Brot backen

  • Ich hab schon gesehen, ist ein Rezept aus den östlichen Landen, nicht? Etwas Selters in Pfannkuchen mach ich schon mal, die Kohlensäure ist ja ganz hilfreich. Bei der Menge an Wasser muß ich nur stutzen. 120ml ist mehr als nen Löffel.
     
    Hausbrot gepimpt.
    Brühstück aus Roggenschrot, geröstetes Altbrot und geröstete Sonnenblumenkernen. Zuckerrübensirup.
    Angebacken bei 280°.
    Es ist traumhaft saftig und trotzdem durchgebacken. :love:

    IMG_20250112_201429072~2.jpg


    IMG_20250112_190813019~2.jpg
     
  • Moin Schreberin! Ähm, ich habe mich vertan, es sind nicht 280, sondern nur 275, hüstel hüstel. Nee, einen normalen Ofen, der ist aber recht neu, November '23 gekauft. Diese Temperatur sollten neue schon draufhaben.
     
  • Super, dann probier das mal aus. Ich werde die Anfangszeit auch verlängern, nicht 20 Minuten, sondern 25 bis 27 Minuten bei dieser hohen Temperatur, dann fallend backen.
     
    @TheoX , ich lese 'Geburtstag' ! Wenn es dich betrifft, gratuliere ich ganz herzlich! Wenn es ein Haushaltsmitglied ist, alles Gute von mir. Und wenn niemand kommt: beam mir diese leckeren Brötchen bitte rüber 😍
     
  • Bitte um das Rezept!!!! Sehen absolut lecker aus...........

    Kia ora
    Diese Dinge backe ich immer spontan ohne Vorgaben. Diesmal aus der Erinnerung:
    Zutaten: 800 g Weizenmehl 550, 200 g Roggenmehl 1150, 17g Salz, ~ 3 EL Olivenöl, ~ 8 g Frischhefe, "mein" ASG ( Weizenanstellgut, knapp 15 Jahre alt, zwei Tage hintereinander wie einen Lievito frischgemacht) einen gut gefüllten EL abgestochen, Wasser sehr knapp dazu gegeben, alles vermengen, dann beim Kneten Restwasser als Bassinage dazu gegeben. Teigling war nicht klebrig. Dann (weil es schnell gehen musste) Backofen auf 50 °C aufheizen, dann ausstellen. Teigling in geschlossenem Gärkasten (einfache Kunststoffkiste mit Deckel) 3 Stunden zur Stockgare in den Ofen. Danach Stücke von 50 g abstechen und rundschleifen, direkt mit wenig Abstand auf Backblech plazieren, mit wenig Mehl oder Gries (ich habe diesmal Maisgries genommen) bestreuen, abgedeckt nochmals bei 50 °C eine Stunde zur Stückgare stellen. Blech aus dem Ofen nehmen, auf 220 °C aufheizen, direkt nach dem Schieben kräftig schwaden und etwa 20 min fertig backen.
    Ich könnte mir vorstellen, eine kalte Stockgare über Nacht würde das Ergebnis noch einmal verbessern. Aber "für spontan" war das Ergebnis schon recht ordentlich.
     
    Heute gibt’s Stillleben mit Brot…. Mein Hausbrot mit Roggensauerteig und Quark, das hält immer schön lange frisch. Im Supermarkt habe ich Roggenschrot entdeckt und einen Teil des Mehles mit Schrot ersetzt, das mag ich ganz gerne.
    Gebacken im gusseisernen Schmortopf.
    Schönen Sonntag euch!
    IMG_3968.jpeg
     
    Wuaaah, DoppelHerz im Aug, das ist ja eine schöne Kruste. Jajajaja, Roggenschrot ist toll, nicht wahr? Ich hab auch zuerst geglaubt, das bleibt aber hart und zu knackig. Nee, aber als Kochstück klappt das wunderbar.
    Wieviel Quark nimmst Du wohl?
     
  • Zurück
    Oben Unten