Nö, da täuscht Du Dich! Ich finde es auch ziemlich arrogant, mir eine suggestive Absicht zu unterstellen... Du willst mich wohl unbedingt in einer bestimmten Ecke sehen, hm?![]()
Und habe durch Deine Postings gelernt, dass es Menschen gibt, die kein Interesse haben, anders als chemisch gegen Giersch vorzugehen. Bisher dachte ich, das läge v.a. an Unkenntnis der anderen Methoden.
Für mich persönlich bleibt es das nicht immer erreichte Ideal, das von mir Erwünschte im Garten mit möglichst wenig Arbeit gegen die Natur umzusetzen.
Das heisst eben auch, kein Pestizid-, Herbizid-, Fungizideinsatz, so lange es Alternativen gibt, die weniger ins ökologische Gleichgewicht einwirken.
Stefan, mit dem Finger am Abzug...
Manche Leute sind echt dauernd im Krieg...
Was ist mit Regenwürmern, Asseln und all dem noch viel kleineren Zeugs.
Mal ganz abgesehen von Amphibien usw.
Wenn das ganze Arsenal in kürzester Zeit abbaubar ist, noch bevor es irgend ein Lebewesen, außer der auserwählten Pflanze, tötet, wieso steht es dann im Giftschrank?
Das ist so nicht ganz richtig.Gleichzeitig ist es verboten und kann 50.000 € kosten, wenn man selbst Essig anrüht und diesen im Garten auszubringt. Obs sinnvoll ist, oder nicht, sei mal dahin gestellt. Aber so ist es nun mal geregelt.
Deine Vergleiche hinken etwas, meinst Du nicht?
Du würdest dir also auch Glyphosat in den Salat kippen,
wenn´s geschmacklich irgendetwas bringen würde?
Ich vergleiche nichts.....
....
LD50 Essigsäure: 3310 mg/kg (Ratte, oral)
LD50 Glyphosat: 4275 mg/kg (Ratte, oral)
Und wenn ich einem Frosch oder Regenwurm den Rücken mit 10%igem Essig verätze, hat der ganz bestimmt keinen Spaß mehr auf dieser Welt.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber eigentlich geht es doch um die Verwendung von Banvel M (samt Derivaten) auf Grünflächen und nicht um Roundup in Gärten ?!Und was ist jetzt mit dem Salat?
Doch lieber Essig, oder?
Und was ist jetzt mit dem Salat?
Doch lieber Essig, oder?
Nein, natürlich vergleichst Du nichts!
Wie kam ich nur auf diesen absurden Gedanken...
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber eigentlich geht es doch um die Verwendung von Banvel M (samt Derivaten) auf Grünflächen und nicht um Roundup in Gärten ?!