Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe dieses Jahr neben Feuerbohnen, auch mal die afrikanische Helmbohne
gesteckt. Sie wird etwa 3 Meter hoch und soll ausgesprochen schön blühen & noch
dazu viel "bohniger" schmecken, als unsere Sorten. Alles kommt wunderbar !
so sieht meine Aussat (Stangenbohnen) bisher aus... Ist das so richtig bislang??
Und, wachsen die von alleine Richtung Stange oder muss man hier nachhelfen?
hat jemand auch Bilder von seinen Stangenbohnen?? Wenn nicht aus diesem Jahr, dann vielleicht vom letzten Jahr?? Und kann jemand sagen, ob das soweit richtig ist??
Irgendwo habe ich noch bessere Fotos ... auf dem 1.Bild im Hintergrund siehst du die Stangen mit den Bohnen.
Auf dem 2. Bild eine Kiste voller Blauhilde, meine Lieblingsbohnen.
BUSCHBOHNEN!!! Mit den Buschbohnen habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht (Sorte: Marion/ Bingenheimer Saatgut). Da wir in den letzten Jahren öfter mal eine Hitzeperiode hatten und die Pflanzen dadurch ziemlich zu kämpfen hatten, sind bei uns die Stangenbohnen nicht so toll gewesen...Aber die Buschbohnen wuchsen prächtig und die Ernte war auch sehr gut. Schmecken tun sie auch (mmmh lecker). Mehr will ich nicht. Dass der Ertrag bei Stangenbohnen höher liegen soll habe ich auch schon gehört, kann das aber für mich nicht bestätigen. Viele Grüsse vom Wurzelzwerg
da komme ich mit meinen Bohnen nicht mit, meine Längste war 28 cm.
Ich stimme Dir zu, die Stangenbohnen sind Ertragreicher und man
braucht sich nicht bücken, schont den Rücken, außerdem saßen an meinen
Buschbohnen stellenweise sehr viele Läuse, habe schon einen Teil
wieder rausgerissen, ekellig. Was hast du für eine Sorte?
meine Kinder sind jetzt beide aus dem Haus und
für meinen Mann, meinen Schwiegervater und mich reicht
das allemal, habe schon ne Menge eingefroren und wenns
dann noch zuviel wird, freuen sich die Nachbarn.
ich mag die Feuerbohne auch, allein schon wegen ihrer schönen Blüte. Geschmacklich finde ich sie auch in Ordnung, nuuuuur meine Bohnen waren fast immer hart. ???? Keine Ahnung wieso.
Wie sind Eure ? Butterzart ?
Ja ich weiß, immer fleißig gießen....hab ich auch gemacht, aber wenns wochenlang nicht regnet will ich auch nicht dauernd Leitungswasser anzapfen und die Buschbohnen sind der Erde näher und kriegen schneller die Feuchtigkeit, kommen also länger mit Trockenperioden zurecht. Ist so meine Erfahrung. Viele Grüsse vom Wurzelzwerg
Die Prunkbohne mußt du früh genug pflücken, nicht so lange dran lassen und
nicht ganz so dick und groß, die kriegt sonst eine Haut innen drin und
die ist dann hart. Ich pflücke jeden zweiten oder dritten Tag und wenn ich
welche übersehen habe lasse ich sie sitzen, die bekommen dann ganz
dicke Bohnen innen , die kannst du dann als Saat verwenden. Wir haben
letzte Jahr da mal Chili-Con Carne von gemacht, aber die schmeckten nicht,
also nur als Saat. Butterzart sind sie wenn sie klein sind.
ich habe auch schon mal andere Stangenbohnen gehabt, die waren empfindlicher,Princess
oder so, weiß nicht mehr wie die hießen, konnten keinen Wind ab
aber diese Feuerbohne finde ich super, kann eine ganze Menge ab und schön aussehen
tut sie auch noch. Soll eine ganz alte Sorte sein.
Aha, ich war immer mächtig stolz auf die "langen" Bohnen.
ALso, dann werd ichs noch mal probieren mit den Feuerbohnen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
hab mal eine Frage an Euch Bohnenexperten:
Die Bohnen tragen ja nur einmal, oder?
Was macht Ihr dann? Ausreißen, abschneiden, weiter wachsen lassen?? Einarbeiten?
Hab gehört, dass man die Wurzeln drin lassen soll, wegen dem Stickstoff, also ist ausreißen wohl die schlechteste Wahl.
viele Grüße
kl
___________________________ Die sich fragt, was sie jetzt mit den Buschbohnen machen soll...
Da sie unterschiedlich reifen ernten wir zweimal,also beim ersten mal pflücken wir welche und beim zweiten ziehen wir sie raus und ernten sie ab dann gehen sie auf den Kompost.
ich lasse sie so lange drin wie sie blühen und ernte immer die großen
Bohen ab, lasse die kleinen noch reifen. Pflücke sie alle 3-4 Tage und wenn
keine Blüte mehr dran ist und die letzte Bohne gepflückt, erst dann ziehe
ich sie auf und schmeiße sie auch auf den Kompost. Das geht so 3-4 Wochen
manchmal auch länger, je nach Witterung.