Wie erkennt Ihr, dass sie reif sind?
Rieche mal am Nabel-da wo die Blüte dran war.
Meist verströmen sie dort schon ein feinen Melonenduft wenn sie reif sind.
Ein Klopfen an der Schale kann auch helfen, sie klingen dann etwas hohl...
Warum kommen die Melonen auf Märkten und Läden eigentlich von so weit her, wenn sie auch im Garten wachsen?
Ist das wirklich eine ernsthaft gemeinte Frage,
@PPV?
Ich werde es jetzt einfach mal annehmen!
Klar, dem Klimawandel sei dank, können wir seid ca.5-7Jahren Melonen in Deutschland anbauen.
Vorher waren über lange Zeit, die recht Regenreichen Sommer Fruchtkiller No.1.
Melonen mögen es warm, brauchen zur Entfaltung aber auch leichte, humose Böden, wenig Wasser und Manpower.
Mit den Flächen, ist es in Deutschland schwer.
Die qm sind sehr teuer und in vielen Teilen gibt es Lehm, die die Melonen nicht so gut vertragen.
Zudem ist die Arbeitskraft in D, selbst auf dem Land sehr teuer-im Vergleich zu z.b. China, Afrika, Mexiko oder auch Teilen der Mittelmeerländern.

geklaut von:
https://www.google.de/url?sa=t&sour...FjAAegQIARAB&usg=AOvVaw3UAD4bpLIZ9RXWbWCFMp10
Wenn hier eine Melone für (sagen wir pauschal) 3€ angeboten wird, dann müssen mit diesem Preis alle Unkosten raus sein.
Die Arbeitskraft, das Verschiffen, die Nachreifung, der Vertrieb, die Werbung, Lagerung und noch viele Dinge die ich sicher nicht aufgezählt habe.
Das erreicht man im Einzelhandel nicht über Stückzahlen, sondern über die Masse an gekauften "Melonen", das sind teilweise nicht Centbeträge sondern 1/10 oder 1/100 ct. mit denen kalkuliert wird.
Von daher: freue dich als Hobbygärtner, über deine Melonen.
Aufrechnen geht da nicht, sondern der Spaß daran steht im Vordergrund.