🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

  • Ich habe mal ein paar geerntet:
    IMG_6394.webp
     
  • Das erste Bild ist die Hamikpflanze vom letzten Post jetzt eine Woche später, hab wieder 10 orange bzw. umfärbende abgemacht. Macht also bis jetzt 2+14+10+ noch 11 oder 12 an der Pflanze.

    Auch die Quadro Asti Rosso die hier eigentlich immer mit die erste ist die umreift gibt jetzt Gas, ein paar sind zwischendrin schon umgereift, aber der große Rest fängt jetzt erst an.

    Erntebild von den heute abgeernteten Paprikas zum nachreifen
     

    Anhänge

    • Ernte 28.09 (1).webp
      Ernte 28.09 (1).webp
      355,1 KB · Aufrufe: 22
    • Rosso 28.09 (3).webp
      Rosso 28.09 (3).webp
      372,6 KB · Aufrufe: 14
    • Rosso 28.09 (2).webp
      Rosso 28.09 (2).webp
      366,1 KB · Aufrufe: 10
    • Rosso 28.09 (1).webp
      Rosso 28.09 (1).webp
      288 KB · Aufrufe: 11
    • Hamik 28.09.25.webp
      Hamik 28.09.25.webp
      472,6 KB · Aufrufe: 14
  • Ja, die reifen nach. Im Supermarkt bekommt man ja immer diesen 3er-Mix Blockpaprika. Rot - gelb - grün. Ich hab den Grünen immer nachreifen lassen, bis er rot wurde.

    Als wärmeliebende Pflanzen müsste das Nachreifen im Warmen schneller und besser gehen.

    Aber Aroma und Süße bleibt immer etwas auf der Strecke. Denn das Nachreifen ist aus Perspektive der Paprika eine Notreife. So im Sinne der Frucht gedacht: "Mist ich wurde zu früh geerntet, ich und meine Samen sind ja noch nicht reif, jetzt aber schnell, ich konzentriere mich auf die Samen, damit diese reif werden und ich mich vermehren kann".

    Ich würde daher empfehlen, die Früchte doch noch an den Pflanzen zu lassen. Denn, sollten sie es an der Pflanze zur Reife schaffen, wären sie geschmacklich besser. Grün ernten und nachreifen lassen würde ich sie dann, wenn Frost angekündigt ist. Denn der darf nicht drüber. Früchte, welche Frost abbekommen haben, werden Matsch und reifen nicht mehr nach.
     
  • @ginasgarten , paprika reifen nach? Und schmecken dann auch ? Im kühlen oder im warmen?

    Ich habe wirklich schöne spitzpaprika, die nicht umfärben.
    mit ganz grün hab ich bisher nur wenig Glück mit nachreifen, aber sobalsd man eine Stelle hat wo man sieht das sich farblich was tut dann klappt das abmachen und drinnen nachreifen zu 100%
     
    Ja, die reifen nach. Im Supermarkt bekommt man ja immer diesen 3er-Mix Blockpaprika. Rot - gelb - grün. Ich hab den Grünen immer nachreifen lassen, bis er rot wurde.

    Als wärmeliebende Pflanzen müsste das Nachreifen im Warmen schneller und besser gehen.

    Aber Aroma und Süße bleibt immer etwas auf der Strecke. Denn das Nachreifen ist aus Perspektive der Paprika eine Notreife. So im Sinne der Frucht gedacht: "Mist ich wurde zu früh geerntet, ich und meine Samen sind ja noch nicht reif, jetzt aber schnell, ich konzentriere mich auf die Samen, damit diese reif werden und ich mich vermehren kann".

    Ich würde daher empfehlen, die Früchte doch noch an den Pflanzen zu lassen. Denn, sollten sie es an der Pflanze zur Reife schaffen, wären sie geschmacklich besser. Grün ernten und nachreifen lassen würde ich sie dann, wenn Frost angekündigt ist. Denn der darf nicht drüber. Früchte, welche Frost abbekommen haben, werden Matsch und reifen nicht mehr nach.
    Ich habe gestern in meinem Pachtgarten die ausgewachsenen grünen Paprika abgenommen. Die kleinen mag ich nicht abmachen. Das schmeckt eh nicht. Es kann sein, dass es dieses Woche noch Frost gibt und dann sind die dort hin, weil der Garten höher liegt.
    Ansonsten beobachte ich sehr das Wetter und in der Nacht vor dem Frost werde ich paar Stunden „Spaß“ haben. Das ist leider jedes so. Grüne Paprika ernte ich nicht freiwillig.
     
    Habe gestern meine Paprika alle abgenommen - und die Reiswanzen haben wieder ganze Arbeit getan -
    IMG_20251001_104354.webp


    IMG_20251001_104344.webp
    Man sieht die Einstiche und die ausgesaugten Flächen, mein Appetit an selbstgezogenen Gemüse ist mir mittlerweilen gehörig vergangen...... :(
    Auch die noch grünen sind befallen und werden bald auch so aussehen.
     
    Wo du gerade die Tatayoyo erwähnst: Ich hatte welche (Früchte) gekauft und mir schmeckten sie nicht so gut, dass ich sie hätte anbauen wollen. Ich habe aber trotzdem die Samen rausgepuhlt und getrocknet. Will die jemand haben?
     
    Hab heute nochmal ein bisschen nachgereifte Paprika eingekocht, da noch einiges zusammen gekommen ist.

    Morgen werd ich dann noch einige Pflanzen draußen zusammen schnipseln und abernten, da kommt bestimmt nochmal ein bisschen was zum nachreifen zusammen.

    Ja und in genau 2 Monaten am 10.12.25 gehts hier wie die letzten Jahre schon mit der Paprikaaussaat für 2026 los.
     

    Anhänge

    • nachgereifte Paprika 10.10.25.webp
      nachgereifte Paprika 10.10.25.webp
      325,2 KB · Aufrufe: 8
  • Zurück
    Oben Unten