BW ist nun GRÜN

L

Leobibi

Guest
Des Muschderländle hat nun wohl bald den ersten grünen Ministerpräsidenten.

Mappus ade. Es gibt viel zu verändern - warten wirs ab.

Grüßle
 
  • ..ob das so gut ist Leo?

    ich glaubs nicht schau mal alle bundesländer an wo Rot regiert! schulden schulden na dann aber trotzdem glück wir werden es sehn in 5 jahren wie weit sie es runder gewirtschaftet haben schade so ein gutes bundesland nach bayern:pa:
     
  • herzlichen Glückwunsch ... :o:o:o

    diesesmal schau sogar ich interessiert zum Nachbarland was da so passiert
     
    Den Mappus mochte glaub niemand ... :d
    aber das die Grünen so viel dazu gewonnen haben,
    hat meinen GG echt erschrocken.

    Obwohl man konnte es sich ja denken, erst das Stuttgart21
    Chaos, jetzt noch die Atomsache dazu.


    LG Feli .. die auch beim wählen war
     
  • Hi,

    das die Grünen zulegen habe ich erwartet, aber nicht gerade in diese Ausmaß. IMO düfte G.W. überhaupt froh sein daß sein Partei die 5% (wenn auch nur knapp- gehe davon aus das noch gezittert wird) geschafft hat (ich habe maximal die 4 vor'm Komma erwartet).

    LG,
    Mark
     
    wenn man die prozentuale verteilung anschaut....dann geht die hohe wahlbeteiligung zu gunsten der grünen.

    die cdu hat zwar stimmen verloren, aber das sind 5,2% das ist heftig, aber
    die grünen haben mit einem zuwachs von 12,5% insgesamt 24,2% der stimmen
    bekommen.
    gesamtwahlbeteiligung 66,2%...13% mehr als bisher

    gruß geli.....die auch wählen war
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Stuttgart21 hat die Wähler in der Landeshauptstadt an die Urnen getrieben.

    Wahlbeteiligung 73,1% plus 16,1

    CDU 31,5% minus 5
    SPD 20,4% minus 6
    FDP 6,1% minus 5,8
    Grün 34,5% plus 17,8

    In fast in allen Altergruppen hat die CDU keinen Rückhalt mehr, lediglich die Ü60 Wähler lagen mit 50% über dem Landesschnitt. Da die "Alten" in den nächsten Jahren zunehmen werden besteht ja Hoffnung für die Zukunft.

    Grüßle
     
    .....ähm, was meinst du jetzt damit, Hoffnung auf was?
    Ich jedenfalls freu mich total über das Ergebnis, Kretschmann war am Samstag noch bei uns auf dem Marktplatz, da wir sein Wahlkreis sind.
    Meine Tochter hat mich in die Wahlkabine begleitet um zu sehen, dass ich das Kreuz auch an der richtigen Stelle mache.
    Und was runterwirtschaften und Schulden betrifft: Ich sag nur ENBW!

    Birgit
     
  • Hi Birgit

    Hoffnung nicht auf WAS, sondern für die CDU, dass sie zukünftig ein paar Stimmchen mehr bekommen.

    Kretschmann schein mir zumindest kein pflanzenzüchtender und strickender Grüner, sondern ein Realist zu sein.

    Ich bin nicht der größte Freund von Trittin und sein Auftritt bei Anne Will mit seinem süffisanten Dauerlächeln kam wohl nicht bei allen Zuschauern gut an. Ich ziehe aber den Hut vor seiner realistischen Ansicht, dass nicht alles in BW komplett umgekrempelt werden kann, weil politische und wirtschaftliche Verflechtungen zu berücksichtigen sind.

    Wünsche der neuen Landesregierung viel Glück in der Politik zum Wohle des Muschderländles.

    Grüßle
     
  • Ich gehör auch zu den Leutchen die sich sehr über den Wechsel in der Politik freut.

    Ich bin sehr gespannt was grün/rot daraus macht.

    Mappus war für mich ein absoluter Dorn im Auge. Seine plötzliche Meinungsänderung zum Thema Atomkraft hab ich ihm ebenso wenig abgekauft wie Frau Merkel.

    Ebenso die Entscheidung zum Lybienkrieg war für mich reine Wahltaktik. Ich bin nicht grundsätzlich ein Gegner der CDU, aber verar*** kann ich mich auch selbst dafür brauch ich keine Politiker... Das ist meine Meinung.

    Lg Ranunkula (die natürlich auch wählen war^^)
     
    Es ist immer so gewesen, dass rationale Beweggründe durch rein emotionale ergänzt oder sogar verdrängt werden. Unglücksfälle während eines Wahlkampfes, wie das Hochwasser der Elbe 2002 oder jetzt die Vorfälle in Japan treiben Rot-Grün automatisch Wähler zu.

    Ich als Bürger wünsche mir in jedem Fall, in allen Facetten angemessen repräsentiert regiert zu werden, weder ausschließlich rot-grün, noch ausschließlich schwarz-gelb. Aber das ist eine Illusion. Und deshalb wird das muntere Wechselspielchen jetzt auch im "Musterländle" losgehen.


    Anyway, ich würde auswandern, Feli. In Italien zB ist es fast wurscht, wer gewählt wurde, weil die Koalitionen nie lange genug halten. Es geht halt einfach irgendwie weiter.
    :grins:


    ausgewählte Grüße
    Tono
     
    ... Meine Tochter hat mich in die Wahlkabine begleitet um zu sehen, dass ...

    ich den Kugelschreiber nicht klaue ...
    ich nicht verloren gehe ...
    ich nicht das Telefon suche ...
    ich die vorab ausgefüllten Wahlzettel auch austausche ...
    ich ja nicht weglaufe

    niwashi fehlern die Worte

    PS wählt watt ihr wollt! Hilft eh alles nix!
     
    Was meinte heute ein Jounalist:

    Kretschmann ist zumindest der schwarzeste Grüne.

    Grüßle
     
    Anyway, ich würde auswandern, Feli. In Italien zB ist es fast wurscht, wer gewählt wurde, weil die Koalitionen nie lange genug halten. Es geht halt einfach irgendwie weiter.
    :grins:

    Tono .... questa sì che è una buona idea!
    Ich werds mal feste ins Auge fassen.
    :D


    ... und rot-grün ginge ja noch, aber grün-rot :d

    Naja warten wirs mal ab wie sie die nächsten Jahre überstehen,
    oder wies wir überstehen.




    LG Feli
     
    Ich möchte nur noch mal erklären, dass seit letztem Jahr hier in Stuttgart durch die S21 Diskussionen und vielen Demonstrationen zum Glück - endlich wieder - ein politisches Bewusstsein wachgerüttelt wurde, das ging auch an den Kindern nicht vorbei. Sie fragen viel, interessieren sich, das war ja viele Jahre nicht so.
    Deshalb kam meine Tochter mit, find ich o.k. wenn sie sehen will, wie das so geht und wie der Stimmzettel aussieht usw. Schließlich hat sie ja auch seit diesem Jahr Politik als Unterrichtsfach.
    Gerade war ein Miniinterview mit Merkel im Fernsehen, sie gibt natürlich allein der Atomdiskussion die Schuld, ist halt einfacher so.
    Birgit
    P.S. Eine Frage konnte ich aber nicht beantworten: Warum liegen in den Wahlkabinen immer nur Buntstifte oder Bleistifte und keine Kulis?:confused:
     
    Weil die Leute die Kulis mitnehmen würden.
    :d

    Ist Quatsch, ich denke einfach weil Kulis oft nicht richtig schreiben, Mine leer ist
    oder sonst was.
     
    P.S. Eine Frage konnte ich aber nicht beantworten: Warum liegen in den Wahlkabinen immer nur Buntstifte oder Bleistifte und keine Kulis?:confused:
    Hi Birgit,

    als ich vor ca. 27 Jahren Wahlhelfer war, durften in den Wahlkabinen nur Kopierstifte ausgelegt werden. Diese sind dokumentenecht und können nicht ausradiert werden. Vorteil dieser bleistift-ähnlichen Stifte ist, dass man sie im Zweifelsfall nur anspitzen muss und so viel besser abschätzen kann, wie lange ein Stift hält.

    Bei mir wurden auch jetzt aktuell noch Kopierstifte in den Wahlkabinen bereitgelegt.

    Ach und übrigens wir hätten deiner Tochter nicht erlaubt mit in Wahlkabine zu gehen, nur Kinder bis zum Schuleintritt durften ihre Eltern begleiten. Wird heute wohl nicht mehr so streng sein.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Zurück
    Oben Unten