Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

Werde meinen Buchs aber dennoch wohl oder übel rausreißen müssen.
Denn stundenlanges spritzten tu ich mir und meinem Garten nimmer an! :mad:
 
  • Wenn ich den Artikel von Lieschen richtig gelesen habe frage ich mich, warum keine Versuche mit Bacillus thuringiensis aufgelistet sind (insbesondere, da dieses Mittel nach chin. Angaben am wirkungsvollsten sein soll)?
    Und diese kleine Erzwespe wäre dann der natürliche Feind des Zünslers für die Zukunft?
     
  • http://www.garten.ch/gartenthema/buchsbaumzuensler-genau-beobachten-dann-behandeln
    und
    http://www.garten.ch/andere-wirbeltiere-und-wirbellose/neues-ueber-den-buchsbaumzuensler
    Aus diese Seite geht hervor wie wichtig die Pheromonfallen wären um gezielt bekämpfen zu können. D.h. die Pheromonfallen dienen dazu, den Zeitpunkt der Bekämpfung mit chemischen oder biologischen Mitteln besser bestimmen zu können.
    LEIDER KANN MAN DIE IN AT NIRGENDS BEKOMMEN.. ich habe versucht in Holland welche zu bestellen, jedoch scheitert es an der Bestellmenge bzw. Preis dafür.
    Vielleicht kenn hier jemand eine Quelle in DE oder AT mit Versand.
     
  • Hallo,

    ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Buchs-Problemchen als Buchs-Neuling..

    so sehen zwei meiner Buchskugeln aus

    20140306_170948.webp20140306_170933.webp

    so sieht ein Stück Hecke aus

    20140306_171101.webp

    Ansonsten sehen die anderen Kugeln und unendlichen Meter Hecke sehr gut aus.

    Ich hoffe ihr könnt mit sagen was die Ursachen sind und was ich machen kann.

    Vielen Dank schon im Voraus:cool:
     
    Hallo Carina

    Ich kann nur was zu deinen Buchskugeln sagen, denn die sehen nach Buchsbaumzünslerfrass aus.
    Allerdings sind die Buchse nur halb gefressen, normalerweise frisst der Zünsler alles...Seit wann sehen deine Buchse so aus und hast du Raupen daran gesehen?
     
    Die halb zefressenen hab ich auch, da sieht man wenigstens hinterher, wo der Falter sein Gelege abgelegt hatte. ;)
     
  • Hallo Carina

    Ich kann nur was zu deinen Buchskugeln sagen, denn die sehen nach Buchsbaumzünslerfrass aus.
    Allerdings sind die Buchse nur halb gefressen, normalerweise frisst der Zünsler alles...Seit wann sehen deine Buchse so aus und hast du Raupen daran gesehen?
    Ich tippe auf Virus . Der Zünsler lässt nix stehen . So höflich ist der nicht.
    Da reichen dem 3-4 Tage dann ist nix mehr da von so einer Kugel .
     
  • Der Zünsler lässt nix stehen . So höflich ist der nicht.

    Ich denke, da hast du Recht...Nix stehen stimmt zwar nicht ganz, er frisst nicht sauber ab, die Blattränder lässt er stehen, was mich ziemlich aufgeregt hat, als ich letzten Sommer drei Buchse entsorgte...Und dieses typische Frassbild sieht man auf Carinas Fotos nicht. Welcher Virus macht sowas? Oder ein Pilz?
     
    Glaub eigentlich an keinen Virus, zumindest auf dem Bild der halb zerfressenen.

    Denke mal, wenn der Zünsler im Frühherbst ausgeflogen ist wächst/spriest ja der Buchs wieder aus den erhaltenen Trieben, deshalb auch das komische Bild von den gesunden Neuaustrieben und den abgestorbenen vom Zünsler zerfressenen Teil.

    Zudem hab ich keinen einzigen Buchs der absolut abgefressen war.
     
    Ich habe den Garten quasi neu bezogen, deswegen kann ich nicht sagen seit wann die so aussehen. Ich konnte keine Tierchen oder irgendwas finden. Was ich auch in meinem ersten Beitrag vergessen habe.. Die Blättchen liegen ja um den Buchs rum verteilt.
     
    Denke mal, wenn der Zünsler im Frühherbst ausgeflogen ist wächst/spriest ja der Buchs wieder aus den erhaltenen Trieben
    ,

    So schnell und grün spriesst`s da aber nicht nach Zünslerfrass...

    Zudem hab ich keinen einzigen Buchs der absolut abgefressen war.

    Bei mir alle drei, saubere Arbeit...

    Vielleicht liest du mal hier, Carina, Nahaufnahme der nackten Zweige und der abgefallenen Blätter könnten vielleicht auch weiterhelfen.

    www.wsl.ch/dienstleistungen/waldschutz/pilze/Buchsbaumkrankheit
     
    Tierchen wirst Du jetzt schwer finden..Ich würde den Buchs gut durchsuchen nach angefressenene Blättern sowie nach diesen grünen Kotkügelchen... Ich habe meinen ersten (noch diskreten) Befall auch im Winter festgestellt .. weil ich aus Erzählungen erfahren hatte, dass im Nachbarort bereits Schäden waren.


    abgefallene Blätter ist nicht typisch für Zünsler. ... eingedörrte Blätte kann sein wenn ein Zweig stark befallen ist.--- Weiters brechen beim Buchs oft Zeige ab bzw. knicken.. dann sterben sie ab und dann glaubt man zunächst es waren Schädlinge...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    wir hatten nur 2 Tage etwas Schnee und ca. 2 Wochen war es frostig. Der Schaden ist mehr Ostseite. Wenn die tatsächlich einfach "nur" verbrannt sind... treibt der Buchs an diesen Stellen wieder aus??

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
     
  • Zurück
    Oben Unten