Brot backen

Ich backe eher kleinere Brote, damit sie schnell verbraucht werden, sonst eben auch teilen und einfrieren.
Als Brotkasten habe ich einen alten Emaillekasten, das funktioniert gut.
Echte Sauerteigbrote werden gar nicht extra eingepackt, sie bleiben trotzdem frisch.
Bei Broten mit Hefe ist das leider anders.
 
  • aber wie bewahrt ihr das Brot auf?
    Erfahrungen mit Stoffbeuteln?
    Hab ich schon lange nicht mehr probiert, aber soweit ich mich erinnere, hat es sich nicht bewährt. Das Brot trocknet aus. Jetzt hebe ich das Brot in der (Bio)-Papiertüte vom Brantner auf und lege es so in den Emaille-Brotkasten. Wenn ich ein großes Brot kaufe, friere ich es scheibenweise ein. Das Auftauen dauert bei mir höchstens ein halbe Stunde und ich habe keine Heizung in der Küche.
     
    Ein Buttermilchbrot gibt es heute zum Abendbrot
    IMG_2612.jpeg
     
  • Was für ein schönes, helles Brot das ist. Das paßt richtig gut zur Buttermilch, man hat dennoch ne gute Kruste und es ist definitiv nicht zu lasch.

    Meines dagegen....hehe, na Kracherkruste. Neiiin, da ist nicht verkockelt. Das paßt schon so (für uns).
    Wieder das gleiche Brot wie letztens von Mai eingestellt, nur die Maßangaben verändert. Weniger Roggen, mehr Vollkorn und dunkles Weizen.

    Mit Altbrot, Walnüssen, Sonneblumenkernen, Sesam, Leinsamen. Kreuzkümmel und etwas Fenchel.

    0M3A6770.JPG


    0M3A6773.JPG
     
  • Ja, das mach mal. Jetzt könnt man meinen, das ist bei diesem Brot mit etlichen Vollkornmehlen nicht notwendig, man würd es nicht schmecken. Dazu würd ich vorschlagen, ein recht neutrales Brot zu backen, mit dunklem Weizen, wenigen Vollkornmehlen, wenig Roggen. Und dann Roggenaltbrot in der Pfanne anrösten, mit einem Zerkleinerer dann grob vermahlen.
    Man merkt die Röststoffe, den gerösteten Roggen.
    Und die Maßangaben von 20 Gramm Altbrot halte ich für zuwenig, ich baller mir 60 Gramm rein.

    Altbrot verbacken heißt auch, daß da Feuchtigkeit mit reinfließt, es wird halt ein Brühstück. Das bei der Wassermenge berücksichtigen, ggf. reduzieren.
     
  • Dazu ein guter Artikel von brooot.de

     
    Noch ein Hinweis: wenn ich lese, daß man Altbrot 40 Minuten im Backofen backt, sag ich mir, daß das in der Pfanne genauso gut, und energiesparender geht.

    Weißte, was schreeeeecklich ist? Mit knurrendem Magen zum Reha-Spooocht gehen und wissen, da wartet ein geiles Brot auf Dich....ich hasse mich gerad. :mad::D
     
    Und ein Scheibchen vor dem Sport essen geht nicht mehr?


    Übrigens, ihr Brotbäcker, vielleicht interessiert euch die aktuelle Folge von "Alles in Butter"

     
  • Similar threads

    Oben Unten