AW: Neue Nachrichten uber Brunnenbohren
Hallo,
bin hier neu, und möchte auch meinen Senf beitragen.
Ich hab im vorigen Jahr auch meinen Brunnen neu bohren lassen müssen, da bei uns Grundwassersenkungen vorgenommen wurden. Die letzten Bohrungen hatte ich selbst gemacht, aber dieses Mal hab ich es professionell machen lassen.
Es ging so von statten: mit einem Motorbrunnenbohrer wurde ein Loch d=4Zoll gebohrt. Bei mir 10m tief. Der Wasserstand wurde zwischendurch mit einen an ein Maßband befestigtes Lot gemessen. Ein 3/4Zoll-Schlauch mit Rückschlagfilter(im Baumarkt erhältlich) wurde dann an eine Schmutzwasserpumpe wurde in das Bohrrohr bis zum Grund getaucht und eine Viertelstunde abgepumpt so das unten eine Wasserblase entsteht.
Danach wurde ein Mantelrohr mit Filterstück aus Kupfergage eingelassen. Hier kann ich jetzt Saugschlauch oder Saugrohr einlassen. Ein Saugschlauch finde ich besser da dort das Rückschlagventil unten ist und die Wassersäule besser hält. Bei einem Saugrohr sollte man das Ventil oben lassen,da man sonst die Geahr hat daß im Winter das Rohr platzt.
Der Preis für die Bohrung:
12€ pro Meter, ab 7m 15€, ab 10m 20€
Materialkosten, Mantelrohr, Filter, Perlkies
Arbeitsstunde
Anfahrt
Gesammt hab ich 395€ bezahlt.
Die Firma macht auch Sprengungen, Probebohrungen u.s.w.
Hallo,
Gestern ich habe ein bischen mehr 'surfen' und hat neue Nachrichtung gefunden.
Brunnen bohren kostet 125 € pro Meter.
Ab 20 Meter etwas günstiger.
Unterwasserpumpem kosten ab 300 €.
Ein andere Lösung ist, ein 'Gartenwasserzähler'. Hier Mann zahlt nur die Wasserkosten, keine Abwasser, beswegen viele günstiger.
Hoffe diese hilft euch.
Viele Grüße.
8) :lol:
Hallo,
bin hier neu, und möchte auch meinen Senf beitragen.
Ich hab im vorigen Jahr auch meinen Brunnen neu bohren lassen müssen, da bei uns Grundwassersenkungen vorgenommen wurden. Die letzten Bohrungen hatte ich selbst gemacht, aber dieses Mal hab ich es professionell machen lassen.
Es ging so von statten: mit einem Motorbrunnenbohrer wurde ein Loch d=4Zoll gebohrt. Bei mir 10m tief. Der Wasserstand wurde zwischendurch mit einen an ein Maßband befestigtes Lot gemessen. Ein 3/4Zoll-Schlauch mit Rückschlagfilter(im Baumarkt erhältlich) wurde dann an eine Schmutzwasserpumpe wurde in das Bohrrohr bis zum Grund getaucht und eine Viertelstunde abgepumpt so das unten eine Wasserblase entsteht.
Danach wurde ein Mantelrohr mit Filterstück aus Kupfergage eingelassen. Hier kann ich jetzt Saugschlauch oder Saugrohr einlassen. Ein Saugschlauch finde ich besser da dort das Rückschlagventil unten ist und die Wassersäule besser hält. Bei einem Saugrohr sollte man das Ventil oben lassen,da man sonst die Geahr hat daß im Winter das Rohr platzt.
Der Preis für die Bohrung:
12€ pro Meter, ab 7m 15€, ab 10m 20€
Materialkosten, Mantelrohr, Filter, Perlkies
Arbeitsstunde
Anfahrt
Gesammt hab ich 395€ bezahlt.
Die Firma macht auch Sprengungen, Probebohrungen u.s.w.