Canna vermehren

Hallo,
ich habe dieses Jahr sehr grosse Probleme mit den cannas. Überwinterte Pflanzen ein einziger kümmerlicher Ausstrieb. Im Frühjahr gelegte Rhizome max 30 Prozent Austrieb. Die Nachkömmlinge von einem Madeira Rhizom sind alle gekommen. Was die Quote noch verschlechtert ! Einige wieder ausgegrabene und gesäuberte Rhizome schimmeln sofort. Habe ich mir einen Pilz eingefangen ? Hat jemand ähnliche Erfahrung. Ableger meiner Pflanzen die meine Mutter zieht (und überwintert) wachsen gut. Sonst sind Knollen Zwiebel und Rhizome dieses Jahr überdurchschnittlich gut gewachsen.
mfg Jürgen
 
  • Unsre Cannas sehen nach wie vor erbärmlich aus :(. Ich habe bei Cannafüchsle gelesen, dass man am besten früh morgens gießt, aber wir schaffen es nicht noch vorm Dienst in den Garten :rolleyes:
    Zumindest habe ich heute mal einen vernünftigen Dünger mit Guano gekauft :). Die letzten Tage hats hier auch noch viel geregnet, da haben sie auch sehr drunter gelitten.

    Ab morgen solls besser werden :cool:
     
  • Meine Cannas wollen dieses Jahr auch nicht so recht. Die im Freiland sind mal gerade ca. 60 - 70 cm hoch.

    Die eine große im Kübel läßt eine Blüte erahnen.

    Zum Dünger noch ein Tipp:

    Der für Engelstrompeten gute Hakaphos ist auch gut für Cannas.

    Am besten bei ibäh kaufen. Im laden ist der sauteuer. Hab neulich in einer Gärtnerei ein 1kg-Eimerchen für sage und schreibe 14,äppelstücke T€uros gesehen! Und glaubt mir, 1 kg reicht nicht weit.



    Gruß Anita
     
  • ich habe áuch den Hakapos Dünger einmal grün und einmal spezial.

    den habe ich für meine Engelstrompete gekauft aber wie ich den nun bei den Cannas anwende??
    grün oder spezial??
     
  • Hallo,

    gruen fuer Blatt- und Sprosswachstum, ebenso fuer Palmen, Bananen, Rhododendron, Kamelien, Zitrusgewaechse usw., spezial fuer Bluetenbildung. Bei Cannas also jetzt Spezial.

    Habe mir je 25 kg schicken lassen (duenger-shop.de): gruen 56,00, soft spezial 69,50, versandkostenfrei. War am Tag nach der Bestellung da.

    Daraus koche ich mir bei Bedarf ein "Sueppchen" von je ca. 5 l, das ich in zwei groesseren Plastikbehaeltern aufhebe. Damit fuelle ich normale 1 l - Flaschen fuer Fluessigduenger und habe einen sehr leicht zu handelnden Duenger.
    Gruen fuer das Wachstum und rot (spezial) fuer die Blueten.

    Meine im Januar ausgesaeten Cannas, die ich ausgepflanzt habe, sind ca. 60 cm hoch und fangen an zu bluehen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hier moechte ich Euch mal ein paar Cannas auf meiner Terrasse zeigen.
    DIE sind ja nun in Toepfen, hoch sind sie ja, aber noch nichts von einer Bluete zu sehen.
    Morgen mach ich mal Fotis von meinen andren Cannas.
     

    Anhänge

    • 900-Cannadjungel.webp
      900-Cannadjungel.webp
      248,4 KB · Aufrufe: 110
    ich wollte Euch mal zeigen was mit meinen Canna's los ist.
    Ich habe grad noch 2 Kübel wie Ihr sehen könnt (Bild1). Die linke ist meine "alte,allererste" Canna.
    Die rechte ist die "Canna Inga(Murmelmelchen)", die sich offensichtlich wieder gegen eine Blüte sträubt.
    Ich habe ja so einiges an Rhizomen verschenkt und den ganzen Rest in ein extra angelegtes Beet getan (Bild 2). Darüber bin ich echt froh, denn die haben enorm aufgeholt und treiben jetzt Blüten (alle paar Tage entdecke ich wieder eine).

    ach ja, bei mir wachsen die ohne Düngerzugaben.
    Vielleicht sollte ich der blüh"faulen" Inga doch etwas geben ?
     
    Dabei stehe ich doch in der Blüte meines Lebens

    Weiß auch nicht, was dieses Jahr mit denen los ist, unsre wollen auch einfach nicht blühen :rolleyes: Gerade mal eine einzige von den neuen Cannafüchsle-Cannas bekommt eine Blüte, wahrscheinlich eine gelbe. Werde ich morgen mal knipsen.

    Frank, gib "Murmelchen" doch mal einen kräftigen Schluck Jauche
     
  • Frank, gib "Murmelchen" doch mal einen kräftigen Schluck Jauche

    hmm, wie krieg ich jetzt den Jauch in meinen Garten ? ;)

    (was für Jauche soll ich denn nehmen ? ) Hab heut im Beet wieder 2 Blütenansätze entdeckt

    avenso, der eigentlich den Gestank von Jauche nicht auf der Terasse mag.
     
  • Meine Cannas im Vorgarten legen auch so langsam los...... :D
     

    Anhänge

    • IMG_1623.webp
      IMG_1623.webp
      51 KB · Aufrufe: 98
    so traurig sehen unsre aus :(
    050.JPG


    da stehen die normalen "Murmelchen" im freien Land etwas besser :rolleyes:
    076.JPG


    @Frank, bei Rossm.. gibts für wenig Geld einen Flüssigdünger mit Guano. Den nehme ich jetzt auch :)
     
    Wenn ich mir die "Ausbeute" so anschaue
    c024.gif

    doll siehts ja nich aus :(
    Ich hatte ja meine Cannas mit Hoenspaenen als Duenger eingesetzt.
    Und wenn ich mich recht erinner, sollte die naechste Duengergabe erst im August erfolgen.

    Vielleicht tut sich ja bis dahin noch was :D
     

    hallo meine lieben cannafreunde:D

    ich denke, ich mache mit meiner blaukornsuppe nix falsch.;)
    meine blühen ganz fleißig...

    luischen, deine blüte ist ja so ähnlich wie meine erste blüte.
    schööön...
    smilie_love_241.gif

    irgendwo muss sie hier stehen.:D

    die von cannafüchsle habe ich einen tag vorm forentreffen
    noch eingebuddelt. das heißt, sie brauchen sicher noch ne weile.:rolleyes:
    und canna "uteli" auch.:)

    liebe grüße von kathi:???:
     

    jetzt habe ich mich abba erschrocken...:D:D:D
    ich dachte schon, du hättest die tolle nahaufnahme;)...wehe...:D:D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten