Chemische Mittel- wer benutzt sie und warum?

Ich wiederhole meine Frage von vorhin: Wo gibt es gute Infos zum Thema Bienensterben? Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass es Vermutungen gibt, die Bienen könnten geschwächt worden sein, weil ihnen eben jahrelang der Honig entzogen wurde, kann da was dran sein? Würde mich sehr interessieren.

Mit guten Infos kann ich leider nicht dienen,
ich hab ja, abgesehen von gelegentlichen Vergiftungen, kein Bienensterben.
Aber wenn´s dich wirklich interessiert, schau doch mal hier Vergiftungen, PSM etc. rein.

Am "Honigentzug" liegt´s definitiv nicht,
der findet schon seit Jahrtausenden statt.
Die Varroamilbe haben wir hierzulande auch schon seit den
späten Siebzigern, und es gibt immer noch Bienen.

viele Grüße
Stefan, dem langsam der Spaß ausgeht...
 
  • Ich bin zwar keiner von den Beiden, aber ich habe auch eine Rasenfläche im Garten. Und zwar deswegen, weil ich keine blühenden Sachen an dieser Stelle haben will, damit die Kinder nicht auf Bienen treten.
    Aber es ist logisch, dass dies eine Monokultur ist und andere Pflanzen immer versuchen werden, diesen Bereich mit zu besiedeln. Deswegen reiß ich die anderen Sachen halt regelmäßig raus. Wie gesagt ist die Arbeit aber sehr viel weniger geworden, seitdem ich regelmäßig dünge (wobei es immer noch nicht so oft ist, wie hier empfohlen wird, ich dünge jetzt 2x/Jahr und glaube auch, das reicht.)

    Hi myrte,
    dass du es manuell machst, ist doch super! Rasenblogger empfiehlt übrigens 3 - 5 x düngen , dann werden Wildkraut/Moos noch weniger.

    Wir haben auch nicht die gesamte Wiese voller Klee und Wiesenflockenblumen, sonst könnten wir dort wirklich schlecht laufen und sitzen, ohne Bienen und Hummeln tot zu treten.

    Wir lassen beim Mähen immer hier 1 m², dort 1 m² ( insgesamt ca. 6 m²) und drumherum sowieso einen Rand von ca. 1 m Breite stehen - zum Vergnügen übrigens auch der Heuschrecken, die sich bei uns tummeln.

    Im Laufe der Jahre kamen immer häufiger Igel zu uns - der Rekord lag letztes Jahr bei 5! gleichzeitig, die sich dann auch paarten.:)

    Jedenfalls empfinden wir so einen möglichst naturbelassenen Garten als kleines Paradies für Mensch und Tier!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Jedenfalls empfinden wir so einen möglichst naturbelassenen Garten als kleines Paradies für Mensch und Tier!
    Das freut mich auch wie hulle für euch, deckt sich aber nicht mit meinen Vorstellungen.

    Die ganze "Wie kann man nur ...." Fraktion sollte mal lernen, andere Ansichten und Meinungen zu akzeptieren ohne gleich in bester Scientology Manier zu versuchen, andere auf ihre Seite zu bringen.
     
  • Könnt ihr vielleicht mal diese sinnfreien Vergleiche bleiben lassen?
    Es geht um Chemie im Garten, nicht um Schuhcreme:rolleyes:!

    Ich habe erst kürzlich auf der Terasse die Schuhe meiner Kinder mit Erdal Imprägnier-Spray behandelt. Ein Nachbar, wie DerFalke hätte sich wahrscheinlich vergiftet gefühlt und Gewalt angedroht. Nur gut, dass unsere Nachbarn differenzieren können, was Chemie im Garten angeht.

    An dich möchte ich auch noch eine Frage stellen: Kannst du den Verzehr von Honig überhaupt noch empfehlen?
     


