brauchen Melonen stützen?

PPV

Mitglied
Registriert
24. Juli 2020
Beiträge
28
Hallo

Meine Melonenpflanze (Zuckermelone) trägt erste Früchte. Die erste ist auch schon recht gross und schwer. Sie hängt am Rankgitter an einem für meinen Geschmack dünnen Ast. Brauchen Melonen irgendeine Art Unterlage? In der freien Natur gibts die ja auch nicht.
Unterlage am Rankgitter ist auch etwas schwierig.

Gruss
Thorsten
 
  • Kannst du die Melone in ein Netz/Tuch hängen?

    In der freien Natur würde die Melone ihre Früchte auf der Erde liegen haben, da spielt das Missverhältis von dünnem Stiel zu schwerer Frucht keine Rolle.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Meine wachsen jetzt auch das Rankgitter hoch und haben dort auch schön große Früchte gemacht. Aber schwerer als 500 g werden die ja nicht, das geht schon.
     
  • Nicht? Ich war eigentlich der festen Überzeugung, dass gekaufte Honigmelonen mehrere Kilo Gewicht haben. Gewogen habe ich die aber nie.
    Wassermelonen wären in jedem Fall bei einer zweistelligen Kilozahl.

    EDIT: Habe gerade eine Charentais gekauft und gewogen: 1.4 kg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • An einem Rankgitter, kann man Melonen natürlich ziehen, aber der natürliche Habitus ist der Boden.

    Von daher ist es nicht blöd, sich über die schweren Früchte Gedanken zu machen.

    Ein Netz oder Fixierung ist gut und wichtig.

    Hier haben Melonen schon 3Kg geschafft.
     
  • @PPV , bist du Physiker?
    Nicht ganz, aber Elektroingenieur ;-)
    Ja, super der Scherz!
    Bringt das mal im Supermarkt an, wird sicher spaßig.
    Ja, besonders dann, wenn man abgemahnt wird. Das ist bei Marktständen o.ä. schon passiert, die "KG" geschrieben hatten, was aber nunmal etwas ganz anderes bedeutet.
    Mir hätten solche "Fehler" in der Lehre auch einiges an "Freude" bereitet.
    Kg, KG und kg sollte jedem Otto Normalverbraucher doch eine klare Richtschnurr geben.
    Das sind drei ganz verschiedene Dinge.

    Und um wieder zum Thema zurückzukommen: Ist es normal, wenn die Melonenpflanze anfängt zu vertrocknen bzw. gelb zu werden, wenn die Früchte noch austreiben?
    Ich habe gelesen, dass Melonen dann reif sind, wenn die Pflanze komplett vertrocknet ist. Nun habe ich aber Früchte in ganz unterschiedlichen Stadien. Von fast fertig bis grade angefangen.
     
    Nein, die Pflanze darf nicht vertrocknen, sie muss doch die Melonen ernähren.
    Meine letzte größere Frucht:
    05DA9AC1-301F-4662-AFFB-F82558DD410D.jpeg
     
    Wann erntet Ihr denn die Melonen? Wie erkennt Ihr, dass sie reif sind? Meine Melonen sind zwischen "könnte fertig sein" und grad angefangen zu wachsen.
    Ich habe jedenfalls schon Melonen in dieser Grösse gekauft.

    BTW: Warum kommen die Melonen auf Märkten und Läden eigentlich von so weit her, wenn sie auch im Garten wachsen?
     
    Wie erkennt Ihr, dass sie reif sind?
    Rieche mal am Nabel-da wo die Blüte dran war.
    Meist verströmen sie dort schon ein feinen Melonenduft wenn sie reif sind.
    Ein Klopfen an der Schale kann auch helfen, sie klingen dann etwas hohl...

    Warum kommen die Melonen auf Märkten und Läden eigentlich von so weit her, wenn sie auch im Garten wachsen?
    Ist das wirklich eine ernsthaft gemeinte Frage, @PPV?
    Ich werde es jetzt einfach mal annehmen!

    Klar, dem Klimawandel sei dank, können wir seid ca.5-7Jahren Melonen in Deutschland anbauen.
    Vorher waren über lange Zeit, die recht Regenreichen Sommer Fruchtkiller No.1.

    Melonen mögen es warm, brauchen zur Entfaltung aber auch leichte, humose Böden, wenig Wasser und Manpower.

    Mit den Flächen, ist es in Deutschland schwer.
    Die qm sind sehr teuer und in vielen Teilen gibt es Lehm, die die Melonen nicht so gut vertragen.

    Zudem ist die Arbeitskraft in D, selbst auf dem Land sehr teuer-im Vergleich zu z.b. China, Afrika, Mexiko oder auch Teilen der Mittelmeerländern.
    Screenshot_20200916-214610_Drive.jpg geklaut von:https://www.google.de/url?sa=t&sour...FjAAegQIARAB&usg=AOvVaw3UAD4bpLIZ9RXWbWCFMp10

    Wenn hier eine Melone für (sagen wir pauschal) 3€ angeboten wird, dann müssen mit diesem Preis alle Unkosten raus sein.
    Die Arbeitskraft, das Verschiffen, die Nachreifung, der Vertrieb, die Werbung, Lagerung und noch viele Dinge die ich sicher nicht aufgezählt habe.

    Das erreicht man im Einzelhandel nicht über Stückzahlen, sondern über die Masse an gekauften "Melonen", das sind teilweise nicht Centbeträge sondern 1/10 oder 1/100 ct. mit denen kalkuliert wird.

    Von daher: freue dich als Hobbygärtner, über deine Melonen.
    Aufrechnen geht da nicht, sondern der Spaß daran steht im Vordergrund.
     
    Wann erntet Ihr denn die Melonen? Wie erkennt Ihr, dass sie reif sind? Meine Melonen sind zwischen "könnte fertig sein" und grad angefangen zu wachsen.
    Ich habe jedenfalls schon Melonen in dieser Grösse gekauft.

    Zuckermelonen färben sich i.R. etwas um und verströmen einen süßlichen Duft.
     
    Klar, dem Klimawandel sei dank, können wir seid ca.5-7Jahren Melonen in Deutschland anbauen.
    Vorher waren über lange Zeit, die recht Regenreichen Sommer Fruchtkiller No.1.
    Ich habe die Melonen im GWH gepflanzt, da regnet es normal nicht drin.
    Und, so wie es aussieht, vertrocknet die Pflanze, bevor die Früchte reif werden. Schade, aber es war ein Experiment. Und das, obwohl die Melonenkerne Weltmeister im Keimen sind. Wenn ich Melonenkerne auf den Kompost werfe, kommen ganz schnell ganz viele Keimlinge.

    Bei den Gurken hatte ich mehr Erfolg. Nur aussergewöhnlich reich war die Ernte auch nicht.
     
    Ich habe die Melonen im GWH gepflanzt, da regnet es normal nicht drin.
    Und, so wie es aussieht, vertrocknet die Pflanze, bevor die Früchte reif werden. Schade, aber es war ein Experiment.

    Vielleicht musst Du nächstes Jahr früher vorziehen. Meine Ernte war ganz gut.
     
  • Similar threads

    Oben Unten