Canna vermehren

42867d1246781083t-canna-vermehren-dscf3070.jpg


Schadbild der Maschinengewehrzikade
 

  • wo ich schon mal dabei bin, zeig ich gleich meine anderen
    beiden sorten.
    die von cannafüchsle muss ich noch in den garten
    setzen. warte auf bewölkten himmel.:rolleyes:
    vorher zeig ich nix:D...abba sie wachsen...;)
     
  • Hallo!

    Früher haben wir in der Schule aus zusammengefaltetem Papier Girlanden geschnitten. Vielleicht sind diese Fraßschäden entstanden, als das Blatt noch zusammengerollt war und deshalb sieht es jetzt so regelmäßig aus?:confused:

    @ Kathi: Ich habe auch überlegt ob ich danach googeln soll:D.

    Lg Luise
     
  • Das Schadbild hat das Cannafüchsle auf seiner Seite beschrieben, schaut mal hier "Canna Klinik" unter Krankheiten u. Schäden (1)

    Dort in der 1. Reihe ist es beschrieben...

    LG Inkalilie
     
  • Das mag eine Erklärung sein, es muss aber noch andere geben.....
    Ich hatte letztes Jahr auch dieses Lochmuster, habe aber kein Blaukorn verwendet! :rolleyes::confused:
     
    Also Blaukorn ist es definitiv nicht, da ich im ganzen Garten keines verwende :rolleyes:

    Unsre Cannas sehen leider alle sehr mitgenommen aus - ich gebe zu, sie haben bislang nur wenig zu "futtern" bekommen. Vorgestern einmal Brennnesseljauche und das wars :rolleyes:
    Es ist sooooo viel zu tun im Garten, da kommen die Cannas dieses Jahr einfach zu kurz.
    Allerdings habe ich dieses Jahr noch keine Maschinengewähr durchlöcherten Blätter :D
     
  • Ich denke jede Art von festem Dünger verursacht so was, nicht nur Blaukorn.

    Gehen die Schnecken da auch bei, da werde ich mich mal auf die Lauer legen. Meine sind dieses Jahr schon recht "zerpflückt" aus dem Boden gekommen. Die ersten Blätter waren schon gleich zerlöchert aber nicht so "schön geordnet"... Habe vor ein paar Tagen eine riesen mutantisch ekelige Nacktschnecke in meiner Biotonne gefunden - EKELIG!
     


  • So ein wunderschönes Muster entsteht auch, wenn
    r040.gif

    eine kleine Babyschnecke an einem zusammen gerollten
    Blatt knabbert....


    nicht nur die babyschnecken, liebste uteli:rolleyes:

    als ich gestern abend mit phila durch den garten wanderte,
    entdeckte ich an der minicanna -bibi- eine abgeknickte spitze,
    die fein säuberlich abgefressen wurde.:mad:

    dafür erfreuen mich die blütenansätze der großen canna. :eek:

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    soooooooo meine lieben...nix "schnecken"...:rolleyes:

    eben habe ich den übeltäter auf frischer tat erwischt...:mad:

    leider ist das foto etwas unscharf. ich musste wegen dem regen
    sehr schnell fotografieren.

    es sind raupen. eine fraß sich dick und fett durch die spitze
    von der zwergencanna-bibi-.:mad: und ließ ihren kot
    immer wieder kräftig hinter sich...:rolleyes:
     
    Baaahhh Ute, ich mag die Viecher auch gar nicht. Die kleinen Ackerschnecken habe ich auch. Zum Glück hält sich die Menge einigermaßen in Grenzen. Ich zertrete sie immer auf den Rasenkantensteinen, dann sind sie Matsch.

    Das zweite Bild - bäh! - genau diese, die Rote Wegschnecke, das war die in meiner Tonne. Die kann man gar nicht zertreten, das gibt einen riesen roten Fleck. Und der Schleim von dem Mistvieh, den habe ich erst nach drei mal Hände waschen wieder von meinen Fingern gehabt. So was von extrem backig, schon fast Harz ähnlich. Meine Armhaare drängeln sich jetzt noch um einen Stehplatz wenn ich daran denke...

    Liebe Grüße
    Inkalilie
     
    Jetzt habe ich meine erste Cannablüte, aber leider ist sie weggeknickt......
     

    Anhänge

    • Bild.webp
      Bild.webp
      101,8 KB · Aufrufe: 180
    so nun habe ich mal Bilder gemacht von meinen "krüppeligen" Cannas.

    das erste die einizge die blüht aber halt auch sehr klein ist, war letztes Jahr größer.




    die anderen sind alle nur so klein und viele Ränder sind schwarz und von einer Blühte ist nichts in Sicht:(
    Sie treiben alle viele neue aus die aus der Erde kommen.....

    sind alle 8 Pflanzen nur so klein.




    eure sehen alle so toll aus, mh was habe ich flasch gemacht??
     


    okolinchen, ich hatte bei meiner -Murmelchen- auch solch
    eine abgeknickte blüte.:) doch sie hat sich wieder etwas aufgerichtet.:D

    Vielleicht schafft meine das ja auch......

    Das ist vielleicht ein Riesenteil.... sie steht im Kübel auf der Terrasse (Südwesten) und ist fast 2 Meter hoch. :D
    Die gleichzeitig ins Beet gepflanzten (Ostseite) sind gerade mal halb so groß....:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten