S
Schmid, Anneliese
Guest
Hallo Michi,
sei doch net so pesimistisch...tu was!!!
LG Anneliese
sei doch net so pesimistisch...tu was!!!
LG Anneliese
Simone
Wenn du so ein kleines grünes (Gitternetzfolie) Tomatenhäuschen meinst dann halte ich genauso wenig davon, weil du dann noch mehr "Schatten" hast
ich hatte in den 70er jahren einen kl.garten und das thema kraut- und braunfäule war damals so aktuell wie heute. allerdings noch nicht in dem ausmaß wie heute. trotzdem, es gab sommer, wo man nicht wusste wohin mit den vielen tomaten und wieder andere, da war man froh, überhaupt einige tomis ernten zu können. man hatte es halt hingenommen, so wie es kam. am besten half noch frühzeitiges vorbeugendes spritzen, dadurch zögerte man die erkankung ein stück hinaus.
meine beobachtung: je mehr regen, desto eher kommt es zur erkrankung. beschränkt es sich nur auf die blätter, kann man die noch entfernen. sind die stängel befallen, ist es zu spät und die früchte folgen nach. auch das vorzeitige abmachen hilft nicht immer.
habe auf dem wochenmarkt jungpflanzen für den balkon gekauft, die waren lt. schild "vorbehandelt gegen die K+b-fäule". und siehe da, bisher eine bescheidene aber gute ernte, obwohl immer dem regen ausgesetzt. die krankheit ist bis jetzt nicht zu sehen.
also, kauft besser vorbehandelte jungpflanzen. ich werde nächstes jahr wieder die gleichen kaufen. wobei mir die sorte ziemlich egal ist, sofern sie in einen balkonkasten passen.
@ orniWas heißt denn "vorbehandelt"?
Räusper... röchel... ich habe auch so ein Teil und bin ganz zufrieden.