Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

Hallo Sjozef

zuallererst mal ein Freundliches Willkommen nach Ungarn!

wir freuen uns schon auf deine Berichte!

n.
 
  • wir freuen uns schon auf deine Berichte!



    Da schliesse ich mich an!;)
    Ich bin sehr gespannt, wie du in deinem Betrieb weiter vorgehen wirst und natürlich hoffe ich, dass du den Zünsler möglichst bald in den Griff bekommst.

    Wie du schreibst hattest du erste Raupen im 2013. Hast du diese damals manuell entfernt oder auch noch weitere Massnahmen?
     
    Hallo Uschi, danke fur die Antwort. Vorigen jahr waren nur wenigen buchsbaumen leicht betroffen. Ungefahr 5 oder 6 kugel auf stamm die allen unter einen Wallnussbaum standen. Weiter nichts. Es war keine uberraschung, wir hatten schon damit gerechnet und gut aufgepasst. Ich hab die nog sehr kleinen raupen manuel weggenommen und die kleine zweigen weggeschnitten. Es gab fasst keinen schaden und die pflanzen sind wieder schon ausgelaufen. Dann auch mit Calypso alle containerplanzen gespritzt. Dieses jahr also in Juni auf mehrere kleine stellen in die privat buchsbaum hecken kleine raupen angetroffen. Es fiel auf dass in meine bunte Buchs ( gelb-grun ) kleine raupen waren und in die normalen grunen buchsbaumen die unmittelbar daneben standen keinen raupen waren. Die bunte buchs isst aber nicht so fest geschnitten und moeglich hat dies etwass damit zu tun. Wieder die raupen manuel weggenommen und die stellen met calypso gespritzt. Die raupen danach auf mein offener gulashtopf feuer verbrannt.
    :) Insgesammt waren es aber nicht so viel und wenn es so bleibt bin Ich zufrieden aber besser isst naturlich gar keinen. Deswegen habe Ich jetzt zwei Pheromon fallen aufgehangen und bis jetzt isst nur einen Falter reingeflogen. Fur mich sind naturlich die terminen sehr wichtig damit ich rechtzeitig eingreifen kann.
    Bis jetzt habe ich aber kein schlechtes gefuhl...und ich hoffe dass bleibt so.:)

    Mit freundlichen gruss.
    Sjozef.
     
  • Hallo,
    bin auch gespannt, ob diese Fallen genug zur Bekämpfung sind?
    Freue mich auf deine Mitteilungen, zumal wir nicht sooooo weit auseinander sind, d.h. etwa ähnliche Bedingungen .
    LG
     
  • Hallo Asta, ich denke die Fallen geben nur einen indiz dass die Falter fliegen und sind selbst nicht so geeignet fur eine Bekampfung. Aber jede Falter die man so erwischt ist eine nicht war.. Auch fur mich ist dies eine probe. Ich habe fur 2000 qm zwei fallen. Man sagt fur jede 1000 qm eine falle ist genug. Da habe ich aber meine Bedenken. Wenn jetzt in kommende zeit aber vielen Falter in die Fallen sind weiss ich das moeglich "was los" ist. Bis jetzt, wie gesagt, erst einen Falter.
    Fur jetzt aber erst eine woche urlaub und ich lass mich dan nachste woche uberraschen.

    mit freundlichen gruss

    Sjozef
     
    Insgesammt waren es aber nicht so viel und wenn es so bleibt bin Ich zufrieden aber besser isst naturlich gar keinen.


    Eine Frage die mich brennend interessiert, Sjozef: Verkaufst du deine Buchse jetzt trotzdem, obwohl möglicherweise Eier und winzigste Raupen drin sein könnten?
    Ich vermute schon, ist ja dein Geschäft und Lebensunterhalt?

    Denn ja, ich habe doch prompt wieder einen Buchs erwischt, der "infiziert" war. Beim Kauf war ihm gar nichts anzusehen, und ich habe sehr genau geschaut...Glücklicherweise hab`ich die Raupen frühzeitig entdeckt und konnte sie entfernen und spritzen.

    Der oben beschrieben Buchs steht in einem anderen Garten. In meinem kleinen Schweizer Garten heute an einem schlecht zugänglichen Buchs entdeckt:

    SAM_5218.webp


    Nachdem der Zünsler letztes Jahr in unserem Wohnquartier angekommen war ist er jetzt also auch in meinem Garten. Raupen habe ich keine gefunden, die Spuren aber sind eindeutig. Na dann...
     
  • Hallo nochmal, ich hoffe wir bekommen keine Schelte von Buchsenzo, denn ich denke hier sollten n u r Beobachtungsdaten herein, aber.....

    @ Sjozef

    Schon klar,dass die Fallen zum ausrotten der Zünsler nicht genügen, aber ich denke doch mit jedem "Gefangenen" weniger Eier und somit auch weniger Raupen, oder irre ich da?
    Nur zum Beobachten wären mir die Fallen zu teuer, denn im Flug sehe ich die Schmetterlinge auch sah, da nah dran.

    @ Gardener
    War diese Woche in einem Baumarkt mit sehr vielen kleinen Buchsbäumen. Als ich die kleinen Raupen entdeckte, machte ich den Chef(Geschäftsführer) darauf aufmerksam, der meinte nur........macht nichts werden ohnedies erst gespritzt!!!!!!!
    Auf meine Frage woher die Bäumchen stammen: Keine Ahnung, Importware!!!!!
    LG
     

    Anhänge

    • Buchsbumz3 +.webp
      Buchsbumz3 +.webp
      13,7 KB · Aufrufe: 223
    War diese Woche in einem Baumarkt mit sehr vielen kleinen Buchsbäumen. Als ich die kleinen Raupen entdeckte, machte ich den Chef(Geschäftsführer) darauf aufmerksam, der meinte nur........macht nichts werden ohnedies erst gespritzt!!!!!!!


    Also kurz bevor sie einer kauft?:confused::rolleyes:


    Wenn man den Zünsler nicht beim Kauf drin hat, so fliegt er in unserem Quartier über kurz oder lang in den eigenen Garten ein.
    ich habe eine Runde durchs Quartier gedreht und da sah ich den Buchs in allen Stadien: ganz abgefressen, teilweise verfressen, ziemlich grün mit minimalen Frassspuren...Aber gar keine Raupen da vor einer Woche.
    Da die Leute ganz unterschiedlich behandeln, wird das hier sicher eine längerwierige Angelegenheit...
     
    Guten morgen, ich denke auch dass zuerst die beobachtungsdaten der verschiedene stadien hier wichtig sind.. wissen ist macht..:) Dan kurz auf die fragen...in juli und august verkaufe ich nicht, ist ruhe im hause..erst wieder ab anfang september. Ab nachste woche werden alle containerpflanzen inspectiert und gespritzt. Fur mich ist meine ( formschnitt) buchsgartnerei nur nebensache und keine lebensunterhalt. Es ist keine import und alles eigener zucht und dies alles seit ungefahr 15 jahr. Ich bin aber nicht so naiv um zu denken das die BZ aus der umgebung meine gartnerei nicht mit einem besuch verehren sollte. Der Zunsler ist eben da und geht auch nicht wieder weg. Aber wenn man seine Buchs so liebt und pflegt wie eine Rose kann nicht viel passieren. :) Regelmassig inspektieren ist immer nog dass beste. @Asta. Stimmt schon , jedes gefange schmeterling sind weniger eier. Ich denke aber man kann nicht immer die schmetterling sehen, also fur mich ist so eine pheromonfalle eine gute hilfe.

    Mit freundlichen gruss.

    Sjozef.
     
    Hallo, danke für deine Schilderung!
    Wissen ist macht,aber auch mit Wissen und sorgfältiger Pflege komme ich nicht weiter. Immer wieder dasselbe Lied.
    Schmetterlinge....Eier...Raupen und die Plage geht von vorne los.
    Vor allen Dingen dort, wo ich zum Spritzen nicht hinkomme.

    Nichts gegen dich persönlich ich bin sicher ,dass du deine Pflanzen hegst und pflegst und dir alle Mühe gibst ,sie ordentlich an den Käufer abzugeben.
    Ich finde es nicht in Ordnung,dass ein Baumarkt in diesen Mengen Pflanzen mit ????? zig Raupen verkaufen darf.
    Ich würde mir derzeit absolut keine Pflanze zulegen. Nur die ganz alten möchte ich pflegen.
    Schönen Urlaub!
     
  • Vor allen Dingen dort, wo ich zum Spritzen nicht hinkomme.


    Ich denke, das ist ein wesentlicher Punkt, weshalb`s bei dir immer wieder von vorne losgeht...:(

    Danke, Sjozef für deine Antwort! Wenn ich könnte, würde ich bei dir kaufen.

    Habe heute im grösseren Buchs die zerfressenen Stellen rausgeschnitten und dabei doch noch eine kleine, tote ca. 1 cm Raupe entdeckt (hatte gestern Abend gespritzt).
     
  • Hallo, ja mag sein?

    Gestern flatternde Schmetterlinge und gleichzeitig 2cm lange Raupen.
    LG
     

    Anhänge

    • Buchsbaumzünsler Raupe 17.8..webp
      Buchsbaumzünsler Raupe 17.8..webp
      138 KB · Aufrufe: 208
    • B Zünsler 6+++.webp
      B Zünsler 6+++.webp
      83,9 KB · Aufrufe: 430
    Nach 3 Wochen Urlaub habe ich an meinen Buchsen wenige Fraßspuren entdeckt, 2 Puppen und eine knapp 3cm lange Raupe, alles an einem kleinen Buchs. An den anderen konnte ich trotz Fraßspuren keinen Verursacher finden. Werde nochmal intensiver suchen. Seltsam ist, dass es nur wenige Spuren sind. Wieviel Eier legt denn so ein Schmetterling?
     
    Danke, das dachte ich mir schon, dass es nicht nur wenige sind. Wo sind wohl die anderen geblieben.
    Heute habe ich auch noch einen Falter der an der Hauswand sass, gekillt.
    Habe also gleichzeitig Raupen, Puppen und Falter. Schei.......benkleister!
     
    Hallo,
    ja leider auch bei mir Raupen, Puppen, Falter alles gleichzeitig.
    LG

    Puppe in geöffnetem Gespinst( rechtes Bild)
     

    Anhänge

    • Buchsbaumzünsler verpuppt sich 14.5..webp
      Buchsbaumzünsler verpuppt sich 14.5..webp
      27,1 KB · Aufrufe: 157
    • Puppe vom Zünsler 22.8..webp
      Puppe vom Zünsler 22.8..webp
      65,5 KB · Aufrufe: 166
    Nach eine woche urlaub fesstgestelt das in die 2 pheromonfallen nur einen Falter geflogen ist. Dan alles inspektiert und in eine lange Buchshecke nur 4 oder 5 kleine stellen angetroffen met kleine raupen, einen pup aber auch eine Falter die mein Frau schnell erwischt hat. Die stellen waren ubrichens gut zu sehen am ende der neue zweigen. Weiter ( noch ) keinen spur und sieht alles sauber aus. Die angefressen zweige rausgenommen und die stellen gespritzt. Ich habe weiter die idee das die pheromonfallen nicht so richtig funktionieren, ich bin da nicht so ganz sicher. Also jetzt ist alles da..kleine raupen..puppen und falter.. Ich wahr eine woche an die grenze mit Slovenien , Ungarn und Osterreich. Keinen einzigen Buchs wahr nicht angefressen. Komplette Hecken ganz weg. Ich kann mich ubrigens sehr gut vorstellen dass man heute keinen Buchs mehr kauft. Regelmassig kontrolieren isst jetzt bestimmt notwenig.

    mit freundlichen gruss

    Sjozef
     

    Anhänge

    • IMG_5146.webp
      IMG_5146.webp
      28,3 KB · Aufrufe: 340
    • IMG_5143.webp
      IMG_5143.webp
      19 KB · Aufrufe: 225
    • IMG_5144.webp
      IMG_5144.webp
      13,3 KB · Aufrufe: 875
    • IMG_5145.webp
      IMG_5145.webp
      33,4 KB · Aufrufe: 190
    • IMG_5140.webp
      IMG_5140.webp
      11,6 KB · Aufrufe: 190
    • IMG_5142.webp
      IMG_5142.webp
      42,1 KB · Aufrufe: 217
    Hallo miteinader und außerdem herzliche Grüße nach Ungarn, lieber Sjozef!:o

    Ich bin jetzt vom Urlaub zurück und habe nach 3 Wochen nur vereinzelt Fraßspuren gefunden, .. Allerdings habe ich 14dd vor meinem Urlaub eine massive Bekämpfung durchgeführt und knapp vor dem Urlaub dem Buchs seinen jährlichen Schnitt verpasst, etwas stärker als sonst.. das könnte vorhandene Eier mit dezimiert haben. Das Wetter war ja ziemlich feucht und kalt im meiner Abwesenheit....

    Danke vielmals für die interssanten Meldungen und Beschreibungen von Euch.


    @Sjozef ich hätte ein paar Fragen an Dich:

    Hast Du die Pheromomfallen ( bzw. den Lockstoff) in Ungarn gekauft oder aus Holland bezogen?

    Woher stammt die Angabe 1 Falle/1000m2?

    Wieviel haben sie gekostet?

    Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Buchsenzo, auch von mir schone grusse aus Ungarn nach Osterreich. :) Die Buchsbaumzunsler falle von Kwizda habe ich in Burgenland gekauft bei einen Raiffeisen Lagerhaus in Frauenkirchen. Der mitarbeiter hat mir gesagt das die Fallen jetzt in mehreren Lagerhaus filialen zu bekommen sind. Ich habe 21,90 euro fur die set bezahlt. http://www.lagerhaus.at/standortsuche+2500+++2717

    Die 1000 m2 finde ich in die beschreibung der Falle nicht zuruck und der Lagerhaus mitarbeiter wuste kein bescheid. Ein Ungarische gartenfirma hier in der nahe spricht von 1000 m2 pro falle aber da bin ich mich nicht sicher. Also habe ich info aus Holland ( zb Wageningen ) wo man meistens bei Pheromonfallen von 500-1000 m2 spricht. Ich neige also mehr nach 500 m2. Ich bin mich ubrigens nicht gans sicher ob die Fallen fur mich was bringen. Habe moeglich noch eine adresse aus Belgien wo man auch lockstoff bekommen kan. Da muss Ich dieser Woche aber noch nachfragen.

    Mit freundlichen gruss

    Sjozef
     
    Danke! Habe dazu folgendes gefunden:
    http://www.hortipendium.de/Buchsbaumzünsler

    Daraus geht hervor dass die Lockstoffe noch nicht ganz ausgereift sind!

    Dafür spricht auch dieser Artikel aus Japan:

    http://www.researchgate.net/publica..._Field_test_and_development_of_film-type_lure

    Angeblich sind die duchsichtige Fallen besser. warum auch immer
    Weiters habe ich gefunden dass der Lockstoff für die Tomatenminiermotte (Tuta absoluta) für den BZ auch funktionieren soll. Vielleicht kriegt man den billiger?
    Ich ab dafür noch kein Angebot gesehen.

    Weiter ist die Firma Pherobank
    http://www.pherobank.com/Pages/default.aspx
    ein kompetenter Ansprechpartner.. Sitz in Holland.. Vielleicht hast Du als Holländer bessere Connections.

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten