnächst noch erneuert, deshalb kann der Hof dann erst fertiggestaltet werden.
     

    Anhänge

    • CIMG2390.webp
      CIMG2390.webp
      461,1 KB · Aufrufe: 141
    • CIMG2391.webp
      CIMG2391.webp
      415,9 KB · Aufrufe: 124
    So jetzt noch ie letzten und dann ist es geschafft.
    Am Ende vom Garten habe ich verschiedene Pflanzen in einem großen Halbkreis gepflanzt, weil dort eine zusätzliche Sitzecke inmitten dieser Pflanzen entstehen soll.
    Und zu guter letzt noch ein Foto vom Garten in Richtung Haus fotografiert.
     

    Anhänge

    • CIMG2398.webp
      CIMG2398.webp
      470,7 KB · Aufrufe: 186
    • CIMG2397.webp
      CIMG2397.webp
      475,1 KB · Aufrufe: 175
  • prima, da warst ja fleissig!!!! danke für die fotos, macht immer spass "übern zaun" zu gucken ;)

    euer gras schaut ja schon recht saftig aus, da wirds mitm mähen bald losgehen. oder lässt dus wachsen?
     
  • Danke. Das Gras wird gemäht und es sieht wirklich so aus, als könnte man damit bald loslegen.
    Wenn das Gras zu hoch ist, haben mein Hund und die Katzen zu viel Ärger mit Zecken.

    Ja, jetzt wo Du´s sagst, (das mit dem Nachbarn) sieht ganz so aus.
     
    Ich habe in den letzten Tagen soviel geplant und.... gekauft.
    In der hinteren Ecke des Garten soll ja eine gemütlich Sitzecke entstehen, die Terrasse und deren Umfeld soll ja auch umgestaltet werden, ebenso wie der Innenhof netter werden soll, eine Ecke neben dem Schuppen möchte ich ganz "zupflanzen"
    Da habe ich:
    ein paar Weiden gekauft, die nicht sehr hoch werden(ich liebe Weiden und würde mir am liebsten einen Wald davon pflanzen..)
    Dalmatinerglocke
    Hornkraut
    Storchschnalbe Max Fei
    Kaukasusvergissmeinnicht blau
    Akelei
    Jakobsleiter blau und album
    Aster Herbstmyrthe
    Blauraute
    bunte Japansegge
    Bartblume Ferndown
    immergrüne Waldrebe, 3 x Clematis rubens, Immergrünes Geißblatt (für die abgeschnittenen 3 m hohe Baumstümpfe, den alten Apfelbaum und die Regenrinne im Innenhof)
    weiße Rispenspiere
    Frühlingstamariske
    2 Säulenbirnen
    Edeldisteln
    Meerlavendel
    1 Himbeere....ich glaube das wars......
    Ich habe 3 verschiedene internet-Pflanzenhandel gewählt, gab nicht alles bei einem, einen davon kannte ich schon, bei den anderen beiden lasse ich mich mal überraschen. Kannst nicht abwarten.

    Und dann keimen auch jede Menge der Samen die ich im Winterqaurtier habe, die muss ich jetzt noch aufteilen auf einzelne Töpfe, hab ich noch nie gemacht, ich hoffe ich mach sie nicht kaputt dabei.
     
    Hui, da haste Dich ja mal richtig gehen lassen *jaul* Gut so! Es musste und durfte sein ;) dann hoffe ich, dass die bestellten Pflanzen auch alle gut ankommen. Wenn Du dann ein Fazit pro Pflanzenversand abgeben kannst, würde mich interessieren, bei wem genau Du gekauft hast und ob's eben gut oder schlecht war.
     
    Ich hab schon bei verschiedenen Online-Shops Pflanzen bestellt und war bisher noch nie so richtig enttäuscht, obwohl es aber doch Unterschiede gab.
    Ein Teil der Pflanzen ist da und wird am Wochenende eingepflanzt.
    Aber mit jedem Tag Sonnenschein kommen an allen möglichen und unmöglichen Stellen in meinem Garten Blättchen und Pflänzchen zum Vorschein. Mein Nachbar hatte mir ja am Anfang erzählt, dass die alte Dame früher immer einen wundervollen Garten hatte und dann eben im Alter nicht mehr so konnte wie sie wollte und der Garten verwilderte.
    Jedenfalls scheinen sich viele Blumen unter dem ehemals verwilderten Dickischt gehalten zu haben und ich bin gespannt was alles zum Vorschein kommt.
    Werde hier sicher das ein oder andere Mal fragen müssen, um was es sich denn wohl handelt, da ich mich mit STauden garnicht auskenne.

    Ich habe mir jedenfalls vorgenommen jetzt mal zu warten was sich aus den Blättern ergibt und dann zu entscheiden was ich damit mache.
    Das witzige ist allerdings, dass fast alle an der Stelle rauskommen, wo ich sowieso ein Beet pflanzen wollte und letzten Spätsommer schon ein wenig Lavendel hingepflanzt habe. Da hatten die alte Dame und ich wohl die gleiche Idee oder die Stauden haben nur dort in einer Vielzahl überlebt.

    Bin jedenfalls gespannt und werde Bilder machen, damit ihr mir verraten könnt, was denn da in meinem Garten wächst (vielleicht ist ja auch vieles Unkraut und ich erkenns nur nicht...)
     
    Am Wochenende standt die Aktion "Weg mit dem Betonweg" auf dem Programm. Der Weg sollte weggestemmt, am Ende des Gartens ein zusätzlicher Sitzplatz entstehen, dessen Boden aus den "Bruhsteinen" des ehemaligen Weges gebastelt werden soll und das Gras, das an dieser Stelle weichen musste, sollte dann auf dem ehemaligen Betonweg weiterwachsen. So der Plan, hier einige Fotos des Vorhabens.

    Der zerstörte Weg, hinten ist schon Gras eingepflanzt.
    Noch mehr umgewandelt.
    Hier wurde Gras ausgestochen und die Bruchsteine konnten schonmal Probeliegen, während das Gras auf seinen Einsatz wartet.
    Den besten Job hatten dabei die Vierbeiner.
    Hier das zur Zeit bestehende Bild, mehr Gras hatten wir nicht mehr, sonst wäre der Sitzplatz zu groß geworden.
    Hier noch ein Foto von den viiielen Blüten der Magnolie.
     

    Anhänge

    • IMG_0522  1.webp
      IMG_0522 1.webp
      51 KB · Aufrufe: 198
    • IMG_0529  1.webp
      IMG_0529 1.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 157
    • IMG_0530  1.webp
      IMG_0530 1.webp
      63,7 KB · Aufrufe: 158
    • IMG_0533  1.webp
      IMG_0533 1.webp
      61,6 KB · Aufrufe: 140
    • IMG_0534  1.webp
      IMG_0534 1.webp
      56 KB · Aufrufe: 155
    • IMG_0535  1.webp
      IMG_0535 1.webp
      61,1 KB · Aufrufe: 130
    wow, da ward ihr aber fleissig!

    und den rasen so sauber verpflanzt, dass man den ehemaligen wegverlauf garnichtmehr erahnen kann. wird bestimmt schön euer neuer sitzplatz, stühle und tisch warten schon auf das neue "tablett" ....

    freu mich auf weitere fotos! und spürst deine arme noch? muskelkater vergeht wieder, die anderen früchte der arbeit bleiben lange erhalten :o (zum glück ;) )
     
  • Zurück
    Oben Unten