BW ist nun GRÜN

  • @ Markus, klar wir haben ja genug da können wir euch ja bissel
    unterstützen.

    :D

    Nennt sich Länderfinanzausgleich. Irgendwann so um 1848 wollte Deutschland mal ein einig Vaterland werden. Nur mal so am Rande...

    @ Tono, 2005 hat die Schröderregierung arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger, die vorher nicht in der Arbeitslosenstatistik geführt wurden, in eben diese Statistik aufgenommen. Als man merkte, dass sich so die Arbeitslosenzahlen nicht senken lassen, wurde die Statistik "bereinigt". Der Kohlregierung hatte man ja vorgeworfen, dass sie die Statistik der Erwerbslosen nicht korrekt führt und wollte dies ändern.

    Weniger Erwerbslose als vor 2004 gibt es heute garantiert nicht. Ist nur ein Statistiktrick.

    @Leobibi, nicht nur die Leiharbeitsfirmen sollten unter die Lupe genommen werden. Auch all die Firmen, die auf Grund von Outsourcing (klingt besser aus Aussonderung oder Auslagerung) entstanden sind, zahlen keine Tariflöhne mehr. Aktuell ist es gerade Thema der Lokführerstreiks. Die erreichen wollen, dass ihre Kollegen in den Privatbahnen gleiche Löhne erhalten.

    Genau das gleiche trifft für Grünämter der Gemeinden, Wachschutzfirmen. Komplette Gaswerke und Elektrizitätswerke wurden von Eigenbetrieben zu Privatunternehmen umgewandelt. Alles, damit nicht mehr die hohe z.T. übertarifliche Bezahlung, das 13. Monatsgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld gezahlt werden muß.

    Welche Auswirkung das auf die Rente hat, kann sich jeder selber vorstellen.

    Halbe-halbe Krankengeld - Geschichte.

    Private Rentenversicherung soll billiger sein? Wie soll das gehen? Jetzt verdienen noch die Privatversicherer daran.

    Die Beispiele ließen sich fortsetzen.

    @ Mareje: Auslagerung in den Osten. Fördergelder locken. Sie sind sogar so verlockend, dass sie für die Übernahme eines Ostunternehmens in Anspruch genommen, aber in der Westfirma verbraten wurden, z.B. Bremer Vulkan. Aber auch da gibt es viele Beispiele.

    Das liest sich dann so:

    1999/274/EG: Entscheidung der Kommission vom 22. Juli 1998 über die Fehlverwendung von Umstrukturierungsbeihilfen für die MTW-Schiffswerft und die Volkswerft Stralsund im früheren Bremer Vulkan Verbund und die nicht genehmigte Auszahlung eines Investitionsdarlehens von 112,4 Mio. DEM an die MTW- Schiffswerft (Text von Bedeutung für den EWR) (Bekanntgegeben unter Aktenzeichen K(1998) 2405)

    Quelle: EUR-Lex - 31999D0274 - DE
     
    Ich kenne das aktuell aus unserer Firma. Da wurde eine kleinere Firma in BW gekauft. Die wird dicht gemacht und hier wird groß angebaut. Natürlich mit Fördergeldern von EU, Bund und Land. Wenn's nicht so traurig wäre könnte man über soetwas lachen. :schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten