Ich wiederhole meine Frage von vorhin: Wo gibt es gute Infos zum Thema Bienensterben?
Auf Pubmed.
Verrate mir doch bitte mal die Quelle deines Wissens.
Pubmed.
Was ist Pubmed:
de.wikipedia.org/wiki/PubMed
Ich wiederhole meine Frage von vorhin: Wo gibt es gute Infos zum Thema Bienensterben?
Verrate mir doch bitte mal die Quelle deines Wissens.
So und nun die in meinen toten Bienen festgestellten Wirkstoffe:
Azoxystrobin
Chlorpyrifos
Fipronil
Fludioxonil
Thiacloprid
Cyprodinil
Im Raps wurde gefunden:
Fipronil
Thiacloprid
Woher kommt der ganze andere Kram?
Wahrscheinlich aus dem Baumarkt...
Dann spezifiziere doch mal, ich habe nichts dagegen.
Ich für meinen Teil habe genug spezifiziert, oder möchtest Du auch noch
die Ergebnisse der Grundwasseranalyse sehen?![]()
Sind die Imker so Umweltfreunde - wie sie immer tun - daß sie auch ohne Gewinn Bienen hegen, oder gehts doch nur um die Ausbeute und den Erwerb?
Hat hier irgendjemand um solche Ratschläge gebeten?
Muss ich wohl übersehen haben...
hysterische Grüße
Stefan
...keiner der Stoffe fällt nach meinem Kenntnisstand in die Gruppe der Herbizide, um die es eigentlich in diesem Thread gegangen ist.
Es ist Gift!
So oder so gesehen!
Das kann doch nicht so schwer zu begreifen sein!??????????
ja die "chemischen Mittel" stehen im Titel aber der Artikel wurde dann mit folgenden Worten begonnenHabe ich das behauptet?
Steht im Titel dieses Threads "Chemische Mittel" oder nicht?
Sind Insektizide keine chemischen Mittel?![]()
und weiterhin sind wir im Rasenforum.ich habe immer wieder gemerkt, dass es sehr vehemente Meinungen zum Thema Unkrautvernichtung gibt. Ich verstehe nicht ganz, warum es so extreme Meinungen gibt?!
ja
So habe ich meine ganzen Beiträge in diesem Thread auf "Unkrautvernichtung im Rasen durch chemische Mittel" bezogen. Auf das und auf nichts anderes!
Gruß
Orlaya
das ist aber so nicht wirklich richtig. Nehmen wir zum Beispiel Dicamba, einer der Hauptwirkstoffe der Rasen-Unkrautvernichter (und um die geht es hier!). Das ist im Boden nicht besonders haltbar, hat eine Halbwertszeit von 1-4 Wochen. Aber - und hier lauert also am ehesten die Gefahr - es ist ziemlich stabil im Wasser. Dort wird es überwiegend von Microorganismen abgebaut.Moorschnucke hat es bereits geschrieben,
nichts verflüchtigt sich!
jo, diesen Eindruck habe ich manchmal. Wenn es um "chemische Mittel" geht ist ein Grundwissen/ -verständnis der Chemie oft hilfreich. Hier bei diesem speziellen Thema ist sicherlich auch noch ein Grundwissen in Biologie sinnvoll. Aber auch wenn die Schulzeit schon lange zurückliegt oder man Bio und Chemie baldmöglichst abgewählt hatte, man kann heute sehr vieles Nachlesen. Das Internet macht es uns sogar richtig leicht.Das ist mir wiederum zu hoch.
ja, aber die Insekten werden von Insektiziden getötet und hier geht es um Herbizide (=Unkrautvernichter) - kannst du oder magst den diesen Unterschied nicht verstehen?Das Einsatzgebiet ist der Rasen, okay.
Aber auch da fliegen Insekten herum.