Canna vermehren

hier wird soviel über cannas düngen geschrieben... habt ihr sie denn schon drausen in den garten gepflanzt... :confused: habe meine gefühlten 3 tonnen rizome noch in der garage zur überwinterung... sollte ich sie jetzt schon einpflanzen :confused:... oder besser noch was warten :confused:...
 
  • Nein auf den Markt gehe ich nicht!Es gibt von vielen je nur eine oder 2 Pflanzen und ich bin noch nicht fertig mit der Aussaat.Hier in Kroatien sind die 5 bekannten Sorten,St.Pierre/Mamade/Uno/Rondita und Ochsenherz bekannt und im Geschäft erhältlich.Viele alte Sorten sind im Krieg verschwunden oder durch die F1 ersetzt worden.Ich habe mir vorgenommen die "alten " Sorten wieder mehr an die Leute zu bringen.Deshalb gibt es im April eine Tauschbörse für Pflanzen.Dann im August eine Tomatendegustation.Diese mache ich schon seit 4 Jahren.Es werden jedes Jahr mehr Interessierte und ich hoffe ,das auf diese Weise mehr Junge wieder Spass am Gärtnern bekommen.
    Aber ich muss gestehen,das es in diesem Ausmass langsam an meine Grenzen kommt.Wenn ich nur denke wieviel Erde ich da immer mische.Von den Maulwürfen oder Schermäusen die magere Erde ,dann der 3jährige Pferdekompost und dann noch etwas Sand.Noch ganz wenig Holzasche dazu.Das Eimerweise.Ein Zimmer ist dann nur für dies besetzt.Nächste Woche beginne ich mit der Aussaat im Folienhaus.Also langweilig ist es mir nie!!!
    Deshalb geniesse ich auch zwischendurch Blumen und anderes Gemüse zu säen oder Beete vorzubereiten.Trudi
     
  • hallo!
    Ich habe Cann´s aus Samen gezogen, wann kann ich die Pflänzchen denn raus setzen?
    lg, Zoi

    Hallo Zoi, am besten die Eisheiligen abwarten, da Canna keinen Frost vertragen.
    Ich habe ebenfalls Cannas aus Samen gezogen und sie gedeihen im Wohnzimmer (kleiner Wintergarten)

    ansonsten ist hier noch jede Menge gut Info, wo auch zum Düngen Guano empfohlen wird:

    http://www.cannaparadies.eu/511228986e1070501/51122898701380c06/51122898731163c02/index.html

    LG

    Biggi
     
  • Vor einem Monat eingepflanzt, sieht es mittlerweile so aus. :)
    Zickig sind bis jetzt nur die Streifenblättrigen, aber so langsam zeigen sich dort auch kleine Hälmchen.
    Liebe Grüsse musa
     

    Anhänge

    • DSC00977.webp
      DSC00977.webp
      134,8 KB · Aufrufe: 89
  • Musa,
    befürchte, die stehen ein bisschen zu dunkel u. 'geilen' dann? Bei mehr Licht,
    bleiben sie eher stemmig. Habe meine stark-treibende Cleo. dadurch schon stützen müssen nach heller Stellung im FGH, nachts. Tagsüber, kommen Welche Stundenweise schon hinaus, zum Abhärten, je nach Temperatur.
    Gruß, Pete.
     
    Hi ihr!
    @musa: Die sind ja schon riesig. Meine dümpeln noch im unteren Bereich rum.
    Allerdings eins meinen weißes Canna Rizome macht mir Sorgen. Da kam erst was und dann faulte die Spitze ab. Dabei gieße ich meisr nur um die Rizome herum. Meint ihr das kommt nochmal?

    Aber meine Samen, die ich ja noch nachträglich eingepflanzt habe, sind jetzt genau so groß, wie meine kümmerliche. Die hat sich aber nach dem, Umtopfen wieder gefangen. Die kommenden Blätter sehen wieder gut aus.
    Ich hoffe ja, das ich bis mitte Mai die kleinen schon raus pflanzen kann:)

    Grüßle
    Gwen​
     

    Anhänge

    • DSC06593.webp
      DSC06593.webp
      98,8 KB · Aufrufe: 81
    • DSC06603.webp
      DSC06603.webp
      135,2 KB · Aufrufe: 94
    • DSC06604.webp
      DSC06604.webp
      125,6 KB · Aufrufe: 80
    • DSC06605.webp
      DSC06605.webp
      116,4 KB · Aufrufe: 68
    • DSC06602.webp
      DSC06602.webp
      190,2 KB · Aufrufe: 72
    Musa,
    befürchte, die stehen ein bisschen zu dunkel u. 'geilen' dann? Bei mehr Licht,
    bleiben sie eher stemmig. Habe meine stark-treibende Cleo. dadurch schon stützen müssen nach heller Stellung im FGH, nachts. Tagsüber, kommen Welche Stundenweise schon hinaus, zum Abhärten, je nach Temperatur.
    Gruß, Pete.

    Hallo Pete.
    Auf dem Foto sieht es relativ dunkel aus, weil die Sonne so grell schien.
    Mehr Licht kriegen sie nirgends, ausser draussen. Aber das ist mir noch zu gefährlich, denn all die Töpfe raus und wieder reinzutragen klappt unmöglich. Wenn ich arbeiten geh ist oftmals noch Frost, und am Abend brauch ich sie auch nicht mehr rauszustellen. :rolleyes:
    Letztes Jahr hatte ich sie Mitte April ins Tommihaus gepackt, und Anfang Mai ausgepflanzt. Mal schauen ob es dieses Jahr auch geht mit den Temp.
    Geilwuchs seh ich in Natura noch nicht.
    Liebe Grüsse musa
     
    Hi

    Na,Was machen euere Cannas?

    Meine dürfen ab Donnerstag raus.Heute morgen hatten wir -0.5Grad

    LG Bachs
     
  • meine bleiben noch bis nächste Woche im Wintergarten, da wir über das Wochende wegfahren. Danach dürfen sie erst einmal auf die Terasse und kommen später an den Teich. ( der wird gerade vergrößert, s. Fotos)

    LG Biggi

    PS. ist meine erste Zucht aus Samen. Kann man an den Blättern erkennen, welche Farben nachher die Blüten haben?
     

    Anhänge

    • Cannas kurz vor dem Auspflanzen.webp
      Cannas kurz vor dem Auspflanzen.webp
      169,2 KB · Aufrufe: 102
    • große Cannablätter.webp
      große Cannablätter.webp
      168,3 KB · Aufrufe: 114
    • Teichbau und Wegplatten legen 2012.webp
      Teichbau und Wegplatten legen 2012.webp
      532,7 KB · Aufrufe: 110
  • ich habe ein rundes Beet, aber ein alter Brunnenring, das ist die Lösung !
    Ich habe einige Rhizome "verbaut" und das ist nun schon wieder ca. 14 Tage her (so in etwa). Da Du ja in Oberösterreich wohnst, kannst ja mal auf einen Kaffee vorbeikommen, ist ja nicht sooooo weit (erste Ausfahrt A3). Meine Canna`s luken schon ein wenig aus der Erde. Letzte Nacht war es schon sehr kalt, aber wozu hat man was zum abdecken parat ;).

    @ Gwen, ich habe die selbstgezogenen Jungpflanzen im ersten Jahr immer noch im Kübel draußen gehabt. Dort haben sie sich so kräftig vermehrt das sie erst ein Jahr später mit ins Cannabeet durften.
     
    Meine stehen noch in Töpfen draussen unter Dach.
    Werde sie erst einpflanzen wen die aktuelle Kälte durch ist.
    Ach ja, hab Samstag eine Canna White ergattert. Mal schauen, wie Weiss die Blüte den wirklich wird... :rolleyes:
     
    Hi ihr!
    @musa: Die sind ja schon riesig. Meine dümpeln noch im unteren Bereich rum.
    Allerdings eins meinen weißes Canna Rizome macht mir Sorgen. Da kam erst was und dann faulte die Spitze ab. Dabei gieße ich meist nur um die Rizome herum. Meint ihr das kommt nochmal?

    Aber meine Samen, die ich ja noch nachträglich eingepflanzt habe, sind jetzt genau so groß, wie meine kümmerliche. Die hat sich aber nach dem, Umtopfen wieder gefangen. Die kommenden Blätter sehen wieder gut aus.
    Ich hoffe ja, das ich bis mitte Mai die kleinen schon raus pflanzen kann:)

    Grüßle
    Gwen​

    Moin u. Servus Gwen,
    und, bist du der Braunfäule an Triebspitzen + Blattrand noch "Herr" geworden?
    Ein Canna-typisches Bild, erst recht bei den helleren/weissen Sorten.
    Mein Tipp: gieße, weit weg vom Rhizom/Stengel, nur am Rande, od. von Unten
    via Untertasse/Unterteller. Die Erde gibt die Feuchtigkeit weiter. "Weniger"
    (Wasser) ist mehr, gerade C's, kann man auch totgießen od. die Braunfäule
    dadurch beschleunigen!
    Versuche mal die Braunfäule an Spitze, abzukratzen bis ins gesunde "Fleisch",
    u. U. wächst das Blatt wieder heraus? Wenn zu stark infiziert, frißt die Braunfäule sich immer tiefer hinein, bis auch das Rhizom hinüber ist?
    Pilzbefall, wie Braunfäule, kann man nun mal nicht "einfangen", u. U. infizierst
    du noch weitere -gerade schwächere- C's?
    Da gibt es nur noch die Chekiekeule u. zwar ein Systemisches, das auch in die Pflanze(n) innen schützt, wie das (billigere) 'Florissa' od. das wesentlich teurere 'Ortiva' bzw. 'Saprol'. Alle 3 Produkte haben den gleichen Wirkstoff, Azoxystrobin u. wirken auch gegen Mehltau, Sternruß u. Rost.
    Aufwandmenge: nur 0,8 ml/ltr u. Wartezeit, nur 3 Tage!
    Produkte wirken nur "vorbeugend" u. nicht "abheilend". Gesunde Blätter,
    wächst nach Behandlung nach u. Krankhafte, tunlichst wegschneiden/ entsorgen und das "Geschirr" (Messer/Schere) auch desinfizieren, sonst überträgt man die Krankheit wieder.
    Produkte haben eine Zulassing für/in Zierpflanze. Leider wird/ist Flo.+Ort. bald abgelöst durch wesentlich teurere Nachfolgeprodukte, die unterm Strich, dem Handel mehr "bringen" bei wesentlich höherer Aufwandmenge!
    Gwen, tröste dich, meine C. weiss ist auch hinüber, es sind meist "Laborware",
    also künstlich gezüchtet/gekreuzt, ohne lange Lebenserwartung, meinte der
    große C.-Meister Munsche (cannafüchsle im Forum). Der Handel möchte doch
    verkaufen?!
    Im Moment, viel Arbeit, C's tagsüber raus, abends wieder herein wegen Eisheiligen, die jetzt bald vorbei sind u. dann dürfen unsere "Lieblinge" permanent draußen beliben.
    Viel Erfolg Allerseits.
    Pete
     
    Hallo!
    Meine sind schon an die 30cm hoch und kommen auch zum Wochenende raus..
    nämlich hier rein!

    Anhang anzeigen 269731
    Welchen Pflanzabstand soll ich denn einhalten?
    lg, Zoi

    Moin Zoi,
    also 40-50 cm im Freiland, wäre schon gut zum vermehren. Im Topf müssen sie
    zwangsläufig mit weniger Platz auskommen, was auch geht.
    Deine 30 cm Wuchshöhe, kann ich toppen, die Cleo. steht schon 50-60 cm hoch, aber immer noch Zeitweise (nachts/jetzt) im FGH wg. Frostgefahr.
    Gruß, Pete.
     
    Hallo!!

    @cannafreak: 40cm Abstand geht sich in dem Schachtring gut aus, hab eh nur 9 Pflanzen..

    @avenso: müsste dann Passauergegend sein stimmt´s? da fahr ich einmal im Jahr zum Lakritz kaufen hin..;)

    lg, Zoi
     
  • Zurück
    Oben Unten