buschbohnen vs. stangenbohnen

buschbohnen vs. stangenbohnen

  • stangenbohnen

    Stimmen: 12 41,4%
  • buschbohnen

    Stimmen: 5 17,2%
  • beide sorten

    Stimmen: 12 41,4%

  • Umfrageteilnehmer
    29
  • Umfrage geschlossen .
Hallo zusammen.

Mir ist noch was eingefallen. Ich habe mal an einem stabilen Zaun in meinem Garten einige Feuerbohnenkerne gesteckt. Was soll ich sagen, der Zaun war bald grün und eine extra Ernte gab es auch noch. Vorher habe ich natürlich den Nachbarn gefragt - der hatte nix dagegen.

Grüße Blitz

Das ist ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu Buschbohnen sind Stangenbohnen sehr dekorativ. Außerdem spenden sie auch Schatten und sind ein idealer Sichtschutz.
 
  • Hallo,

    ich bin Bohnenneuling und versuche mich an Buschbohnen, da die im letzten Jahr bei meinen Schwiegereltern recht gut gewachsen sind und lecker waren.
    Allerdings hab ich da nicht nach den Sorten gefragt...

    Gekauft habe ich grüne und gelbe (SAXA). Dachte mir das macht sich farblich im Essen recht gut. :lol:

    Bei den Stangenbohnen war mir das mit dem Gestell zu umständlich. Und unser Gartenzaun ist eher ein Witz. Der ist nämlich nur 30-40cm hoch... und damit eindeutich nicht zum beranken geeignet.
    Ich hätte noch eine Metalltreppe zum oberen Balkon im Angebot, aber da wuchert schon Efeu und irgendwas anderes, was aber noch nicht wirklich viele Blätter hat. In der Konkurrenz tun sich auch Bohnen schwer, oder?

    Viele Grüße
    :eek:
     
    Doofe Frage hab.
    Kann mir einer sagen wo ich Feuerbohnen bekomme ohne Online bestellen zu müssen?

    Ich hab mir bei Netto die Neckarkönigin gekauft, aber bisher noch nicht die Feuerbohnen gesehen.

    Möchte nämlich nicht noch Porto ausgeben für nur eine Packung.
     
  • Doofe Frage hab.
    Kann mir einer sagen wo ich Feuerbohnen bekomme ohne Online bestellen zu müssen?

    Ich hab mir bei Netto die Neckarkönigin gekauft, aber bisher noch nicht die Feuerbohnen gesehen.

    Möchte nämlich nicht noch Porto ausgeben für nur eine Packung.

    Hi glöckchen!

    In Gartencentern, Gärtnereien, grossen Kaufhäusern/Geschäften mit Sämereienabteilung.

    Die Discounter haben immer nur eine kleine Auswahl.

    Liebe Grüsse
    Simone, die auch noch nach Samen schauen muss.............
     
  • Doofe Frage hab.
    Kann mir einer sagen wo ich Feuerbohnen bekomme ohne Online bestellen zu müssen?

    Ich hab mir bei Netto die Neckarkönigin gekauft, aber bisher noch nicht die Feuerbohnen gesehen.

    Möchte nämlich nicht noch Porto ausgeben für nur eine Packung.

    Vielleicht hatten die Discounter Feuerbohnen, denn sie werden oft als Prunkbohnen verkauft. Anderer Name - gleiche Pflanze!!!:D
     
    Auch wenn Buschbohnen nicht die Ernte bringen, einen großen Vorteil haben sie allemal.
    Die Gründüngung durch die abgeerntete Pflanze. Einen besseren Stickstofflieferanten gibts nicht.

    Gruß
    Andy
     
  • hm , der trend bleibt stangenbohnen oder beide ;) .

    naja dewegen hab ich gerade erstmal 30 : 30 ins vorzieh-gewächs-haus eingebracht ,
    so langsam wird es eng mit dem platz . :cool:


    mfg dieter
     
    Hallo Dieter!

    Kenn ich Deinen Avatar nicht aus dem Fiffi-Forum?

    Viele Grüße!
    Henri ... der sich den Hof mit 126-Keksdosen zustellt
     
    Ich danke dir. Heute habe ich sie unter Prunkbohnen gefunden.
    Da hätte ich ja lange suchen können.

    Ich verstehe das auch nicht! Der Begriff Feuerbohnen ist viel bekannter. Ich glaube, dass die früher einen ganz anderen Namen hatten: Blumenbohnen! Oder ist das wieder was anderes???:(
     
  • Ich schätze mal, in der einen Ecke von Deutschland ist die Feuerbohne als Name bekannter und in einer anderen Ecke wiedderum die Prunkbohne als Name. Ansonsten heißt die Feuerbohne - wie ich aus Wikipedia gerade gelesen habe - auch noch: Blumenbohne, Käferbohne, Schminkbohne, Türkische Bohne und Arabische Bohne. Alle Namen meinen dasselbe. Persönlich find ich aber die Feuerbohne als Name am zutreffendsten und am schönsten.

    Ist doch bei vielem so... Möhren, Karotten, Gelbe Rüben, schlichtweg Wurzeln oder wie meine Tante immer so schön sagt "a Rüebli"... Nur um ein weiteres Beispiel zu nennen.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Dieter!

    Kenn ich Deinen Avatar nicht aus dem Fiffi-Forum?

    Viele Grüße!
    Henri ... der sich den Hof mit 126-Keksdosen zustellt


    hallo Henri
    hm laß mal überlegen
    gleiches avantar
    gleicher nickname

    stimmt hast mich voll erwischt ,
    wenn du mir jetzt noch deinen nicknamen aus dem fiffi-forum mitteilst erkenn ich dich bestimmt auch wieder .


    erstmal herzlich willkommen im forum ,
    hier ist eine lustige freundlich und kompetente gemeinde .


    mfg dieter
     
    Hallo Dieter!

    Im Fiffi-Forum hab ich nur mitgelesen, bin mittlerweile aber nur noch im 126-Forum unterwegs.
     
    Hallo,
    ich habe in den letzten Jahren immer die Stangenbohnen "Berner Landfrauen" gehabt u. war echt zufrieden damit. Das sind lila Bohnen, die sich beim Kochen grün färben. Ich finde, diese Sorte bringt gute Erträge u.es ist eine schön zarte Bohne, die sich auch gut zum Einfrieren eignet.
    Leider hatten meine Bohnen im letzten Jahr auch diese schwarzen Läuse. Diese hatte ich sonst immer nur bei Buschbohnen. Lags am Wetter? Ich muß dies mal zum Thema machen.
    LG elsbeth
     
    Hallo,
    ich habe in den letzten Jahren immer die Stangenbohnen "Berner Landfrauen" gehabt u. war echt zufrieden damit. Das sind lila Bohnen, die sich beim Kochen grün färben. Ich finde, diese Sorte bringt gute Erträge u.es ist eine schön zarte Bohne, die sich auch gut zum Einfrieren eignet.
    Leider hatten meine Bohnen im letzten Jahr auch diese schwarzen Läuse. Diese hatte ich sonst immer nur bei Buschbohnen. Lags am Wetter? Ich muß dies mal zum Thema machen.
    LG elsbeth

    Hallo elsbeth!

    Gibt es eigentlich mehrere Sorten blauer Bohnen?
    Ich habe auch immer welche, allerdings halbe halbe mit grünen, da die blauen deutlich weniger Ernte bringen. Aber frag mich jetzt bitte nicht nach dem Namen.

    Aber sie ist wunderbar, auch wenn man sie riesengross wachsen lässt weil man mal nicht gleich erntet, dann wird sie nie faserig, bleibt richtig zart!

    Einfrieren tu ich alle Bohnen. Erst blanchieren, dann einfrieren.

    Die Läuse hab ich auch gelegentlich, aber die bearbeite ich gleich mit Schmierseifenlauge, dann ist Ruhe.

    Liebe Grüsse
    Simone, die für GG immer Bohnensalat macht.................und für mich die schwäbische Variation: in weisser Sosse mit Spätzle dazu.
     
    Hallo,

    so sieht meine Aussat (Stangenbohnen) bisher aus... Ist das so richtig bislang??
    Und, wachsen die von alleine Richtung Stange oder muss man hier nachhelfen?

    Gruß Viva

    JETZT MIT BILD
     

    Anhänge

    • 2. Garten 14-05-08 013.jpg
      2. Garten 14-05-08 013.jpg
      84,7 KB · Aufrufe: 287
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hätte noch Platz für Stangenbohnen.
    Sät man die auch wie Buschbohnen? Kann ich da jetzt noch loslegen? Sieht ja auch schön aus, wenn es in die Höhe wächst.

    Gruß
    Claudi
     
    Sät man die auch wie Buschbohnen?

    Kommt darauf an, wie du Buschbohnen säst:D:D:D!

    Ich kann zwar nur speziell von Feuerbohnen reden, denke aber, dass es bei den anderen auch so ist.
    Sie werden von Mitte Mai bis Juni gesät. Ich lege 6-8 Bohnen um eine Stange!!!:cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten