Übrigens sowohl die Pflaumenwicklerfalle als auch die Buchsbaumzünslerfalle beruhen auf Pheromon; ABER: Pheromon ist nicht gleich Pheromon> Jede Falterart hat ein eigenes Pheromon, damit sich die richtigen Schmetterlinge paaren können.
Dazu noch eine Anmerkung: Es ist nicht ganz auszuschließen dass manche Pheromone auch auf andere Arten wirken, deswegen hätte es mich ja interessiert ob mit der Pflaumenwicklerfalle auch Buchsbaumzünslerfalter gefangen wurden. Dann hätten wir ein leicht erhältliches vielleicht sogar billigeres Produkt
Das geht aber nur wenn man sich den Falter anschaut. Der Falter des BZs (zahlreiche Fotos im Internet) ist nicht schwer zu erkennen und gut vom Pflaumenwickler zu unterscheiden!
Übrigens irgendwo im Netz steht dass im März der erste Falterflug stattfindet, das halte ich für sehr unwahrscheinlich, könnte man aber mit der Deltafalle überprüfen!
Zuletzt bearbeitet: