Braunfäule oder Graufäule?

Simone, diese Hauben sind der größte Schrott im Sommer/Herbst

Gerade im Hochsommer schwitzen die Tomaten derart unter diesen Hauben das die Braunfäule eine Garantie ist...

Ein dauerndes Drüberstülpen und wieder abnehmen ist auch nicht vertretbar bei vielen Pflanzen...

Ich persönlich halte von diesen Dingern #?§$%& <---du verstehst ?
 
  • Ja, ich verstehe! :rolleyes:

    Wünsche aber ich würde es nicht verstehen, habe nämlich schon welche für nächste Saison erworben.
    Aber ich habe nunmal keine andere Möglichkeit, kann kein Gewächshaus aufbauen (Platz und Schatten - jede Menge Gründe) und was bliebe denn dann noch?

    Vielleicht ein kleines Kunststoffhäuschen?
    Was hälst du denn davon??
    Oder dann doch lieber einfach so stehen lassen? Wie gesagt im Freiland! Und rechtzeitig spritzen und dann gegenlenken mit Tinktur?

    LG
    Simone
     
    56917699.jpg





    Und: Gestern war übrigens noch absolut garnix! Und heute schon so...

    Tut mir echt leid, Michi !
    ...Und du hast mir ein wenig Angst eingejagt ... , weil es so schnell gegangen ist... :confused:

    Aber Kopf hoch, nächtes Jahr wird alles toll ! :o
     
  • Mir auch. Um sechs war noch alles in Ordnung, aber jetzt ist es schon fast neun.

    Michi, mein Held, Du wirst doch jetzt nicht die Flinte ins Korn werfen?
     
  • Simone

    Vielleicht ein kleines Kunststoffhäuschen?
    Was hälst du denn davon??

    Wenn du so ein kleines grünes (Gitternetzfolie) Tomatenhäuschen meinst dann halte ich genauso wenig davon, weil du dann noch mehr "Schatten" hast

    Oder dann doch lieber einfach so stehen lassen? Wie gesagt im Freiland! Und rechtzeitig spritzen und dann gegenlenken mit Tinktur?

    Wenn schon wenig Sonne, dann wenigstens ein einfaches Dach (gegen Regen) und viel Pflanzabstand zumindest soviel das sich die Blätter der Tomaten nicht gegenseitig berühren und gut abtrocknen können. Auch Nebel oder Schwitzwasser ist quasi Regen !

    Ansonsten richtig düngen damit die Pflanzen stark werden...
     
    Da machst mir Mut!
    Und zerstörst zugleich meine Anti-Krautfäule-Pläne für 2011. :d
    Und ich dachte meine Ideen mit dem Häuschen und den Folien-Verhüterlies wären super, super, super spitzenmäßig! :mad:

    Aber vermutlich war das nur ein Hoffnungsanker, weil der Anblick meiner Tomis mich in die Schreistarre getrieben hat.

    Simone
     
  • Simone :D

    Nun habe ich einen neuen Namen-> Blackbird der Zerstörer :d

    Aber warum der Schattenplatz überhaupt ???
     
    Hallo Simone,
    bin schwer in Zeitnot, aber ich hab für Dich schon eine Idee. Bei mir wurden einige Tomatensorten im Halbschatten was, auch unter dem Holunderbaum...bütte im Winter, da haben wir soooo viel Zeit, uns über solche Probleme zu unterhalten, geht auch mit ner PN.
    LG Anneliese
     
    Ja, ganz böse!!!! ;)

    Der Schattenplatz bezog sich darauf, dass ich dort wo ich ein Gewächshaus aufbauen könnte Schatten hab; da wo ich Sonne habe geht es aber nicht, weil das Stück nur gemietet ist und kein Eigentum.
    Also könnte ich auf dem Sonnenstück maximal die von Dir als schlecht bezeichnete Häubchenvariante oder das Kunststoffhaus aufbauen.

    Oder ich lass dem Regen freien Lauf...ufff
    Oder ich baue ein kleines Dach.

    Sag nichts, Du hast ein Gewächshaus, oder?

    Simone
     
    Hallo Anneliese,

    dann schreibe ich Dir mal im Winter ne nette PN.

    Ja der Platz unter dem Kirschbaum wäre ideal, da ist immer schon Sonne - wenn nicht der massige 10 Meter Kirschbaum da stehen würde. Und da fällt dann durch die dicke Laubschicht nicht mehr ganz so viel Sonne und meine Tomatis haben viel Blattmasse entwickelt aber wenig Tomis.

    Dafür habe ich im Land - wie ich ja schon geschrieben habe - pure Sonne und pure Fäulnis...

    LG
    Simone
     
  • Simone ich habe aber auch im Freiland Tomaten und die werden auch jedes Jahr was

    wichtig ist halt bei normalen Sorten Sonne, Luft und richtig düngen...

    Aber wie Anneliese schon schrieb, gibt es auch Sorten die nicht so viel Sonne brauchen...

    PS:
    Klippe oder Kippe ;)
     
    wenn die Krautfäule im Griff hast, kommt nur noch ernten!
    Dann auf frühe Sorten umsteigen, teste ich diese Saison aus und rechtzeitig anziehn - Thema für den Winter...
    LG Anneliese
     
    Mensch... Ich komm garnicht mehr hinterher... :D

    Erst einmal herzlichen Dank für eure Anteilnahme... :rolleyes:

    Das freut mich ja schon dolle, dass euch meine Tomaten so am Herzen legen...

    Ich weiß auch nicht: Ist es denn dieses Jahr wegen dem Wetter nix mit Tomis??

    Hab ich mich auch schon gefragt. Zumindest hört man es überall. Also das die Früchte nicht so recht reif werden wollen. Und das die Braunfäule zeitig da ist.

    Aber dann frage ich mich, warum meine Wassermelone so gut aussieht. Und warum ich reife, wunderschöne Paprika ernte.

    Soviel ich gelesen habe, hast du dir sogar Samen aus den USA geleistet...

    Ja, unter anderem. Auch Japan ist z.B. dabei.

    Handle nun klug und überlegt....

    Sowieso. Nur irgendwann muss man ja mal Dampf ablassen. Vorher kann man garnicht klug und überlegt handeln...

    Es ist besser Dampf in einem Post abzulassen, als an den Tomaten. Sonst fliegt wieder ne komplette Pflanze in hohem Bogen aus dem Garten. Die ich Stunden später aus Mitleid wieder aus dem Müll ziehe und zurück in den Garten verpflanze und die unzähligen Knicke schiene...

    naja nicht verzagen ...Die Tomaten sind aj teilweise noch nicht befallen sondern nur die Stengel...

    Ach doch... Da sind Botrytis-Geisterflecken. Einer meiner anderen von insgesamt vier Pilzkrankheiten. *lach*

    P.S.2. @Sunfreak Du musst deine Blattdichte mehr ausdünnen, sonst trocknen die Blätter zu langsam ab;(

    Na-ja, stehen ja auch im Freiland. Und ich stand auch während des Regens mit der Digicam im Garten. Dafür dass sie viel zu eng gepflanzt sind und die meisten auch mehrtriebig kultiviert werden, trocknen sie relativ schnell ab. Nur wenn es halt tagelang nur schüttet, das ist das Problem...

    Grüßle, Michi
     
    Simone
    ich will dich nicht ärgern oder so, aber diese Tomate z.B ging im GWH von selbst auf (aus der Komposterde)

    kurzerhand, weil sie sehr spät aufging (erst im April), habe ich sie in ein Töpfchen umgesetzt und dann ende Mai nach draussen gesetzt.

    Sie steht alleine zwischen Bohnen und der Magaritenart
    Anhang anzeigen 130302
     
    Hey Michi

    Na also, alles wieder im Lot, also dann tue was du tun mußt...

    Nächstes Jahr einfach nicht so eng pflanzen (ich habe gelesen das es testweise war ?) und verlasse dich mehr auf dein angelesenes Wissen und dein Bauchgefühl

    Einen Tip hätte ich auch noch für dich, auch wenn es nun mehr auf Verdacht ist, kalke deinen Boden im Herbst mal ordentlich durch...
     
    Hallo,
    alle Tomaten die die Braunfäule haben stehen in einem großen Abstand, die eng beieinander stehn, haben nix...es ist wie im Lotto. Wenn ich das nächste mal zum Sprühen fahre, mache ich Bilder.
    Meine Gewächshäuser sind sehr enge bepflanzt, da ist noch nix...
    LG Anneliese
     
    Nächstes Jahr einfach nicht so eng pflanzen (ich habe gelesen das es testweise war ?) und verlasse dich mehr auf dein angelesenes Wissen und dein Bauchgefühl

    Du hast ein gutes Hirn... :D Vergisst auch nix...

    Da sind meine Gedanken verschwommener. Aber ich meine andere erzählten im Forum, wie erfolgreich sie Tomaten im Abstand von 50 cm kultivieren. Gegen diese 50 cm hatte ich einen riesen Ablehnung. Ich hab innerlich geflucht. Und gerade ich hab mich überreden lassen, weil ich dann ja schließlich doppelt so viele Pflanzen pflanzen konnte. Aber am Ertrag ändert das irgendwie nichts. Deswegen hab ich nicht den doppelten Ertrag. Nur den selben wie sonst auch. Die nehmen sich nur gegenseitig Nährstoffe & Licht weg. Die Tomaten konnten sich dieses Jahr nicht entfalten. Und das Ergebnis haben wir ja: Anstatt Tomaten zu kultivieren, kultiviere ich Braunfäule & Co.

    Nur um eines klar zu stellen: Ich mache keinem Vorwürfe. Der Idiot bin ich selber.

    Einen Tip hätte ich auch noch für dich, auch wenn es nun mehr auf Verdacht ist, kalke deinen Boden im Herbst mal ordentlich durch...

    Kalk? Hab doch keine Blütenendfäule!?

    Ich hatte an diesem Standort noch nie Tomaten und werde es zukünftig auch nicht mehr haben...

    Grüßle, Michi :(
     
  • Zurück
    Oben Unten