  • Gerade jemand, der keine Unkräuter wie ne Gänseblume neben sich duldet, weil sein perfektes Vorstadtleben sonst einen Panikanfall bekommt, will mir was von Akzeptanz erzählen?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Das sind zweierlei Paar Schuhe. Ich wäre froh, wenn wir alle mehr und noch mehr davon anpflanzen könnten.
    Unser Innenpark ist kein Schrebergarten, weeste. Keiner, auch ich nicht, kann an jeder Ecke eine Stachelbeere anpflanzen. Ob gepflegt, ungepflegt, zurechtgezupft.

    Es ging um Freifläche, auf denen man noch liegen kann und ein Picknick machen kann, daß die Familien nutzen können. Würde es jeder machen in dieser großen Blockbebauung, dann hätteste eben kein freies Eckchen mehr.

    Aber falls Du es erkannt hast, ich bin weder daher gelaufen und habe die Dinge rausgerupft, noch bepieselt mit Vernichtungsmittel, sondern habe ein klärendes Gespräch gesucht.
    Heute, nach zwei Jahren, ist es ja nicht schlecht. Aber wir müssen halt jedesmal nachfragen, ob das Vorhaben genehm ist.
    Wenn es nach mir ginge, wären so einige Kirschlorbeeren weg, und ich würde Blühhecken setzen. Kann ich aber nicht machen, denn es ist ein Gemeinschaftsgarten, you know.

    Ja, Thomas D. lebt in einer Wohngemeinschaft, auch er hat sich mit seinen Kumpanen kurzzuschließen, wenn es um Veränderungen in seinem Lebensraum geht.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ola, seit wann sind denn kommerzielle Musikvideos als Alternative zu gehaltvollen Texten in dieser Diskussion zugelassen?

    Warum dann nicht gleich in die Vollen gehen und Bushido, Sido und Co. nehmen? Die reißen mit Titeln wenigstens gleich die komplette Bandbreite von Armut, Hungersnot, Ungerechtigkeit und Umwelt in weniger als 03:30 Minuten ab.
     
    Ein klärendes Gespräch über Chemie im Garten könnte auch hier stattfinden. Leider sind viele nicht in der Lage ihr eigenes Weltbild auch manchmal zu hinterfragen. Dann ist es ganz gut, diesen Leuten einen Spiegel vorzuhalten.

    Das könnte man natürlich auch bei mir. Ich habe schon genug Umweltsünden begangen (wer eigentlich nicht?), ihr kennt sie allerdings nicht.
     
    Von mir aus kannste auch aus dieser Sparte alles nutzen, was ein Kleingeist hergibt.
    Wohl dem, der aus GUTEN Quellen trinkt.

    Das einem manches nicht genehm ist, das scheint sich immer mehr zu kristallisieren.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Chemische Mittel- wer benutzt sie und warum?

    @ evchen und buchfink

    Was der Sinn unserer unbehandelten Gärten, hier: Wiesen ... ist, haben wir bereits beschrieben, insbesondere, was die Flora und Fauna betrifft.

    Zudem können wir darauf liegen, mit Gartenstühlen drauf sitzen, mit Kindern drauf spielen, grillen.......

    Was des weiteren der Sinn eines Golf-, Fußball- oder Tennis-Rasens ist, ist uns allen klar und verständlich und ich z.B. sehe ein, dass diese Flächen besonders behandelt werden müssen.

    Kann mir eine/r von euch beiden aber bitte erläutern, was der Sinn eurer behandelten Rasenflächen im Garten ist??


    Ich warte immer noch auf eine sinnvolle - nicht sinnfreie - Antwort auf diese Frage..... - wahrscheinlich vergebens, denn es gibt keine!

    Myrtes Antwort war sinnvoll, aber sie vergiftet die Wildkräuter nicht, sondern düngt, mäht und zupft.:cool: :? :o
     
  • Kann mir eine/r von euch beiden aber bitte erläutern, was der Sinn eurer behandelten Rasenflächen im Garten ist??

    Gerne. Sinn meiner Rasenfläche ist die Eignung als Spielplatz für meine Kinder, als Ort der Erholung für meine Familie und als Hobby für mich. Ich würde meinen Rasen eher als Gebrauchsrasen bezeichnen, der aber auch repräsentativ einiges hergibt, weil er von mir regelmäßig gemäht, wenn nötig gewässert und vor allem gedüngt wird.

    Die Rasenfläche ist mit 60qm sehr klein. Dehalb halten sich Zeitaufwand und Kosten im Rahmen.

    Im März habe ich den COMPO Rasendünger plus Guano gestreut. Viele Vögel hatten schon zusätzlich gedüngt, da die Fütterung über den Winter gut angenommen wurde. Das Gras hat mittlerweile eine tiefgrüne Färbung, wobei ich hoffe, dass ich diesen Zustand halten kann.

    Der Rasen wird ca. 1x pro Woche mit einem Spindelmäher von Gardena gemäht. Das Schnittgut lasse ich liegen. Die Regenwürmer räumen meistens für mich auf.

    Durch Zupfen halte ich die Unkräuter fern, wobei Gänseblümchen nicht nur geduldet sondern sogar extra von mir angesiedelt wurden. Wahrscheinlich ist der Boden belastet, da sich im Untergrund Bauschutt befindet. Das müsste ich mal überprüfen lassen.

    Noch Fragen?
     
    Hallo buchfink,
    wenn du keine Chemie für deinen Rasen verwendest, brauchst du dich über die Chemie-Gegner hier doch gar nicht zu echauffieren!:)

    Gegen Mähen und Düngen hat doch niemand etwas!!!

    Herzlich Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hi Moorschnucke und andere,

    ich denke Buchfink geht es ein bissle wie mir - ich kann diese extremen Aufschreie bei Fragen nach Unkrautvernichter im Garten nicht verstehen.

    Mich nervt total, wenn User sich dafür rechtfertigen müssen, wenn sie ein Stück Rasen im eigentlichen Sinne (also Gras-Monokultur) haben möchten. Und mich nervt auch, wenn aus lauter Gift-Hysterie eben keine Anwendungsratschläge mehr möglich sind. Was bringt es der Umwelt, wenn ein im Unwissen gelassener User den Unkrautvernichter schon Anfang April auf den Rasen schüttet?

    Ich habe es gerade ganz aktuell erlebt. Meine Nachbarn sind erst vor einem guten Jahr hergezogen und sind Garten Neulinge. Sie störte der rasch aufkommende Unkrautbesatz im Rasen und so ging mein Nachbar in ein Gartencenter und kam prompt mit Hedomat zurück. Das GC machte natürlich keine Angaben, dass man das Zeug nur in der Hauptwachstumsphase verwenden soll. Nun ist dieser April schon sehr warm, insofern wäre die sofortige Ausbringung dieses Jahr nicht so sehr falsch. Es fehlten aber auch die Hinweise, dass es hinterher für einige Stunden unbedingt trocken sein muss und es fehlte der Hinweis, dass man es nicht auf frischgemähtem Rasen anwenden soll, weil da die Blattmasse so gering ist. Mein Nachbar wird das Hedomat sicherlich anwenden, aber ich hoffe dass meine Hinweise helfen den maximalen Nutzen aus der Anwendung zu ziehen, denn das wiederum bedeutet minimale Giftmenge für die Umwelt.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Ich sehe die Verdammung der Chemie im Garten als nicht hilfreich an, auch wenn ich noch unschuldig im Sinne der Nutzung sein mag.

    Ich habe volles Verständnis für diejenigen, die einen echten Zierrasen pflegen und dazu auch gezielt Chemie einsetzen wollen. Ist dieses Forum nicht gerade auch für diese Leute geschaffen worden?

    Wenn ich keine Chemie im Garten einsetzen darf, wo ist dann die Grenze in anderen Bereichen? Nur noch mit Kernseife waschen? Keine Einwegwindeln für die Kinder? Wer genug Zeit hat kann dies doch so handhaben. Als Lohn der Mühe darf man dann mit dem Finger auf die anderen Leute zeigen.

    Wenn ich bspw. in einem Forum über moderne Behandlungsmethoden bei einer Krankheit Auskunft suche möchte ich doch auch nicht ständig von Anhängern einer alternativen Heilmethode, wie z.B. der Homöopathie bedrängt werden. Das nervt in diesem Thread schon extrem.
     
    Ich habe erst kürzlich auf der Terasse die Schuhe meiner Kinder mit Erdal Imprägnier-Spray behandelt. Ein Nachbar, wie DerFalke hätte sich wahrscheinlich vergiftet gefühlt und Gewalt angedroht

    Es gibt da so komische Dinger hinter manchen Sätzen - nennen sich Smileys und teilen dir zusätzliche Informationen mit.
    Und ohne mich zu kennen, wirst du wohl kaum eine qualifizierte Aussage über mich treffen können - erst recht nicht wenn du nur am provozieren bist. ;) (Achtung: SMILEY!!!)

    Jazz Brazil hat schon alles zum Thema Verantwortung gesagt... Besser hätte ich das auch nicht formulieren können. Vielen Dank Jazz Brazil!!!

    buchfink, warum du so rabiat die Chemieseite verteidigst wenn du es selber gar nicht nutzt verstehe ich nun auch nicht - gibt der Sinnfreiheit des Themas aber noch eine weitere Dimension dazu.

    Mein Weltbild habe ich bereits hinterfragt und festgestellt das das Leben ohne Selbstvergiftung durch irgendwelche Substanzen viel schöner sein kann. (Bsp. Terpentinersatz bei Ölfarben)
    Man kann in unserer modernen Industriegesellschaft auch nicht immer alles vermeiden und dafür werde ich keinen verteufeln. Nur die Freiheit eines anderen sich selbst zu schädigen, hört genau dort auf, wo er beginnt mich zu schädigen, darüber brauchen wir hoffentlich nicht zu diskutieren.
    (Nachträglich fett gemacht um buchfink den Unterschied zw. Chemie im Garten und Heilmethoden deutlicher zu machen.)

    Und als vernunftbegabtes, denkendes Lebewesen wäre es von Vorteil die beiden Eigenschaften auch zu nutzen um sein Leben möglichst sinnvoll zu gestalten und nicht mehr Schaden anzurichten als etwas wert ist.

    Und was soll ich sagen, seit letzten Jahr räume ich Müll aus meinen Garten weil mein Opa zu DDR-Zeiten genausowenig darüber nachgedacht hat, dass man Bauschutt nicht im Garten abkippt, Folie und Bleche und Teerpappe nicht rumliegen und einfach zuwachsen lässt. Glaub mir, wenn man mehrere Zenter Müll entsorgt, die aus Gedankenlosigkeit im ganzen Garten verstreut sind, sieht man das Thema "zukünftige Altlasten" aus einen anderen Blickwinkel.
    Immerhin hat mein Opa wenigstens nicht mit Gift gearbeitet, sonst wäre ich wahrscheinlich militanter Giftgegner. ;)
     
    Nur die Freiheit eines anderen sich selbst zu schädigen, hört genau dort auf, wo er beginnt mich zu schädigen, darüber brauchen wir hoffentlich nicht zu diskutieren

    Genau darüber! Ich hatte schon eine Auflistung geschrieben und Smileys brauche ich in diesem Zusammenhang auch nicht verwenden. Bei jedem x-beliebigen Streit fühlt sich mindestens eine Seite geschädigt. In Sachen Chemie im Garten könnte man den Schaden näher spezifizieren. Leider lassen das viele nicht zu.
     
    ...In Sachen Chemie im Garten könnte man den Schaden näher spezifizieren. Leider lassen das viele nicht zu.

    Dann spezifiziere doch mal, ich habe nichts dagegen.
    Ich für meinen Teil habe genug spezifiziert, oder möchtest Du auch noch
    die Ergebnisse der Grundwasseranalyse sehen?:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten