🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2025

Ich habe jetzt mal ein Thermometer auf den Platz auf der Heizung gelegt, natürlich nicht direkt auf den Heizkörper, sondern erst einen Balkonkasten- Untersetzter und da drauf das Thermometer, so wie die Töpfe auch stehen würden. Zeigt 30 Grad.
Die Töpfe sind (inzwischen) auch abgedeckt, das hatte ich zuerst auch nicht.
Ich denke, ich werde das mal so probieren. 🔥
 
  • Ich habe jetzt mal ein Thermometer auf den Platz auf der Heizung gelegt, natürlich nicht direkt auf den Heizkörper, sondern erst einen Balkonkasten- Untersetzter und da drauf das Thermometer, so wie die Töpfe auch stehen würden. Zeigt 30 Grad.
    Die Töpfe sind (inzwischen) auch abgedeckt, das hatte ich zuerst auch nicht.
    Ich denke, ich werde das mal so probieren. 🔥
    klingt nicht, so dass es zu heiß wird.
     
    @Tubi
    Regenerative Landwirtschaft nach zum Beispiel Dietmar Naeser ist das "Zauberwort"!

    Ein Gewächshaus habe ich nicht. Und wird es auch nie geben.
    Einzig ein Tomatendach.
    Was im Freien nicht wird verschwindet wieder.
     
  • @Tubi
    Regenerative Landwirtschaft nach zum Beispiel Dietmar Naeser ist das "Zauberwort"!

    Ein Gewächshaus habe ich nicht. Und wird es auch nie geben.
    Spart bei mir das Kunstlicht. Jungpfanzen wachsen gesünder und kompakter, aber müssen halt anders gegossen werden als im Haus. Ich versuche möglichst früh ausschließlich das GWH zur Anzucht zu nutzen.
    Ich muss hier natürlich sehr achtsam sein. Aber das muss man im Haus auch.

    7. Mai 2024;

    IMG_9910.jpeg
    Einzig ein Tomatendach.
    Ja, ich auch. Aber ich dachte, das wüßtest Du.
    Ich bin so zufrieden, wie es ist. In Dresden war ich schon einige Male. Zuletzt auf dem DEPT in 2016. Vielleicht hast Du das ja mitbekommen.
    Eine für viele Gelegenheiten imposante Kulisse.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe hier leider keinen Platz für "zu große" Pflanzen. Dank Kleinkind und Hund kann ich auch nichts auf den Boden stellen. Aber ein, zwei Fleckchen auf der Fensterbank wird man hoffentlich finden. 😅 Wird dann ab April vermutlich sehr knapp hier mit dem Platz. 🙈
     
  • Also irgendwie kommt mir dieses ewige warten bekannt vor, das ist schon kein Nervenkitzel mehr das ist Quälerei.

    Ruck zuck vergeht die Zeit, dann hat man Zeitdruck säht nach, lässt die alte Anzucht aber auch noch stehen, hat man Glück kommt die neue und dann plötzlich noch die alte Anzucht dazu und man hat viel zuviele Pflanzen, hat man Pech und es kommt gar nichts und schwups ist es März und dann Sommer.........und die Ernte schiebt sich nach hinten raus

    Nächstes Jahr fängt ihr einfach mit mir im Dezember an eure Pflanzen vorzuziehen und wie das so ist wenn man dann genügend Zeit hat um x-mal nachzusäen könnte, dann kommt alles zeitnah ohne große Warterei .
    Hat hier den Nachteil das evtl. beim ein oder anderen die Pflazen sehr groß werden könnten bis Mitte Mai
     
  • Habe meine Töpfe nun bei 30 Grad auf der Heizung stehen. Der Platz vorher auf der Fensterbank hat nur 20 Grad, wie ich nun gemessen habe. Da strömt die warme Luft scheinbar dran vorbei und wärmt nicht genug.
    Jetzt gibt es Saures! 😈
    Mit „sehr groß“ könnte ich ja noch leben. Leider werden sie bei mir bei sehr früher Anzucht auch gaggelig und schwächlich. Das braucht dann ewig, bis die sich dann wieder berappeln. Trotz Südfenster.
     
    Habe meine Töpfe nun bei 30 Grad auf der Heizung stehen. Der Platz vorher auf der Fensterbank hat nur 20 Grad, wie ich nun gemessen habe. Da strömt die warme Luft scheinbar dran vorbei und wärmt nicht genug.
    Jetzt gibt es Saures! 😈

    einen Deckel oder eine Folie hast du jetzt auch drauf ?

    Vielleicht reicht das Südfenstern nicht aus und du bräuchtest auch zum Tageverlängern zusätzlich LIcht oder es ist noch zu warm dort am Südfenster
     
    Gar nichts.

    Zum Glück sind in der ersten Runde einige aufgegangen.
    Die Glöckchenchili wollen nicht keimen, das war im letzten Jahr genau so.
    Also doch was aufgegangen, bei der ersten Aussaat.

    Die zweite ist dann die die du nachgelegt hast ? und da hast du nur die ausgesät die bei der ersten schon nicht aufgingen ?
     
    Im letzten Jahr wollten die Glöckchenchili überhaupt nicht keimen.

    Das Saatgut ist nicht vom letzten Jahr, das habe ich von einer Freundin bekommen und ist von 2024.
     
  • Zurück
    Oben Unten