Braunfäule oder Graufäule?

ich habs erst gemacht, als zwei bis drei Früchte befallen waren...zwei Tage nach der Eierkalkung war Ruhe, seither keine einzige Frucht mehr mit Blütenendfäule

War das zufällig am Ende der Hitzeperiode ?
Ich hatte Calcium-Tabletten aufgelöst und gegossen und danach auch kein BEF mehr festgestellt. Allerdings fing es da auch gerade an kühler zu werden, sodass es schwer zu sagen ist, was da jetzt den Ausschlag gegeben hat...
 
  • hi, hatte während der hitze BEF an 3 einzelnen früchten-jeweils an verschiedenen planzen ( tomatenhaus und im kübel an der wand ) 1x mit brausetabletten gegossen-seitdem ist ruhe-die ersten werden grad rot........mmmh mampf mampf:cool:
     
  • Wir müssen nachher einmal auf meine Tomaten zurückkommen... :(

    Obwohl ich dachte, die Pflanzen haben sich wieder gefangen, sieht es heute besonders prickelnd an den Pflanzen aus. Dieses mal sieht es nach Braunfäule aus. Werde nachher mal Fotos machen.

    Wäre dann die vierte Pilzkrankheit an meinen Tomaten... :mad:

    Grüßle, Michi :schimpf:
     
  • Hallo Michi,
    am Elternhaus im Freien hat es die Hälfte der Tomaten erwischt, gestern abend gesprüht, heute schon besser, aber es ist ja 17 km von hier entfernt, sollte jetzt täglich sprühn, ob ich die Zeit aufbringe?
    LG Anneliese
     
    Also wie angekündigt die Fotos:

    56917699.jpg


    59993407.jpg


    77043319.jpg


    80083464.jpg


    67464114.jpg


    31978131.jpg

    Was mir auch auffällt: Die Verfärbung an den Stielen ist nicht braun wie das Foto aus 2008 sondern richtig dunkel braun-schwarz. Und: Gestern war übrigens noch absolut garnix! Und heute schon so...

    Grüßle, Michi
     
  • Irgend wie bin ich froh das es mir nicht alleine so geht.
    Seit knapp einer Woche gammeln meine Tomis dahin, vor allem die im Land sehen sehr bescheiden aus.
    Von wegen De Berao (in schwarz) ist nahezu immun - sie sieht besonders schlimm aus; daneben die Green Giant hat es auch richtig erwischt.
    Ich kann gar nicht so schnell gegenspritzen wie sich alles schlagartig infiziert. Habe erst einmal stark ausgedünnt, aber selbst das hilft nur bedingt.

    Hat man überhaupt ne Change das die Früchte ausreifen, wenn der Stil betroffen ist? Oder wäre es besser, wenn ich die Früchte abnehmen würde, notreifen lasse und die Pflanze aus dem Boden ziehe?

    LG
    Simone
     
    Ach leck mich doch am #$%^&*! :mad:

    Dann reis ich morgen alles raus! Das waren teure Tomaten. Hab meinen Tomaten immer das beste gegeben. Mehr reingesteckt als rausgeholt. Für paar aufgeplatzte halbgrünen Früchte, die ich bisher ernten konnte.

    Dann hol' ich mir halt nächstes Jahr ein paar namenlose Setzlinge vom Wochenmarkt. Pflanz die und schmeiß irgendnen Kunstdünger hin.

    Mein Gott, wenn ich überlege was ich alles rein investiert habe. Zeit. Geld. Meine Nerven. Und das ist der Dank. Nur weil ich mitten in der Nacht um 3 Uhr mal nicht im Garten stand um meine Pflanzen auf Befall zu kontrollieren. Und nun soll alles zu spät sein? Nur weil ich meine Tomaten nur im 24 Stunden Rhythmus kontrolliere?

    Immerhin wissen wir jetzt, wieso man die "Treulose Tomate" sagt. Wenn ich überlege wie vital meine Paprika, Chili, Auberginen oder gar die Melonen sind. Und die Tomaten waren von Anfang an einfach nichts dieses Jahr.

    Die Tomaten können mich von hin#$%^&*...

    Grüßle, Michi :schimpf:
     
  • Michi ich bin genauso angepisst!
    Kann dir nicht sagen was ich gestern für einen WUtanfall gekriegt hab, nachdem ich faustgroße Tomis entsorgen musste.

    Ich weiß auch nicht: Ist es denn dieses Jahr wegen dem Wetter nix mit Tomis??
    Nur Anneliese scheitn ein goldenes Händchen zu haben - oder hast du auch schon einen Pilz (an deinen Tomis mein ich natürlich?)

    LG
    Simone
     
  • Hey Michi !

    Ganz ruhig Brauner.... !

    Natürlich ist es ärgerlich wenn einem soviel Mist auf einmal passiert.

    Soviel ich gelesen habe, hast du dir sogar Samen aus den USA geleistet...

    Deine Reaktion ist zwar verständlich, ändert aber an der Sachlage nix !

    Handle nun klug und überlegt....
    Entkraute soweit es nötig ist, spritz das Hexengebräu, reis raus was unbedingt raus muß, aber verdammt nochmal laß dich nicht so hängen :-P ;)
     
    Simone, auch Anneliese hat damit zu kämpfen. Sie hat halt mehr Erfahrung und wahrscheinlich auch schon wesentlich mehr Mißerfolge gehabt und sich damit abgefunden das nicht jedes Jahr ein Topjahr ist...!

    Also, nicht verzweifeln.....handeln !
     
    naja nicht verzagen ...Die Tomaten sind aj teilweise noch nicht befallen sondern nur die Stengel...

    Zwar soll das WEtter zumidnest bei uns ziemlich bescheiden in den nächsten wochen werden...Aber wir können ja wenigstens noch auf sonnige oder wenigstens trockene Tage hoffen ...

    Ich rupfe alle befalllenen Blätter ab und schneide wie auch im letzten Jahr nicht die Triebspitzen ab...

    Das klappte bisher ganz gut , so dass ich solang ernten konnte bis die Tomaten an einem Kältetod gestorben sind;-)

    P.S. Bevor ich alle Blätter abgerupft habe stelle ich auch noch ein paar Fotos rein..

    P.S.2. @Sunfreak Du musst deine Blattdichte mehr ausdünnen, sonst trocknen die Blätter zu langsam ab;(

    Danke nochmal Anneliese für unter anderem die sehr leckere Goldita...=)Die 3m Höhe erreicht hat und unmengen an leckeren Früchten gibt=)
     
    Ach leck mich doch am #$%^&*! :mad:

    Dann reis ich morgen alles raus! Das waren teure Tomaten. Hab meinen Tomaten immer das beste gegeben. Mehr reingesteckt als rausgeholt. Für paar aufgeplatzte halbgrünen Früchte, die ich bisher ernten konnte.

    Dann hol' ich mir halt nächstes Jahr ein paar namenlose Setzlinge vom Wochenmarkt. Pflanz die und schmeiß irgendnen Kunstdünger hin.

    Mein Gott, wenn ich überlege was ich alles rein investiert habe. Zeit. Geld. Meine Nerven. Und das ist der Dank. Nur weil ich mitten in der Nacht um 3 Uhr mal nicht im Garten stand um meine Pflanzen auf Befall zu kontrollieren. Und nun soll alles zu spät sein? Nur weil ich meine Tomaten nur im 24 Stunden Rhythmus kontrolliere?

    Immerhin wissen wir jetzt, wieso man die "Treulose Tomate" sagt. Wenn ich überlege wie vital meine Paprika, Chili, Auberginen oder gar die Melonen sind. Und die Tomaten waren von Anfang an einfach nichts dieses Jahr.

    Die Tomaten können mich von hin#$%^&*...

    Grüßle, Michi :schimpf:

    Hm... ich hatte das letztes Jahr auch, diese GARSTIGEN Flecken an den Trieben. Da habe ich doppelt gespritzt. Wenn es "nur" Flecken waren. Die blieben dann auch so... OK, in dem ein oder anderen Fall liefen die zusammen und ein ganzer Trieb war demoliert (habe ja nicht nur eintriebig gezogen). Aber meine Pflanzen hat erst der Frost geholt - wobei sich der Befall - trotz Überdachung - durch Nebel (NOCH übler als Regen) nicht besserte. Aber er wurde auch nicht schlimmer. Die Cerise Rot (geschmacklich so mittelmässig, nicht super aber auch nicht schlecht) hat einen ganzen Trieb verloren und der andere trug - trotz Befall - noch reichlich. Hinterher war die Pflanze fast nackig, aber die Früchte nicht befallen.

    Was Du hast ist KRAUTFÄULE - muss nicht bei allen Sorten mit BRAUNFÄULE enden. Zusehen, dass die kleineren Flecken nicht grösser werden und zusammenlaufen, sonst kippt die Pflanze.

    So einfach würde ich nicht aufgeben...
     
    Trotz Annelieses Spritzung wollen ein paar Tomis einfach nicht so wie ich will; vor 2 Tagen schüttete es ununterbrochen, was auch nicht gerade zu Jubelarien geführt hab - weder bei meinen Pflanzen noch bei mir.
    Und selbst wenn ich am Abend alle infizierten Stellen abgemacht habe, sind am Morgen neue dazugekommen.

    Bisher kämpfe ich um 7 Pflanzen, die sehr sehr übel aussehen; Früchte waren teilweise schon befallen.
    Ich bin mir nur halt unsicher - weil ich auch mehrtriebig ziehe - ob ich nicht doch lieber die Früchte abnehmen sollte, weil die Stämme teilweise jeden Tag brauner werden.

    LG
    Simone
     
    Smone, nur ganz kurz zwei Fragen...

    Weil es bei dir so lange schon regnet, wie oft hast du da das Gebräu gespritzt ? einmal die Woche oder gar nicht ?

    Was meinst du mit "Tomatenhäubchen" ??? Nicht etwa diese unmöglichen Kunststoffhauben in denen Tomaten dann schwitzen und im normalen Sommer die Braunfäule bekommen ????
     
    Seitdem ich es gesichtet habe, spritze ich mindestens zweimal am Tag!

    Ups, sind die nix diese Häubchen? Ich dachte die sind ne gute Idee?? Die sollen doch nur vor dem Gröbsten schützen; und außerdem haben die doch diese Luftlöcher.

    Simone
     
    Hallo,

    An alle die sich die Krautfäule eingehandelt haben.

    1. Alles befallene abschneiden - dann spritzen.
    2. Am nächsten Tag das gleiche Procedere nochmal.
    3. das eine Woche lang machen!

    Ich mußte das letzte Saison bei 350 befallenen Pflanzen machen. Es hat funktioniert.

    Meine Freilandtomaten am Elternhaus sahen heute schon besser aus als gestern. Eine mußte ich ziehn
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten