🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Ich habe heute die Chilipflanzen "geschlachtet". Die Handwerker müssen auf den Balkon, da braucht es Platz. Die hingen gut voll, allerdings reißt mich keine geschmacklich vom Hocker. Das war dieses Jahr definitiv nicht bombastisch. Schön wie immer war die Lila-Luzi, die sich allerdings lange schwer tat mit Blüten und Beeren, so dass da Farbspiel leider erst sehr spät einsetzte. Die beiden Luzis habe ich stark zurückgeschnitten, oben wie unten, und schaue mal, ob ich sie überwintert bekomme.
 
  • Woran erkennt man wann braune Paprikas richtig reif sind? Meine Kornet sieht so aus:
    IMG_2736.webp
    Bisher habe ich alle zu früh geerntet. Die waren innen noch nicht richtig rot sondern vorwiegend grün und haben auch geschmeckt wie grüne Paprika.
     
  • Die Pflanze sieht erstaunlich vital aus, für Freiland, @Tomatenliebe!
    Ich habe noch zwei „vergessene“ Paprikapflanzen da stehen. Die sehen zwar um Welten besser aus, als die Tomaten vor 4 Wochen, als ich sie abgeräumt hatte, aber wachsen und reifen tut da schon länger nichts mehr…..
     
  • Die Pflanze sieht erstaunlich vital aus, für Freiland, @Tomatenliebe!
    Ich habe noch zwei „vergessene“ Paprikapflanzen da stehen. Die sehen zwar um Welten besser aus, als die Tomaten vor 4 Wochen, als ich sie abgeräumt hatte, aber wachsen und reifen tut da schon länger nichts mehr…..
    Die Paprika Pflanzen stehen hier alle noch gut da. Die sind aber diese Saison sehr langsam gewachsen und sehr spät dran. So wahnsinnig viel habe ich noch nicht geerntet. Gestern und heute war es auch herrlich warm in der Ecke wo das Beet ist.
     
    Das weiß ich. Aber von innen ist sie doch rötlich und nicht mehr grünlich, wenn sie reif ist oder? Deine sieht dunkler aus als meine. Ist das auch eine Kornet?
    Bin mir nicht sicher, könnte auch Karamell sein. Sieht sehr ähnlich aus.
    Ich war in Eile beim Ernten. Und die Amseln haben mir viele Schilder Aus den Töpfen rausgeworfen.
    Innen drin ist sie auch dunkelbraun, nicht grün.
    Ach schön.
     
  • Jetzt habe ich den Lesemarathon hinter mir. Ist völliges Neuland für mich. Jetzt bin ich froh wenn mir annähernd der halbe Erfolg gelingt im nächsten Jahr. Ist ja ne kleine Wissenschaft für sich ;)
    Hast du denn vor dem Gewächshaus noch nie was angebaut? Auch nicht ne kleine Chili im Topf?

    Bei Chili und Paprika ist eine frühe Aussaat im Haus der Game-changer. Über den genauen Zeitpunkt gibt es unterschiedliche Meinungen. Es hängt auch davon ab, wie viel Platz du im Haus zum Vorziehen hast und wie gut die Bedingungen dort sind.
    Denn die eigentliche Schwierigkeit bei denen ist, sie vernünftig über die Zeit von Keimung bis Auspflanzen zu bringen.
    Einmal Draußen, erlebe ich Paprika und Chili als relativ unkompliziert. Ausgepflanzt mussten sie bei mir (im Beet) noch nicht mal besonders häufig gegossen werden. Im GWH mag das etwas anders sein, da kein Regen.

    Wird schon! 👍
     
    Jetzt habe ich den Lesemarathon hinter mir. Ist völliges Neuland für mich. Jetzt bin ich froh wenn mir annähernd der halbe Erfolg gelingt im nächsten Jahr. Ist ja ne kleine Wissenschaft für sich ;)
    Paprika Anzucht ist für mich abgesehen davon wenn mal älteres Saatgut nicht keimt, Enspannung und genießen pur.

    Anders bei der Tomatenanzucht da hab ich regemäßig Pulsrasen und seh Gespenster. Wobei ich da letztes Jahr mit der kälteren Anzucht super Ergebnisse hatte wie schon lange nicht mehr und das auch 2026 wiederholen möchte.

    Paprikasaatgut hast ja jetzt dann die Tage frisches keimfähiges und hier jede Menge erfahrene User mit denen zusammen die Anzucht bestimmt zum Erfolg wird.
     
    Ja, Tomaten sind irgendwie zickiger.
    Wir halten sie auch eher kühl, da sie schon recht früh tagsüber raus kommen, sobald die Temperaturen es zulassen.
    Die Chili und Paprika haben mir das nachhaltig übel genommen und mit Wachstumsstopp quittiert. Die bleiben nächstes Mal drin, selbst wenn sie dann leicht vergeilen sollten. Weniger Schlepperei ist es obendrein! 😉
     
    doch, aber im GH ist es schon etwas anders denke ich-
    Meistens hab ich mir fertige Pflanzen gekauft....
    Die „Kultur“ unterscheidet sich nicht. Du hast es dann halt eher mit den Gewächshaus-spezifischen Problemen wie Überhitzung und zu hohe Luftfeuchtigkeit zu tun. Egal, was du darin anbaust. Manche vertragen das allerdings besser, als Andere. Tomaten z.B. mögen das gar nicht.
     
    doch, aber im GH ist es schon etwas anders denke ich-
    der Unterschied zwischen Paprika draußen und im GWH ist das sie früher reif werden

    Die „Kultur“ unterscheidet sich nicht. Du hast es dann halt eher mit den Gewächshaus-spezifischen Problemen wie Überhitzung und zu hohe Luftfeuchtigkeit zu tun. Egal, was du darin anbaust. Manche vertragen das allerdings besser, als Andere. Tomaten z.B. mögen das gar nicht.
    Naja Paprika hat weniger mit der Hitze im GWH zu kämpfen auch Pilzprobleme wegen Luftfeuchtigkeit sind eher selten.
    Also ich würde es eher mal so sagen bevor die Paprikas mit Hitze und Pilzerkrankungen wegen Luftfeuchte Probleme haben sind die Tomaten die mit im GWH stehen fast tot

    Hier gibts bzw. gab es früher eher mal Probleme mit Sonnenbrand an den Früchten wenn sie auf der Südseite der prallen Sonne ausgesetzt waren
     
    Meine Chili stehen in Töpfen auf der Metallkrone einer Mauer, vor einem dunkelbraun geziegelten Kamin.
    Mehr reflektierende Hitze ist kaum vorstellbar. Ihnen gefällt es gut! Ich habe auch noch nie beobachtet, dass die Blüten verschmurgeln würden bei denen. Es kann ihnen gar nicht heiß genug sein!
    Paprika sind ja im Wesentlichen das Gleiche. Capsicum annuum, bloß andere Sorten.
     
    Meine Chili stehen in Töpfen auf der Metallkrone einer Mauer, vor einem dunkelbraun geziegelten Kamin.
    Mehr reflektierende Hitze ist kaum vorstellbar. Ihnen gefällt es gut! Ich habe auch noch nie beobachtet, dass die Blüten verschmurgeln würden bei denen. Es kann ihnen gar nicht heiß genug sein!
    Paprika sind ja im Wesentlichen das Gleiche. Capsicum annuum, bloß andere Sorten.
    Unsere Chilis stehen auch an der Hauswand an der Südseite da gibts überhaupt keine Probleme, aber die Paprikas kann ich da erst im September dazustellen vorher sind Sonnenbrand Früchte vorprogramiert, ich müsste die Pflanzen praktisch immer wieder drehen und schauen das die Früchte mit Blättern vor der prallen Sonne geschützt sind, das ist bei voll hängenden Pflanzen praktisch unmöglich.
     
    Ich war dieses Jahr von der Cedrino begeistert. Ein kleine lange und gebogene Chili aus Sardinien, die sehr gut getragen hat. Sie ist mit Schärfegrad 7-8 angegeben.....
    Klein, hat es aber faustdick hinter den Ohren.
     
  • Zurück
    Oben Unten