Canna vermehren

  • Fein, dankeschön.
    Wunderhübsch die rötlichen Blätter.
    Genauso hab ich`s mir vorgestellt.
    Krieg ich dann auch so ein tolles Spinnennetz?:grins:
    Dann kann ich gleich anfangen zu planen.:)
    Ich zeigs dann auch vor..
    Naja, das wird wohl Juli werden...

    Liebe Grüße
    Anett
     
    die Blätter haben auf der Oberseite die grünliche und auf der Unterseite die rötliche Färbung. Die, die rötlich zu sehen sind, hat der Wind wohl aufgestellt.



    und bei manchen ist es umgekehrt......:d komische Pflanze.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich kann es nicht so genau sagen, aber das Rundbeet hat ca. 1m im Durchmesser und das war mit Rhizomen völlig überfüllt bepflanzt. In diesem Jahr kommen da nur noch max. 10-12 Stück rein und ein paar Hornspäne. Es hat sehr lang gedauert bis die so groß waren, weil sie sich wohl gegenseitig den Platz raubten.
     
  • ja und auch nur zur Bepflanzung mit der Erde vermischend.
    Ansonsten nur regelmäßig gießen, je nach Größe der Pflanzen unterschiedlicher Wasserverbrauch.
     
    Würdest du ohne "Futter", auskommen wollen avenso?
    Hornspäne enthalten 'nur' 14% Stickstoffdünger, der sich ganz langsam abbaut
    u. erst 'umgesetzt' werden muss, bevor er aufgenommen werden kann. Ebenso ist es mit Dünger in Granulatform, bekannt u.A. als 'Blaukorn' mit 12+12+17+2% an NPK, sprich 12% N, 12% P, 17% K u. noch 2% Magnesium.
    Hier sprich man von "Volldünger" weil er alle benötigten Elementen (N+P+K) enthält.
    Wundere dich dann nicht, daß die C's sehr lange brauchen bis sie gedeihen + blühen? Wenn man sehen kann, daß Plfanzen "hunger" haben (nicht satt grün sind) dann gebe mal einen schnellwirkenden Dünger, in wasserlöslichen Form, wie Hakaphos Nährsalz (nicht das Granulat). Aufgelöst im Gießwasser wirkt da Haka. sofort, übers Blatt als auch über die Erde.
    Aus 1 Kg Haka. kriegt man -bei nur 2 Gr./Ltr Aufwandwenge- immerhin 500 Ltr. Düngerbrühe, was mir dicke langt für eine Saison, zumal ich zur Anzucht das Haka 'grün' nehem (hat etwas mehr N zum Wachsen) u. später dann wechsele zu Haka soft Spez., od./od. mit weniger N dafür mehr P u. K hat, zur Förderung der Blüten u. Stärkung der Knollen. Günstige Bezugsquellen, auch bis 800 Gramm, verrate ich euch per PN?
    Die Düngerflasche aus dem Supermarkt ist zwar billigerer, enthält dafür viel Flüssigkeit u. wenig Wirkstoff an N+P+K, also kommt das unterm Strich teurer,
    da man viel mehr düngen muss um gleichen Wirkung zu erreichen?
    Habe mir mal eine Aufstellung zugelegt der div. Haka-Nährsalzformeln u. die findet man z.B. auf der HP der Compo/Hakaphos/Nährsalze.
    Dann mal viel Erfolg?
     
    Ah, gut daß gerade das Thema Dünger angesprochen wurde! Da ich von meinen Engelstrompeten eh schon Hakaphos daheim habe kann ich den da gleich übernehmen.

    Cannafreak, ab wann fängst Du denn zum Düngen an, wieoft und wieviel nimmst Du denn vom Hakaphos? Grün bis wann? Wann hört man denn ganz mit dem Düngen auf? Vielleicht ist es ja ähnlich wie bei den Engeln? (das wäre super praktisch ;))

    avenso, ich freu mich schon darauf daß sie die Blätter von Deien Rhuizomen zeigen! Allein die sind ja schon eine Wucht!
     
  • na dann muß ich mich wohl etwas umstellen ;)

    ich werde berichten was sich ändert. Flüssigdünger wäre sogar vorhanden.
     
  • Also ich bin Düngerfaul... Ich vergess das Zeugs irgendwie immer...:rolleyes:
    Hab ja nicht nur Cannas, sondern sonst noch viel im Garten und um die Ohren. ;)
    Bei mir kriegen die Cannas, gleich wie die Musas zum Start Hornspäne, und maximal 3x Blaukorn, wen überhaupt, und trotzdem blüht es recht gut. :)
    Ich denke düngen ist Einstellungssache... ;)
     
    Sicher ist es immer eine Frage wie der Boden ist und ob man selber viel Kompost Mist hat oder alles kaufen muss.Wir haben eigenen Pferdemist und nachdem er 2 mal umgelagert und auch schon 2 Jahre alt ist,kann ich die Starkzehrer wärend der Blüte sowie zur Vorbereitung im Herbst davon einarbeiten.Wenn nötig nehme ich für die Töpfe eine kleine Schaufel voll Mist und rühre in einige Tage um.Dazu gebe ich solange ich habe noch Brennessel und oder Knoblauch rein. Damit kann ich diese Düngen und stärken.Jedoch mache ich dies meistens nur 2 maximal 3mal im Jahr.Trudi
     
    wie bereits geschrieben, habe ich eigentlich nie Probleme ohne Dünger gehabt (nur zum Anfang Hornspäne). Flüssigdünger dazugeben ist eigentlich keine große Sache, aber bisher ging es immer recht gut und die Pflanzen haben mich überragt (Profilbild).
     
    es gibt zwei Möglichkeiten.Entweder du kochst Wasser auf und giesst es über den klein verschnittenen Knoblauch(auch Bärlauch Zwiebeln oder Schnittlauch geht)Nachdem dieser erkaltet ist ,giesse ich es dazu oder spritze dieses gegen Pilzerkrankungen zur Vorbeugung oder wenn nötig zu Heilung.
    Die andere ist,das du den Knoblauch direkt mit der Brennessel zur Jauche vergären lässt.Dieser wird aber dann bis zu 20mal verdünnt gegossen.Diese Mischungen brauche ich im Ganzen Garten.Trudi
     
    Grüß Gott Trudi,
    ist das hier die Trudy B. aus Hr/Ch?
    Wenn ja, berichte mal, ob das C.-Samen von mir waren bzw. welche Sorte
    gekeimt habt?
    Meine Tropi. am Fenster (über Heizung) hat es im Keller nicht meht ausge-halten, hatte wahnsinnigen Triebdrang. Jetzt ist sie schon gut 50 cm hoch u.
    bildet das 3. + 4. Blatt.
    Auch die Cleo. u. andere Sorten im Keller, können sich kaum beherrschen u. treiben, andere Sorten, tun sich noch schwer mit Austrieb.
    Gruß, Pete


    Ich liebe es Blumen und Gemüse aus Samen zu vermehren! Von meinen 6 gesäeten Cannasamen entwickeln sich 3 prächtig. Jedoch konnte ich es heute nicht verkneifen, eine The President und eine Luzifer zu kaufen!Es war das erstemal das ich hier in unserer Stadt überhaupt Rhizome im Laden fand.
    Meine im letzten Jahr gesäeten haben den Winter gut überstanden und haben je ein etwa 40cm langes grünes Blatt.Es sind etwas fad rosafarbige feinblumige Blüten.
    Ich freue mich sehr auf ein tolles cannareiches Gartenjahr!Trudi
     
    Hallo Pete,

    ja drei deiner Sorten sind an den zweiten und dritten Blätter.Die Yara hatte zwischendurch kurz Probleme und die Blattspitze wurde braun.Nun treibt sie aber wieder ein neues Blatt.Aranyalom bicolor ist auch bei drei Blättern und vorallem sehe ich durch den Becher eine starke Wurzelbildung.Die Variabilis ora ist am kräftigsten.Nun habe ich noch die braun orange Zuge und die Tangerine tricolor im Wasserbad.
    Ich habe heute schon etwas die Erde mit verrottetem Mist angereichert.Freue mich RIESIG auf die Blätter und Blütenpracht!!Meine ohne Namen,welche ich letztes Jahr gesäet hatte,ist auch schon um die 40cm hoch.Werde sie ev.morgen im Topf weiter treiben lassen.
    Wann setzt du die Pflanzen ins Freie?Danke für die Nachfrage! Bin im Moment sehr mit der Aussaat und dem Pikieren meiner Tomaten beschäftigt.Bis heute sind es 237 Sorten!!
    Herzlichen Gruss Trudi
     
    AW: Canna vermehren/düngen

    Servus Martina,
    wie beschrieben, braucht ein Granlat länger, als wasserlösliches Nährsalz.
    Nährsalz, kann im Wasser aufgelöst, sofort aufgenommen werden, Granulat/ Korn, muss erst chemisch umgesetzt werden, bis die Pflanze den Dünger aufnehmen kann.
    Vielen Wegen führen nach Rom u. Hakaphos, ist NICHT der holy bibel, andere
    höher konzentrierten Dünger, tun es auch. Der Packungspreis alleine, ist dabei
    nicht maßgebend, sondern die Wirkung. Wenn man sich nur eine Sorte Dünger zulegen möchte, kommt auch mit Blaukorn od. so aus? Aber Vorsicht, das "alte"
    Blaukorn hatte 12+12+17+2% an NPK+Mgo, heute verkauft man auch das
    nidrig konzentriert 7+7+7 od. 8+8+8 od. so, auch als Blaukorn (bekannte Mogelpackung). Davon muss man natürlich mehr verabreichen um gleiche Wirkung zu erzielen, es kommt immer auf die Aufwandmenge an, bei Hakaphos
    Nährsalz = 2 Gr/Ltr.
    @trudi, abgelagerter Pferdemist, neme ich auch als Zusatzdünger, neben
    Hornspänen, als Basisdünger, anschließend dann Haka. im Gießwasser.
    Damit werden alle Blühpflanzen/Grünpflanzen versorgt. Das Gemüse kriegt
    Pferdeäpfel + Kompost + Düngergranulat, es sei denn sie stehen unter Stress,
    dann ist Sofortmaßnahme >> Haka, angesagt.
    Ab 3.+4 Blattstadium werden die C's schwach gedüngt, 1 Gr./Ltr, später dann besagte 2 Gr./Ltr, auch die stark-sehrenden ET's + Olis bzw. alle Blühpflanzen,
    bekommen ihre Haka-Dousche.
    Selbstverständlich kann man auch mit Jauche, od. Kompostsaft Düngen, ist
    halt weniger appetitlich. Die Nachbarschaft wird sich freuen?!
    Im Hochsommer lasse ich die Volldüngung langsam ausklingen u. nehme dann
    Dünger ohne N/P., also einen Kalidünger, wie Thomaskali, wobei das Mgo
    (Magnesium) sicherlich nicht schadet zur Stärkung/Konservierung vom Rhizom.
    Zwischendurch bekommen meine Cannas auch mal etwas Bittersalz, das reich ist an Magnesium.
    Ja, man kann es also gut vergleichen mit der Düngung von ET's + Co.
    Das Haka. grün, hat halt etwas mehr Stickstoff (N) zum Wachsen, dafür andere Haka-Formeln mehr/weniger an P. od. K.

    Was mich interessieren wurde ist die Düngerwirkung von Knobi, die wegens des
    Geruchs, sicherlich welche Insekten fern hält, was auch Brennesseljauche,
    nachgesagt wird? Es mag sein das diese Jauche auch N/P/K enthält, dann auch
    düngend wirkt? Danke für Beiträge dazu.
    Gruß, Pete

    Ah, gut daß gerade das Thema Dünger angesprochen wurde! Da ich von meinen Engelstrompeten eh schon Hakaphos daheim habe kann ich den da gleich übernehmen.

    Cannafreak, ab wann fängst Du denn zum Düngen an, wieoft und wieviel nimmst Du denn vom Hakaphos? Grün bis wann? Wann hört man denn ganz mit dem Düngen auf? Vielleicht ist es ja ähnlich wie bei den Engeln? (das wäre super praktisch ;))

    avenso, ich freu mich schon darauf daß sie die Blätter von Deinen Rhizomen zeigen! Allein die sind ja schon eine Wucht!
     
    Hi Trudi,
    freut mich sehs, daß du Erfolg hast! Die C. Yara, alias Golden Luzifer, Yellow Humbert, ist halt launisch/empfindlich. Tröste dich, die Mutterpflanze weist
    auch braune Ränder (Braunfäule) auf u. dann wird halt gespritzt mit dem
    schützenden systemischen Fleurissa/Ortiva/Saprol. Nachwachsende Blätter
    sind wieder einwandfrei u. die unteren Blätter werden dann weggemacht.
    Ab 3. Blattstadium kannste anfangen (schwach) zu düngen. Die Aranyalom
    (bicolor) ist schon was besonderes, wenn Sortenrein, es bleibt immer eine
    Überraschung, Dank Bienchen + Blümchen?
    Die Variabilis ist eine sehr keimfreundige Sorte, etwas um mit zu üben, farblich
    (gelbl.-orange) nicht so interessant u. wird ca. 160-170 hoch, je nach Standort, Bodenbeschaffenheit, Pflege? Die C. Gelb mit braun-ora. Zunge,
    bleibt eher kleiner, ist dafür großblumig.
    Der Eycatcher ist/wird natürlich die C. Tangerine sein? Abwarten + Tee
    trinken, ob du ein grünes "Händchen" hast?
    Cannas sind Frostempfinglich u. dürfen (ungeschützt) erst nach den Eisheiligen
    hinaus, sonst noch abdecken bzw. ins GWH.

    Was Tomaten betrifft, kannst du im Sommer dann "auf den Markt" gehen mit
    237 Sorten !!! :). Gleichgesinnte Tomifreaks, giebt es genug hier im Forum.
    Gruß, Pete.

    Hallo Pete,

    ja drei deiner Sorten sind an den zweiten und dritten Blätter. Die Yara hatte zwischendurch kurz Probleme und die Blattspitze wurde braun.Nun treibt sie aber wieder ein neues Blatt. Aranyalom bicolor ist auch bei drei Blättern und vorallem sehe ich durch den Becher eine starke Wurzelbildung. Die Variabilis ora ist am kräftigsten. Nun habe ich noch die braun orange Zunge und die Tangerine tricolor im Wasserbad.
    Ich habe heute schon etwas die Erde mit verrottetem Mist angereichert. Freue mich RIESIG auf die Blätter und Blütenpracht!!
    Meine ohne Namen, welche ich letztes Jahr gesäet hatte, ist auch schon um die 40cm hoch. Werde sie ev.morgen im Topf weiter treiben lassen.
    Wann setzt du die Pflanzen ins Freie?
    Danke für die Nachfrage! Bin im Moment sehr mit der Aussaat und dem Pikieren meiner Tomaten beschäftigt. Bis heute sind es 237 Sorten!!

    Herzlichen Gruss Trudi
     
  • Zurück
    Oben Unten