Cathy's Garten

@Erika. Dann kennst du das ja - wie viele andere hier auch.
Klar, frau muss wissen, was sie will :-)
unser Haus, unser Garten, unseren Hund, MEIN Mann ;-))))

Der Zaun kann warten. Wenn der Maschendraht im nächsten Jahr noch steht, dann kommen da kurzwüchsige Wicken dran und schon habe ich einen wunderschönen Zaun. Vorher vielleicht eine Runde Erbsen zum Naschen :-)

Welche Verschönerungsaktion mir noch einen Kopf macht, das ist die Außenseite des "Wintergartens", wo ich das Efeu entfernt habe. Teilweise muss es ja erstmal bleiben. Ich weiß nicht, ob ich die Haftwurzeln wirklich überstrichen bekomme.
Ich werde nachher nochmals ein Bild hier reinstellen und vielleicht auch unter "Haus allgemein". Hatte ja schon was geschrieben in der Rubrik "Stauden und Kletterpflanzen" und da auch schon Antworten bekommen. So wirklich viel weiter bin ich aber noch nicht. :-(
 
  • Tja dein Efeuproblem:( wird dir sicher noch sehr viel Arbeit bereiten!

    Ich mag ihn ja, haben ihn selbst am Haus, gezügelt halt, immer nachschneiden.

    Als die Hausrenovierung anstand, musste er zum größtem Teil weg!
    Das war ein Akt, mit einer Stahlbürste in mühevoller Kleinarbeit, haben wir die Haftwurzelreste abgebürstet und drüber gestrichen.

    Dein Wintergarten, ist der aus Holz oder Kunststoff?

    Bei Holz würde ich es auch mit einem Ceranfeldschaber versuchen, denn da kannste ja wieder drüber streichen;)

    Bei Kunststoff:confused: nunja, weiss net ob Efeu daran auch so stark haftet:confused:
    Da würde ich mich mit einem Fensterbauer in Verbindung setzten;)

    Wusstest du, dass Frau auch wunderschöne Zäune aus Weiden, Haselnuss oder Birke ;) herstellen kann, Shiva wird auch diese als Grenze akzeptieren!

    Nur so als Vorschlag, falls dir dein Maschendrahtzaun mal auf den Wecker gehen sollte!
    Blühende Ranker, machen sich ohnehin an Holz besser und zu deinen Beeten und schönen Wegen witkt es wahrscheinlich auch harmonischer;)

    Liebe Grüße von Erika, die schon seit über 30ig Jahren mit einem Maschendrahtzaun, als Grundstücksbegrenzung leben muss:(
     
    Hallo Cathy,

    einfach nur Wow! Ich bin begeistert. Einfach toll anzuschauen. Und so schön gepflegt. Das bekomme ich im Moment gar nicht hin. So wünsche ich mir unseren kleinen Garten auch!

    Von meinen angedachten Projekten habe ich noch nicht eines in Angriff genommen. Z.B. eine Beetumranung, Erweiterung des Sonnenbeetes, damit dieses geschwungener aussieht... Nur den Efeurückschnitt an der Kopfseite habe ich in Angriff genommen. Bis ich aber damit fertig bin, vergehen noch Wochen, fürchte ich...

    Alles Liebe
    Dodo
     
  • @Erika. Ja, das mit dem Efeu ist schon ein leidliches Thema. Hoffe, ich nerv da auch noch nicht mit.
    Der Wintergarten ist überwiegend aus Holz und nur die "Fenster" sind aus Kunststoff/Plexiglas. Daran haftet er nicht so mit den Wurzeln, hat aber schon Risse reingemacht.
    Mit dem C.Schaber werde ich es auf dem Holz auf jeden Fall nachher probieren.

    so ein Weidenzaun o.ä. würde sich mit Sicherheit gut machen. Finde ich eine tolle Idee. Shiva würde da mit Sicherheit nicht drüber gehen.
    @Dodo. Freut mich sehr, das du begeistert bist. :-) Ich hatte halt den Vorteil, das ich den Garten gepflegt übernommen habe. Nun habe ich aber auch schon etliche Stunden/Tage drin verbracht. Muss zugeben, das mein Haushalt dafür ein bissel zu kurz kam *schäm*
    bin mal gespannt, wie es wird, wenn ich Arbeit gefunden habe. Dann werde ich beantragen, den Tag auf 36 Std zu verlängern. *grins*
    Wir können uns ja beim Thema Efeu gegenseitig trösten bzw Mut machen!!!

    Hier nochmals Bilder von dem "Problemkind".
     
  • Hallo Cathy, was für einen wunderschönen Garten du schon mit erworben hast und nun noch schöner und nach deinem Geschmack selber gestaltest. Da bin ich schon etwas neidisch..., alles so ordentlich, und ich sehe kein Unkräutchen. Aber meiner ist ein ganz anderer "Typ", deiner würde hier gar nicht so richtig herpassen. Also freue ich mich an meinem wilden, ringe ich weiter mit dem Unkraut - und werde es nie beherrschen, und finde es schön, dass du uns deinen zeigst. Ich freue mich weiter auf deine Bilder.

    LG Christina
     
    Hallo Cathy,

    mir gefällt, wie es an vielen Stellen so schön blüht. Es kommt richtig Leben in den Garten. Da bist du doch ganz dolle fleißig gewesen.
    Zum Efeu kann ich nichts sagen, außer, daß mich der des Nachbarn fast erwürgt, obwohl ich ständig gegen ihn(den Efeu)kämpfe. Das ist fast eine Lebensaufgabe und los wird man ihn wohl nie.
    Schade nur, daß der Buchskreis nicht zur Wirkung kommt. Der verdient meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit. Das sollte ein eycatcher stehen. Pardon, für diesen Ausdruck-mir fällt nichts adequates in deutsch ein.:d
    Bitte nicht böse sein.;)

    LG tina1
     
  • Hallo Cathy,

    mir gefällt, wie es an vielen Stellen so schön blüht. Es kommt richtig Leben in den Garten. Da bist du doch ganz dolle fleißig gewesen.
    Zum Efeu kann ich nichts sagen, außer, daß mich der des Nachbarn fast erwürgt, obwohl ich ständig gegen ihn(den Efeu)kämpfe. Das ist fast eine Lebensaufgabe und los wird man ihn wohl nie.
    Schade nur, daß der Buchskreis nicht zur Wirkung kommt. Der verdient meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit. Das sollte ein eycatcher stehen. Pardon, für diesen Ausdruck-mir fällt nichts adequates in deutsch ein.:d
    Bitte nicht böse sein.;)

    LG tina1

    Cathy böse??? ne des glaub ich net :grins: Martina hast Recht, so ein Rosenstämmchen mittendrin, würde ihn mehr hervorheben, oder?
     
    @ Tina. Ja, ich finde auch, das der Garten nun mehr lebt. Eycatcher- niedlicher Ausdruck und ich verstehe, was du meinst.
    Ich darum böse........Auf keinen Fall - frg Erika :-) Ich freue mich immer über Ideen, Vorschläge!!!
    @Erika. Mit der rosenpflege tue ich mich ein bissel schwer.

    vielleicht gibt es ja noch andere Eycatcher-Ideen. :-)
     
    .....

    vielleicht gibt es ja noch andere Eycatcher-Ideen. :-)

    Ein Hochstämmchen wie Margarite, Enzianstrauch oder auch ein hohe Dekoteil, was auch immer

    Ich hoffe, dass Dein Buchs immer so schön gesund bleibt. Ich musste im vorigen Jahr einen Großteil meiner Buchseinfassungen rausschmeßen, da ich den ollen Buchsbaumpilz nicht in den Griff bekommen habe.
     
    Hallo Cathy,

    ich weiß, daß du Rosen nicht so magst.
    Es gibt auch so hübsche Harlekinweiden als Stämmchen. Hab mich mit sowas noch nicht näher befaßt, da ich dazu keinen Platz habe. Hier gibt es keinen Kreisverkehr im Garten, sondern nur Vierseiten-Kreuzungen.:)
    Ich könnte mir einen Rankobelisken mit einer Rankpflanze, die nicht zu üppig wird, wie Clematis vorstellen.

    LG tina1
     
  • Eine Skulptur wäre zwar was Feines, aber definitv zu teuer.
    Margaritinenstämmchen oder eine kleine Weide kämen mir da schon näher. Das werde ich für das kommende Frühjahr oder für den Herbst - je nach Pflanzeit - mal ins Auge fassen.
     
    Vielleicht kommst du ja mal in unsere Ecke, d.h.soweit, dass du mal nach Bad Muskau fahren kannst. Auf dem Polenmarkt gibt es ganz tolle Sachen in dieser Richtung, angefangen vom mehrstufigen Brunnen, über Skulpturen, passenden Gefäßen. Und natürlich ist es sehr preiswert.
     
    @Gartenfreundin. In absehbarer Zeit werde ich wohl nicht in eure Ecke kommen. Schade, da hätte ich gern geschaut.

    So, jetzt habe ich meinen Wintergarten ein bissel verschönert. Efeu ist zwar noch nicht überall weg, aber das geht halt noch nicht.
    Mal schauen, ob meine Feuerbohnen es noch schaffen, das Gitter zu beranken. Habe die Bohnen vorgestern über Nacht eingeweicht und gestern in die Erde getan. Jetzt stehen sie schön warm im Wintergarten.
     
    ...und wie findet ihr die Wintergartenecken jetzt????

    Gestern nochmals büsche rausgeworfen, um die Hauswand noch freier zu bekommen. Heute ist mal Gartenpause - glaube ich zumindest :-)
     
    Ich finde gar nicht, wie sie vorher aussahen, habe schon zurückverfolgt ....

    Efeu würde ich auch rigoros rausrupfen, sonst beherrscht der irgendwann dich, mir geht es ähnlich. Meiner kommt von der Nachbarin herüber.
    Aber entferne nicht zu viele Sträucher, was für welche mussten denn dran glauben ?
    Wie gefällt es denn eurer Shiva im neuen Zuhause ?
    Ja, von deiner Ecke bis hierher ist es schon weit, und bis an die Polengrenze kommen nochmal ca. 110 km dazu. Das geht mal nicht eben auf die Schnelle, schade aber.
     
    @Christina. Beitrag 104 sind die Fotos von vorher.
    Hier auch noch ein paar Bilder vor der Beschneide-Aktion. Bei den Büschen habe ich alle entfernt, außer dem unter dem Fenster.
    Die Büsche haben schon die ganze Wand schmutzig gemacht und müssten eh beim nächsten Anstrich raus. Direkt an der Hauswand habe ich nicht so gern was stehen.
    Tja, dann ist es eindeutig zu weit zu dir!
     
    Guten Morgen Cathy

    Ja, wie finden wir die Wintergartenecke jetzt?;) Ich finde, sie ist ein bisschen leer und deine Bohnen, werden noch brauchen, bis sie dies Rankgitter erobern!

    Da hätte ich so gar keine Geduld,:rolleyes: ich würde den nächsten Baumarkt oder Gärtner ansteuern und mir etwas zum hochranken suchen, das schon größer ist;)
    Nur, was gibt es da noch:(

    Einen schönen Sonntag wünscht dir Erika, eine bekenndende Efeuliebhaberin:-P
    Die immer am schnippeln ist, dass er nicht so riesig wird, wie deiner;)war!
     
    @Eva-Maria. Ja, das ist eine.
    @Erika. Stimmt schon, das es so ein bissel kahl ist. Werde nächste Woche mal zum Blumenladen nach Holland fahren. Die haben da immer eine gute Auswahl. Vielleicht finde ich ja noch was schnell Rankendes.
    Efeu finde ich ja ansonsten auch schön, aber nicht so viel, wie es bei mir war. Da sind wir uns wohl einig. :-)

    Heute gibt es auch von mir ein paar Blütenbilder. Sonst habe ich mich immer an euren erfreuen dürfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten